Ziemlich lauter Innenraum

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Tequila
Alteingesessener
Beiträge: 216
Registriert: 18. Juni 2006 15:20

Beitrag von Tequila »

Man kann 255er drauf ziehen. Ich habe sie bei mir in der Felgen ABE mitaufgelistet... ob man damit noch vom Fleck kommt ist die andere Frage.
V/RS TFSI schwarz ,18" Brock B18, 35er H&R
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Lowjack hat geschrieben:Falls natürlich einer (225er!) 40.000 km ohne Sägezahnbildung geschafft hat, sollte er hier posten welchen "Schwarten" derjenige fährt (Wird ein ziemlich harter sein, denke ich)
Zwar bisher nur ~17 tkm, aber keinen sägenden Zahn bei Conti SportContact 2 (225/40R18W)
Benutzeravatar
fhuttel
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 25. Februar 2005 14:03

Beitrag von fhuttel »

Ich habe jetzt 62.000 km mit den RE050 runter. Hinten sind noch 5mm und vorne 4mm Profil und die Geräusche sind fast erträglich geworden. Im Frühjahr kommen neue drauf. Dann stellt sich die Frage welche, denn die Haltbarkeit der Bridgestones ist eigentlich ok.

Grüße,

Frank
Octavia II Combi 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , PDC vorn u. hinten, Xenonleuchten, Teilleder schwarz, 7x17 Pegasus, Auspuffblende, getönte Scheiben, ...

Meiner!
Benutzeravatar
sba123
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Januar 2005 21:58

Beitrag von sba123 »

Weiss jemand, ob es beim Octavia II innerhalb der Ausstattungsverianten Unterschiede bezüglich Lärmdämmung gibt? Der Elegance oder gar Laurin & Klement müssten doch zusätzlich gedämmt sein, damit man die tolle Ausstattung auch wirklich geniessen kann. Immerhin zählt der Octavia in der Grundausstattung zu den eher lauten Neuentwicklungen der letzten Jahre... :(
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Serfin »

Leider gehört der Octavia zu den lauten Autos, dank mangelnder Entkopplung des Fahrwerks und anderer konstruktiver Einsparungen.

Das spiegeln auch die Testberichte wieder. Sehr schön zu vergleichen bei der Online-Ausgabe der Autozeitung. Bei 130 km/h liegen die Octavia alle zwischen 72 (MPI) oder gar 74 (RS) db/a. Für mich ist der Wagen eindeutig zu laut, auch in der Preisklasse. Wer einen 1.9 tdi in Elegance mit ein paar Extras fährt ist sehr schnell rund 27tsd € los! Wer einen Blick zu Ford riskiert, sieht sehr schnell, dass dort z.B. der neue S-Max ähnlich "preiswert" ist und zudem deutlich leiser in den Tests gemessen wurde.

Ein Unterschied zwischen den Ausstattungsvarianten ist nicht feststellbar.
Benutzeravatar
Lowjack
Alteingesessener
Beiträge: 300
Registriert: 9. September 2006 12:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lowjack »

...naja, objektiv mag das richtig sein. Allerdings ist mein subjektiver Eindruck eher, dass mein A3 ähnlich laut ist wie der Octi meiner Frau.

Der A3 ist aber einige Tausender teurer in vergleichbarer Ausstattung. Zum Ford kann ich keine Aussage treffen - lange keinen mehr gefahren.

Allerdings sind die Restwerte bei Ford schlechter als bei Skoda (Ja,ja - da kommt der Kundenberater für Autoleasing wieder bei mir durch...)

Grüsse!
Jörg
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“