Infinity Kappa 65.7 cs klingen schlecht

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Stefan0707
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 16. Oktober 2006 13:55

Infinity Kappa 65.7 cs klingen schlecht

Beitrag von Stefan0707 »

Hallo Forumteilnehmer!

Mein Problem ist folgendes:
Habe einen 97er Octavia Combi, in den ich zuerst ein Sony CDX GT300S Radio eingebaut habe, weil das Originalradio nur Cassette hatte und schlecht klang.
Der Sound war aber trotz neuem Radio noch nicht zufriedenstellend.
Darum habe ich gestern mit einem Freund das Infinity Kappa 65.7 cs "-Wege System in die Fronttüren eingebaut.

Trotzdem klingt es immer noch nicht gut, was ich mir von einem 200 Euro System von Infinity schon erwarten würde.

Wer weiß Rat?

Danke Stefan
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Was genau klingt denn nicht gut?
Es muß nicht an den Komponenten liegen, denn man kann auch beim Einbau und beim Einstellen viel falsch machen. ;)
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Stefan0707
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 16. Oktober 2006 13:55

Beitrag von Stefan0707 »

Kriege fast keinen Bass her, bei vollem Bass am Radio viebrierts aber.
Klingt nicht ausgewogen:
Hohen schreien viel zu sehr, Klangbild insgesamt ungleichmäßig.

Hab schon überlegt ob die Endstufenleistung des Radios mit 26 Watt pro Kanal zu gering ist.
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

OK.
  • kein Bass => was ist mit der Türfolie? Ist eine Seite verpolt angeschlossen?
  • Zuviel Hochton => man kann den Hochtonpegel anpassen (0dB & +3dB) Steht es auf 0dB?
  • nicht ausgewogen/insgesamt ungleichmäßig/Endstufenleistung => Die Kappas haben eine Impedanz von 2 Ohm. Evtl. kommt das Radio nicht damit klar. Oft haben auch Nachrüstlautsprecher einen geringeren Wirkungsgrad, als Originale. Das bedeutet, dass sie leiser sind, bzw bei gleicher Lautstärke wie vorher der Verstärker (im Radio) beginnt zu verzerren. Abhilfe könnte ein Verstärker schaffen.
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Stefan0707
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 16. Oktober 2006 13:55

Beitrag von Stefan0707 »

Also: Türfolie ist noch dran. Hab jetzt gemerkt, dass die Frequenzweichen, die ich in die Seitenfächer der Türen gelegt habe, natürlich mitvibrieren.
Werd ein bißchen Schaumstoff dazwischenlegen, dann kanns nicht mehr mitschwingen. Desweiteren hat mein Kumpel aus Schraubenmangel jeden Tieftöner nur mit 2 statt 4 Schrauben befestigt. Auch dies werde ich noch ausbessern.
Verpolt angeschlossen sollte nichts sein, darauf haben wir geachtet.

Hochtonpegel habe ich Frequenzweiche schon auf 0 dB gestellt.
Hab die Höhen am Radio auf -2 gedreht, dann ists erträglich.

An die Impedanz habe ich auch schon gedacht:

Wobei mir nicht ganz klar ist, ob's wirklich 2 Ohm sind:
Infinity gibt den Tieftöner mit 90 Watt an 2 Ohm und den Hochtöner mit 50 Watt an 2 Ohm an.
Mir ist nur nicht klar, wie die Schaltung aussieht, die durch die Frequenzweiche entsteht.
Der Radio liefert pro Kanal 26 Watt an 4 Ohm.

Das mit der separaten Endstufe hab ich mir auch schon überlegt.
Die interne (Endstufe) kann an 2 Ohm die Töner nicht mehr richtig gegendämpfen, weshalb es dann auch so schwingt.
Ausserdem sollte natürlich die Endstufe mindestens die Sinusleistung der Lautsprecher abgeben.

Müßte dann ja auch nur eine einfahes 2 Kanal-Modell ohne interne Frequenzweiche sein.
Kanst du was empfehlen?

Möglicherweise könnte man auch die Türverkleidung innen ausdämmen, denn ich glaube die schwingt auch mit, weil sie so leicht ist.
Irgendwelche Erfahrungen damit?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für den guten Dialog und die guten Ratschläge.
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also die Frequenzweichen würde ich ganz aus der Tür nehmen, ist nicht gut wenn die Naß werden, und Schaumstoff schon gleich gar nicht nehmen, der saugt sich voll und das Ding in der Tür ist im Ar... .
StVo gilt auch für die Anderen
Stefan0707
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 16. Oktober 2006 13:55

Beitrag von Stefan0707 »

Wird sich wohl nicht vermeiden lassen die wo anders zu platzieren.

Is halt mehr Aufwand, weil ich dann die Frontkonsolen abnehmen muss, um die Kabel zu verlegen.
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Mußt du gar nicht machen, einfach das Gumme zwischen Tür und A-Säule raus machen, und dort das Kabel durch stecken, und unterm Lenkrad einfach die Blende abschrauben und unterm Handschuhfach das schaumstoff raus machen. Wenn nötig das Handschuhfach raus schrauben.
StVo gilt auch für die Anderen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“