Hey hey hey ich will doch keine topspeed diskusion anfangen ich meine in der beschleunigung hab ich keine probleme mit den 3 oben besagten autos. also net alles negativ sehen und das ich bei 5500 bei 200 bin is ja ok aber meiner dreht bis über 6000 im 5 gang und das bei eingekuppelten motor. angegeben is ja das ich 85kw bei 5400 u/min hab und damit bin ich wieder weit weg vom maximum an ps... aber nun genug der geschwindigkeit hinterhergerechnet...
fazit ich würde auch sagen "fahr den 2.0l mal selber" und ich denke das is ein moter des juten alten schlages: jute leistung, nix übermäsig aufgebohrt, hält bestimmt ein leben lang wenn das auto selber oder der fahrer net vorher aufgeben
also was bei meinem versuch mit 5W30 rauskommt geb ich mal bekannt.
Skoda OCTAVIA Combi Style 2.0l ca. 278.000km, 1350kg Leergewicht, Standheizung, Abnehmbahre AHK. RS-Stoßstange + 17" RS-Felgen
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
Motor AQY - Hohen Ölverbrauch gehabt bis Frühjahr diesen Jahres, danach Tausch der Kolbenringe auf Kulanz, seitdem 10.000km ohne Ölverbrauch bei dem guten 5-W30.
Der Durchzug jetzt nach der zweiten Einfahrphase ist wesentlich besser als vorher. Bin kein Beschleunigungsfanatiker und messe das nicht mit anderen Autos. Gibt jedoch sofort nen Ruck beim Gasgeben und keine Turboschrecksekunde oder sowas. Verbrauch im Durchschnitt bei 80% Stadt ca 9 Liter.
Autobahn 200 ist nun gar kein Problem mehr, allerdings auch bei ca 13-16Litern Verbrauch.
Normal sind 150-170 bei ca 8-10 Litern.
4 Liter bei konstant 60.
TIP: Nur den AZJ Motor kaufen oder einen AQY mit neuen Kolbenringen.
Gestern und heute mal sehr sparsam gefahren, also man kommt auf unter 7 Liter (es waren 6,7l), wenn man gemütlich im Verkehr einfach mitfährt, ohne Überhol- oder Beschleunigungsmanöver...
Geschalten hab ich da konsequent bei max Drehzahl von 2500... Höchstgeschwindigkeit 100km/h, Strecke 80km.
Last: 1 Person, 1 Kinderwagen im Kofferraum
Gerade in der Stadt ist es beim 2.0 kein Problem bei 1500-1800 zu schalten. Wenn man Landstraßenetapen ganz ruihig angeht, dann sind auch unter 6l kein Problem
Kann ich bestätigen, der 99er Occi meines Vaters zieht bei Opa-Schleichtempo so 6,5L/100km. Eingetragen sind beim 2.0er laut Fahrzeugschein 197km/h Vmax, mehr schafft das Auto reell nicht, auch wenn der Tacho 220 zeigt.
- Fahrwerk -> Badewanne
- Motor geht so, ich finde der 1.8ter (ohne Turbo) mit 125 PS zündet besser, verbraucht aber auch mehr, noch besser ist der 1.8T
- Ölverbrauch: hoch, Vater "tankt" jetzt nur noch billiges Baumarktöl
- weitere Macken: Lambdasonde, Luftmassenmesser, Scheibenwischer, angebackene Scheibenbremsen hinten, abgerostete Auspuffaufhängung