VW Phaeton Nummernschild
- Der neue Zero
- Frischling
- Beiträge: 73
- Registriert: 8. August 2005 23:32
Das selbstleuchtende Nummernschild ist ca. 21 mm dick und besteht im Wesentlichen aus 4 Bauteilen:
Zunächst handelt es sich um eine 16 mm starke Flächenleuchte [Siehe ILP.jpg (1) ]. Das Herz dieser Leuchte bildet
ein sogenannter Lichtleiter, der das Licht sehr gleichmäßig im Kennzeichen verteilt. Als letztendliche Lichtquelle werden
Leuchtdioden, sogenannte LEDs eingesetzt.
Mittels eines Rahmens [Siehe ILP.jpg (2) ] wird das transparente, retroreflektierende Kennzeichen
[Siehe ILP.jpg (3) ] auf die oben erwähnte Flächenleuchte aufgesteckt.
Befestigt wird die Lampe mit 2 aufschraubbaren Haltern [Siehe ILP.jpg (4) ] an der Karosserie des Wagens.
Das System abeitet mit 12 V Bordspannung und kann mit etwas Geschick selbst an das Bordnetz angeschlossen werden.
Seit dem 23.04.2006 sind die ersten Fahrzeuge der 3M Deutschland - mit einer Sondergenehmigung - in der Erprobung,
im Laufe diesen Jahres rechnen wir mit einer flächendeckenden Zulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis, etc. ) ,mit dem
Verkaufsstart Ende 2006. Zu diesem Zeitpunkt wird es zudem auch einen flächendeckenden Montageservice
geben.
Bei Verkaufstart wird zunächst das 520 mm System angeboten - andere Kennzeichengrößen
- auch Motorradkennzeichen sowie US-Kennzeichen - sind realisierbar.
Die neuen Systeme werden bei den existierenden KFZ- Kennzeichen Prägern erhältlich sein; zu einem Setpreis
(Beleuchtungseinheit und transparentes retroreflektierendes Kennzeichen ) von unter 100 €.
so und auch noch das bild
http://img231.imageshack.us/my.php?image=ilp0cs.jpg
Zunächst handelt es sich um eine 16 mm starke Flächenleuchte [Siehe ILP.jpg (1) ]. Das Herz dieser Leuchte bildet
ein sogenannter Lichtleiter, der das Licht sehr gleichmäßig im Kennzeichen verteilt. Als letztendliche Lichtquelle werden
Leuchtdioden, sogenannte LEDs eingesetzt.
Mittels eines Rahmens [Siehe ILP.jpg (2) ] wird das transparente, retroreflektierende Kennzeichen
[Siehe ILP.jpg (3) ] auf die oben erwähnte Flächenleuchte aufgesteckt.
Befestigt wird die Lampe mit 2 aufschraubbaren Haltern [Siehe ILP.jpg (4) ] an der Karosserie des Wagens.
Das System abeitet mit 12 V Bordspannung und kann mit etwas Geschick selbst an das Bordnetz angeschlossen werden.
Seit dem 23.04.2006 sind die ersten Fahrzeuge der 3M Deutschland - mit einer Sondergenehmigung - in der Erprobung,
im Laufe diesen Jahres rechnen wir mit einer flächendeckenden Zulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis, etc. ) ,mit dem
Verkaufsstart Ende 2006. Zu diesem Zeitpunkt wird es zudem auch einen flächendeckenden Montageservice
geben.
Bei Verkaufstart wird zunächst das 520 mm System angeboten - andere Kennzeichengrößen
- auch Motorradkennzeichen sowie US-Kennzeichen - sind realisierbar.
Die neuen Systeme werden bei den existierenden KFZ- Kennzeichen Prägern erhältlich sein; zu einem Setpreis
(Beleuchtungseinheit und transparentes retroreflektierendes Kennzeichen ) von unter 100 €.
so und auch noch das bild
http://img231.imageshack.us/my.php?image=ilp0cs.jpg
Octavia 1; BJ2000; 1,9 Tdi 110PS Limo; 8x17" ProLine Wheels Typ PL; 35/35 Koni; Vorne Klarglas und hinten Facelift Umbau.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Gab nen Bericht am Sonntag im TV...
Kostet wohl 75.-€ plus Nummernschild 35.-€.
Kostet wohl 75.-€ plus Nummernschild 35.-€.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
richtig aber PLUS die Kosten vom Amt .... Zitat ".. jetzt nur noch die Stempel von der Zulassungstelle und fertig.."Chief hat geschrieben:Gab nen Bericht am Sonntag im TV...
Kostet wohl 75.-€ plus Nummernschild 35.-€.
Das man dafür aber auch noch mla aprippen muß haben sie aber nicht erwähnt

Weiterhin wichtig: Das ist NUR für Hinten!!! Vorn sit die Nachrüstung net erlaubt (warum auch immer).
Was mir auch net gefallen hat ... man muß den Kofferraumdeckel anbohren um die Kabel anzuschliessen.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
NAja es ist für den Fall das man auf die Idee kommen sollte. Ausserdem gibts am Anfang des Threads auch Bilder die das zeigenL.E. Octi hat geschrieben:Hast Du vorne eine Nummernschidbeleuchtung?uhuwald hat geschrieben: Weiterhin wichtig: Das ist NUR für Hinten!!! Vorn sit die Nachrüstung net erlaubt (warum auch immer).

Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
- **KunaX**
- Alteingesessener
- Beiträge: 1401
- Registriert: 13. Juni 2002 16:08
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 153000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi!
Hier mal der direkte Link zu 3M
Hersteller des Selbst Leuchtenden Nummernschilds (SLN) mit allen Infos!
Klick
CU
KunaX
Hier mal der direkte Link zu 3M
Hersteller des Selbst Leuchtenden Nummernschilds (SLN) mit allen Infos!
Klick
CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
grins stimmt ..... aber unbewusst hast es ja richtig bewertetL.E. Octi hat geschrieben:Übrigens, ich kaufe ein L.

"schidbeleuchtung"
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006