Wasserkühlerproblem

Zur Technik des Octavia I
Antworten
tlehner926
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 19. September 2006 08:31

Wasserkühlerproblem

Beitrag von tlehner926 »

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Seit kurzem macht beim meinem kleenen Octi 1 die Lampe im Tacho links oben Probleme, die mir zeigt, ob was mit dem Wasserkühler passiert ist.
Unter 10° fängt die Lampe an wie wild zu piepsen und bleibt dann an. Sobald ich den Wagen dann wieder anschalte, meldet sich die Lampe aber nicht mehr. Es reicht auch, wenn ich den Wagen anschalte, Warnton abwarte, Wagen ausschalte und sofort wieder neu starte. Dann ist da kein Problem mehr. Wenn der Wagen warm ist, kommt da gar überhaupt kein Ton mehr.
Leider kann ich das Problem nicht besser beschreiben, da ich KFZ technisch absoluter Laie bin. Deswegen wollte ich hier mich erst schlau machen, bevor mir eine Werkstatt viel Geld abnimmt und ich noch nichtmal weiss wofür.
Dank euch
Tobi
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Kühlwasserstand?

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Alda, sach ihm wenigstens, dass er deutlich über Max füllen soll.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
tlehner926
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 19. September 2006 08:31

Beitrag von tlehner926 »

Kühlwasserstand ist zwischen zwischen Min und Max... so ziemlich genau die hälfte... SOll ich wirklich über Max füllen? Dann müsste doch das bei hohen Temperaturen zu Problemen führen
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SvenFa »

Nein füll bis max auf und gut ist. Wenn zuviel drin ist hast du ein überdruckventil da kann nichts pasieren.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
tomik
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 6. Oktober 2004 10:39

Beitrag von tomik »

@ tlehner926: du musst kühlwasser nicht unbedingt auf über "max" auffüllen. meistens reicht es, nur ein wenig destilliertes wasser nachzukippen.

im übrigen musst du dir keine sorgen machen – das ist ein weit verbreitetes problem (das mein O1 auch hat) und wurde hier im forum schon häufiger besprochen. scheinbar ist der schwimmer, der den wasserstand angibt, zu kurz aufgehängt. bei kühlen temperaturen hat das wasser eine geringere ausdehnung, weshalb ein fehler angezeigt wird, obwohl der wasserstand korrekt ist.

tomik
Benutzeravatar
Schattenmann
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2005 14:55
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI ALH
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schattenmann »

Hei

Also mei mir schwimmt da nichts im Wasser .
Da sind 2 Elektroden .?

Tschau Marcel
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“