Suche CD-Tuner mit USB-Anschluss und grüner Beleuchtung
- PatrickmeinName
- Alteingesessener
- Beiträge: 376
- Registriert: 19. Januar 2004 23:42
Suche CD-Tuner mit USB-Anschluss und grüner Beleuchtung
Hallo zusammen,
schon seit ein paar Tagen stöbere ich - bislang erfolglos - durchs Internet, auf der Suche nach einem CD-Tuner, der folgendes können/haben soll:
- passabler Klang
- USB-Anschluss für Speichersticks
- MP3-fähig
- kein zu verspieltes Design
- grüne Beleuchtung (v.a. auch die Tasten, Multicolor-Display haben ja viele)
- Preisgrenze 250,- Euro
Kennt ihr ein Gerät, was da passen könnte, bzw. könnt ihr evtl. sogar eines aus eigener Erfahrung empfehlen?
Danke im Voraus und Gruß
Patrick
schon seit ein paar Tagen stöbere ich - bislang erfolglos - durchs Internet, auf der Suche nach einem CD-Tuner, der folgendes können/haben soll:
- passabler Klang
- USB-Anschluss für Speichersticks
- MP3-fähig
- kein zu verspieltes Design
- grüne Beleuchtung (v.a. auch die Tasten, Multicolor-Display haben ja viele)
- Preisgrenze 250,- Euro
Kennt ihr ein Gerät, was da passen könnte, bzw. könnt ihr evtl. sogar eines aus eigener Erfahrung empfehlen?
Danke im Voraus und Gruß
Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Wenn ich fragen darf wieso einen USB Anschluß, dir ist schon bewußt das die Radios mit USB Anschluß die Wiedergaberate von MP3 noch weiter nach unten setzt und ne MP3 mit 64kb/S klingt alles andere als gut...
Mfg Dreas

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- PatrickmeinName
- Alteingesessener
- Beiträge: 376
- Registriert: 19. Januar 2004 23:42
Bist Du Dir sicher, dass vom USB-Port nur 64KBit/s durch die Leitung gehen? Ich bin ja in Sachen Car-Hifi kein Profi, aber wenn ich mir das durchdenke, kommt mir das etwas spanisch vor:
Eine Beschränkung auf 64 KBit/s macht m.E. nur dann Sinn (ist dann nötig), wenn die Datenrate von USB-Stick zu Radio nicht höher ist. Dies ist aber, soweit ich weiß, nicht der Fall, denn dann könnten ja höher aufgelöste mp3-Dateien gar nicht erst abgespielt werden bzw. nur nach einer vorherigen Ladezeit.
Eine Reduzierung der Datenrate im Gerät (also nach Auslesen der Daten vom Stick) hingegen macht keinen Sinn, das bedeutet nur zusätzlichen Rechenaufwand und verschlechtert den Klang.
Also entweder ich hab' da was nicht verstanden - dann klär mich bitte auf - oder es liegt hier ein Irrtum vor.
Zu Deiner Frage: Ich finde es einfach praktisch, einen oder mehrere 1-GB-Sticks mit Musik zu haben, die ich nach Belieben neu bespielen kann und nicht lauter CDs, bei denen ich noch Angst haben muss, sie zu zerkratzen. Daher hätte ich gerne so einen USB-Port.
Gruß
Patrick
Eine Beschränkung auf 64 KBit/s macht m.E. nur dann Sinn (ist dann nötig), wenn die Datenrate von USB-Stick zu Radio nicht höher ist. Dies ist aber, soweit ich weiß, nicht der Fall, denn dann könnten ja höher aufgelöste mp3-Dateien gar nicht erst abgespielt werden bzw. nur nach einer vorherigen Ladezeit.
Eine Reduzierung der Datenrate im Gerät (also nach Auslesen der Daten vom Stick) hingegen macht keinen Sinn, das bedeutet nur zusätzlichen Rechenaufwand und verschlechtert den Klang.
Also entweder ich hab' da was nicht verstanden - dann klär mich bitte auf - oder es liegt hier ein Irrtum vor.
Zu Deiner Frage: Ich finde es einfach praktisch, einen oder mehrere 1-GB-Sticks mit Musik zu haben, die ich nach Belieben neu bespielen kann und nicht lauter CDs, bei denen ich noch Angst haben muss, sie zu zerkratzen. Daher hätte ich gerne so einen USB-Port.
Gruß
Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
- PatrickmeinName
- Alteingesessener
- Beiträge: 376
- Registriert: 19. Januar 2004 23:42
Danke für den Link, leider hat das Ding eine rote Tastenbeleuchtung. Das JVC KD-G 821 wäre auch super, hat aber leider ebenfalls eine rote Tastenbeleuchtung.
Übrigens steht beim Blaupunkt "Bitrate bis 200 KBit" (ohne dass dies auf CD beschränkt wäre), was gegen Dreas' Einwand spricht.
Gruß
Patrick
Übrigens steht beim Blaupunkt "Bitrate bis 200 KBit" (ohne dass dies auf CD beschränkt wäre), was gegen Dreas' Einwand spricht.
Gruß
Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. August 2006 18:43
http://www.autosieger.de/article9060.html
Vielleicht ist das eine Alternative.
Ich bekomme das Gerät am Donnerstag und bau es dann ein.
Gern kann ich dann über meine Erfahrungen berichten.
cu
Jürgen
Vielleicht ist das eine Alternative.
Ich bekomme das Gerät am Donnerstag und bau es dann ein.
Gern kann ich dann über meine Erfahrungen berichten.
cu
Jürgen
Hab das JVC KD-G 821 seit April drin, kann ich empfehlen! Spielt alle MP3s bis 320kbit Rate ab und die CD Fehlerkorrektur über grobkörnige Pflasterstrassen ist auch ok.
Bei ebay damals 191€ für neu und Sofortkauf.
Bei ebay damals 191€ für neu und Sofortkauf.
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de
Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
http://www.SkodaFreunde.de
Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
- PatrickmeinName
- Alteingesessener
- Beiträge: 376
- Registriert: 19. Januar 2004 23:42
@ Henker: Und die rote Beleuchtung der Tasten stört dich nicht?
@ insulaner: Danke, hört sich ja interessant an! Halt mich auf dem Laufenden bzgl. deiner Erfahrungen mit dem Gerät!
Gruß
Patrick
@ insulaner: Danke, hört sich ja interessant an! Halt mich auf dem Laufenden bzgl. deiner Erfahrungen mit dem Gerät!
Gruß
Patrick
2004 bis 2005: Octavia 1.8T SLX. 2005 bis Mai 2007: Alfa 147. Jetzt wieder Octavia 1.8T, diesmal ein Laurin und Klement.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. August 2006 18:43
Hi Patrick,
hab das Gerät gestern eingebaut.
Was mir besonders aufgefallen ist, daß ich die Hochtöner (Original) erstmalig "richtig" hören und orten konnte. Auch die Türlautsprecher werde ich nicht mehr ändern, reicht mir jetzt vollkommen.
Der Klang ist viel besser als das Skoda Radio.
Zum Skodaradio kann ich das Grundig in etwa doppelt so laut aufdrehen, ohne das es die Lautsprecher überfordert (auch noch die Originalen).
Hatte früher über einen Verstärker nachgedacht, ist jetzt für mich absolut nicht mehr nötig.
Bass allerdings ist nicht so aufregend. Hab meine Türen auch noch nicht gedämmt. Kommen wieder höhere Temperaturen ist das meine nächste Aufgabe.
Das Gerät steht ca. 8-10mm vor. Also nicht bündig mit der Aussenkante, hoffe Du weist was gemeint ist.
Für mich mit Kaufentscheidend war, ich kann meine Siemens Freisprechanlage mit dem Radio betreiben. Lauthören geht übers Radio und wird automatisch auf Mute gestellt.
Die Tasturbeleuchtung schaltet auf dunkler, wenn das Licht eingeschaltet wird. Ich glaube auch die Dimmerfunktion funktioniert(noch nicht probiert).
Der Empfang des Radiotuner ist ok, allerdings noch nicht großartig getestet. MP3 CD mit 169 Titeln liest er so in ca. 10-15 Sek, ein.
Klang einfach Super im CD Bereich.
USB Stick hab ich ebenfalls noch nicht probiert, aber dürfte auch gut laufen.
Für 140,- € kein schlechter Kauf.
Allerdings ist das meine Subjektive Meinung, wobei ich auch Fehlkäufe zugeben kann.
Bin jetzt eine Woche unterwegs, kann dann weitere Eindrücke schildern.
Mfg
Jürgen
hab das Gerät gestern eingebaut.
Was mir besonders aufgefallen ist, daß ich die Hochtöner (Original) erstmalig "richtig" hören und orten konnte. Auch die Türlautsprecher werde ich nicht mehr ändern, reicht mir jetzt vollkommen.
Der Klang ist viel besser als das Skoda Radio.
Zum Skodaradio kann ich das Grundig in etwa doppelt so laut aufdrehen, ohne das es die Lautsprecher überfordert (auch noch die Originalen).
Hatte früher über einen Verstärker nachgedacht, ist jetzt für mich absolut nicht mehr nötig.
Bass allerdings ist nicht so aufregend. Hab meine Türen auch noch nicht gedämmt. Kommen wieder höhere Temperaturen ist das meine nächste Aufgabe.
Das Gerät steht ca. 8-10mm vor. Also nicht bündig mit der Aussenkante, hoffe Du weist was gemeint ist.
Für mich mit Kaufentscheidend war, ich kann meine Siemens Freisprechanlage mit dem Radio betreiben. Lauthören geht übers Radio und wird automatisch auf Mute gestellt.
Die Tasturbeleuchtung schaltet auf dunkler, wenn das Licht eingeschaltet wird. Ich glaube auch die Dimmerfunktion funktioniert(noch nicht probiert).
Der Empfang des Radiotuner ist ok, allerdings noch nicht großartig getestet. MP3 CD mit 169 Titeln liest er so in ca. 10-15 Sek, ein.
Klang einfach Super im CD Bereich.
USB Stick hab ich ebenfalls noch nicht probiert, aber dürfte auch gut laufen.
Für 140,- € kein schlechter Kauf.
Allerdings ist das meine Subjektive Meinung, wobei ich auch Fehlkäufe zugeben kann.
Bin jetzt eine Woche unterwegs, kann dann weitere Eindrücke schildern.
Mfg
Jürgen
wie wärs denn mit nem dvd radio das gigadisc discs abspielen kann??
mein JVC DV 6101 spielt die DVDRWs ab und die sind um einiges günstiger als giga sticks und man kann sie öfters bespielen (line in und aux eingang hat es auch, ein minuspunkt ist dass das radio eine rote beleuchtung hat - aber das fällt gar nicht auf und vom stören kann da keine rede sein - da würde mich ja ein rausguckendes radio viel mehr stören (jedes DIN radio kann man komplett verbauen...hatte ich vorletztes we erst selber gemacht
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18853 - siehe dort
mein JVC DV 6101 spielt die DVDRWs ab und die sind um einiges günstiger als giga sticks und man kann sie öfters bespielen (line in und aux eingang hat es auch, ein minuspunkt ist dass das radio eine rote beleuchtung hat - aber das fällt gar nicht auf und vom stören kann da keine rede sein - da würde mich ja ein rausguckendes radio viel mehr stören (jedes DIN radio kann man komplett verbauen...hatte ich vorletztes we erst selber gemacht

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=18853 - siehe dort
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )