Hakelige Schaltung
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. November 2006 17:08
Hakelige Schaltung
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier. Obwohl ich schon lange Skoda-Fan (schon seit meiner Kindheit) bin, habe ich mir erst jetzt meinen ersten Skoda geleistet.
Einen nagelneuen Skoda Octavia Tour 1,6 mit 102 PS.
Ich bin damit jetzt knapp 3 000 km gefahren und soweit auch zufrieden, wäre da nicht die extrem hakelige Schaltung.
Manchmal gehen die Gänge ganz glatt und weich rein, aber manchmal brauche ich speziell für den ersten und 2. manchmal auch für den 3. zwei Anläufe. Das ganze trübt den Fahrspaß doch erheblich und ich habe so etwas bei meinen Probefahrten auch nie festgestellt.
Anfangs dachte ich, das Problem behebt sich nach einigen Kilometern, aber davon ist's nichts zu spüren.
Ich habe hier einmal gelesen dass es ein spezielles Getriebeöl geben soll, für solche Fälle.
Weiß da jemand mehr darüber und haben andere viell. die gleichen Probleme?
Was würdet ihr dem Händler sagen?
Der Wagen ist jetzt gerade mal 5 Wochen alt.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße Matthias
ich bin ganz neu hier. Obwohl ich schon lange Skoda-Fan (schon seit meiner Kindheit) bin, habe ich mir erst jetzt meinen ersten Skoda geleistet.
Einen nagelneuen Skoda Octavia Tour 1,6 mit 102 PS.
Ich bin damit jetzt knapp 3 000 km gefahren und soweit auch zufrieden, wäre da nicht die extrem hakelige Schaltung.
Manchmal gehen die Gänge ganz glatt und weich rein, aber manchmal brauche ich speziell für den ersten und 2. manchmal auch für den 3. zwei Anläufe. Das ganze trübt den Fahrspaß doch erheblich und ich habe so etwas bei meinen Probefahrten auch nie festgestellt.
Anfangs dachte ich, das Problem behebt sich nach einigen Kilometern, aber davon ist's nichts zu spüren.
Ich habe hier einmal gelesen dass es ein spezielles Getriebeöl geben soll, für solche Fälle.
Weiß da jemand mehr darüber und haben andere viell. die gleichen Probleme?
Was würdet ihr dem Händler sagen?
Der Wagen ist jetzt gerade mal 5 Wochen alt.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße Matthias
ja da sage ich ja glatt: fall für die garantie?
meiner hat heute die 155000km erreicht und die gänge gehen fast von alleine rein - nur mit dem kleinen finger in die richtung bringen...
meiner hat heute die 155000km erreicht und die gänge gehen fast von alleine rein - nur mit dem kleinen finger in die richtung bringen...
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Hat mit Kupplungstreten nichts zu tun, das sollte eigentlich Voraussetzung sein. Das Getriebe beim 1.4/1.6er gehört ganz einfach nicht zu den Glanzlichtern im VAG-Konzern, mein O1 war auch davon betroffen. Das dünnere Öl hat die Sache etwas gemildert, die Gänge gehen jetzt jedenfalls beim ersten Versuch rein und bleiben auch drinn, wenngleich Schaltwege und das knochige Schaltgefühl absolut nicht mehr zeitgemäß sind, eigentlich waren sie es nie. Vor 30 Jahren gab es bereits schon besser schaltbare Getriebe, soviel dazu. Wende dich an deine Werkstatt und mach denen klar, dass du damit nicht einverstanden bist, entweder der Versuch mit dem Öl oder notfalls ein neues Getriebe.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

Also ich weiß nicht....anderes Öl? Getriebe neu? Für mich bedeutet ein schlecht reingehnender Gang, daß die Kupplung mal ein bissi nachjustiert werden muss.
Und wenn Du sagst, daß der Wagen erst grad mal 5 Wochen alt ist, leuchtet mir sowas ein. Ne Kupplung muss sich auch erst einschleifen, ähnlich wie ne Bremse, eh sie sauber arbeitet.
Definitiv nen Fall für den
!
Und wenn Du sagst, daß der Wagen erst grad mal 5 Wochen alt ist, leuchtet mir sowas ein. Ne Kupplung muss sich auch erst einschleifen, ähnlich wie ne Bremse, eh sie sauber arbeitet.
Definitiv nen Fall für den

GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo
Also mein Getriebe Schaltet sich sehr Gut.
Aber ihr habt recht, beim 1.6 gab es massiv probleme mit irgenwelchen abgescherten Bolzen die dann das Getrirbegehäuse beschädigen und somit unbrauchbar machen.
Aber bei einen Neuwagen würde ich eine Schlechte Schaltbarkeit nicht hinnehmen. Händler ansprechen und nachbessern.
Unabhänigen Fahrer der ähnliches Auto fährt Probefahren lassen, damit er deine Aussage bestätigen kann.
MFG Ingo Theilig
Also mein Getriebe Schaltet sich sehr Gut.
Aber ihr habt recht, beim 1.6 gab es massiv probleme mit irgenwelchen abgescherten Bolzen die dann das Getrirbegehäuse beschädigen und somit unbrauchbar machen.
Aber bei einen Neuwagen würde ich eine Schlechte Schaltbarkeit nicht hinnehmen. Händler ansprechen und nachbessern.
Unabhänigen Fahrer der ähnliches Auto fährt Probefahren lassen, damit er deine Aussage bestätigen kann.
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Kupplung ist meines Wissens selbstnachstellend und ordentlich trennen sollte auch schon eine neue Kupplung, hier gehts nicht um "Rupfen" beim Einkuppeln, sondern um schwer schaltebare Getriebe - auch im Stand bei stehendem Motor!!! Und mit den wegfliegenden Nieten des Differentials hat es definitiv auch nichts zu tun, es ist einfach recht häufiger Serienmurks der Getriebe beim 1.6er. Bemüht mal die Suche und ihr werdet staunen...BS-Toni hat geschrieben: Für mich bedeutet ein schlecht reingehnender Gang, daß die Kupplung mal ein bissi nachjustiert werden muss.
Und wenn Du sagst, daß der Wagen erst grad mal 5 Wochen alt ist, leuchtet mir sowas ein. Ne Kupplung muss sich auch erst einschleifen, ähnlich wie ne Bremse, eh sie sauber arbeitet.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 5. November 2006 17:08
Erstmal danke für die vielen Antworten. Also die Probleme habe ich auch wenn ich die Kupplung voll durchtrete und die Schaltwege einhalte (das ist selbstverständlich).
Im Stand lässt er sich oft fast gar nicht schalten.
Aber ich werde heute noch bei der Werkstatt vorbeischauen und mal fragen was die dazu meinen.
Werd das dann hier natürlich auch berichten.
Im Stand lässt er sich oft fast gar nicht schalten.
Aber ich werde heute noch bei der Werkstatt vorbeischauen und mal fragen was die dazu meinen.
Werd das dann hier natürlich auch berichten.
Definitiv ein Fall für die Werkstatt und die Garantie. Kumpel konnte den ersten Gang nur noch durch schalten in den Leerlauf=>2.Gang=>1.Gang schalten... ist in die Werkstatt gefahren, kurzes einstellen, läuft wie geschmiert.morgenthot hat geschrieben: Im Stand lässt er sich oft fast gar nicht schalten.
Aber ich werde heute noch bei der Werkstatt vorbeischauen und mal fragen was die dazu meinen.
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de
Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
http://www.SkodaFreunde.de
Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!