Steuergerät für Kombiinstrument

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Gab bei denen ein Problem mit den Blinkern, aber wenn du bis heute problemfrei bist haste nix zu befürchten. Das Problem was du im Grunde hast ist das du die volle MFA+ Funktionalität nur bekommst wenn du auch eben noch Bordnetz- und Komfortsteuergerät tauschst. Spätestens an der Stelle wird dann aber fraglich ob das ganze wirklich lohnt denn irgendwo in der Mitte wird deine Werkstatt kapitulieren weil sie gar nicht die notwendigen Informationen vom Hersteller hat um einen solchen Tausch durchzuführen. Konkret gesagt, selbst mir sind bis heute nicht alle Punkte bzgl. der Komfortsteuergeräte bekannt, zwar verliefen bisherige Austauschaktionen der Bordnetz- und Komfortsteuergeräte positiv aber eben auch mit ein wenig Halbwissen.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
meinereiner
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 22. März 2005 08:45

Beitrag von meinereiner »

:(
Stimmt, da lohnt es sich dann nicht. Schade. Danke für die Info...
BildO²Combi 4x4FSI + Xenon, Standheizung, Sputnik, Vega, AKH,PDCv+h, Stream, TPM uvm.
Benutzeravatar
Wikinger
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 11. September 2011 18:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.9 TDI DPF DSG
Kilometerstand: 178
Spritmonitor-ID: 450362

Re: Steuergerät für Kombiinstrument

Beitrag von Wikinger »

ich klink mich mal in den Thread mit rein, da ich aus den vorherigen Antworten nicht ganz schlau geworden bin.

Ich habe einen 2009er O2 ohne MaxiDOT und kann nun ein KI günstig bekommen, bei dem ein MaxiDOT dabei ist.

Kann ich die ohne weiteres gegeneinander tauschen oder gibt es da Probleme mit dem Steuergerät?

Einen "Programmierer" hätte ich, der anlernen oder so könnte, aber wenn ich erst noch ein Steuergerät kaufen müsste, lass ich es lieber.

Danke

Wikinger
Urlaub am schönsten Strand der Insel Rügen!

http://www.hauslooks.de
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Steuergerät für Kombiinstrument

Beitrag von Theresias »

Wenn die Teile passen dann hast du keine Probleme... Wenn es nicht ganz passt musst du jemanden finden der es passend macht...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“