wegen elektronik-Problemen Octi reseten lassen??? hilfe....

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
FS-Octi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 26. November 2006 16:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

wegen elektronik-Problemen Octi reseten lassen??? hilfe....

Beitrag von FS-Octi »

Huhu!

Habe erst gesucht, aber keinen passenden Beitrag gefunden. Fahre seit 15tkm meinen O1 Combi 1,9tdi 96kw,150tkm.

Habe aber einige Elektronik-Probleme und wollte wissen, ob man den skodi reseten lassen kann.

Also erstmal geht die warnleuchte, dass man das licht noch anhat, nur selten an. warum?
Das nervigste Problem ist der rückfahrsensor. Manchmal geht er, manchmal nicht. Manchmal piepst es anders und er geht gar nicht, zur zeit hört sich das an als ob jemand morsezeichen schickt,und das wenn ich mich nicht bewege...also das auto... ;-)
man hört verschiedene verschiedene frequenzen des tones. obwohl kein Hindernis und auch kein dreck den sensor auslösen kann.

Als ich den wagen bekommen habe, funktionierte auch noch das automatische runterdrehen des Spiegels beim Rückwärtsgang-Einlegen. jetzt nicht mehr. Auch die aut. Spiegelverstellung tuts nicht mehr so.

Kann ich denn die ganze Elektronik zurückstellen lassen, oder hat jemand ähnlich Probleme von euch?


Gruß,

Caro
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: wegen elektronik-Problemen Octi reseten lassen??? hilfe.

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Herzlich Willkommen im Forum!

Ein Reset wird nicht wirklich etwas bringen, da es völlig unterschiedliche Steuergeräte sind, die Probleme machen...
Selber machen kannst Du einen Komplettreset, in dem Du einfach die Batterie für eine halbe Stunde abklemmst. Aber bringen wird das sicher nichts.......
FS-Octi hat geschrieben: Also erstmal geht die warnleuchte, dass man das licht noch anhat, nur selten an. warum?
Warnleuchte?
FS-Octi hat geschrieben: Das nervigste Problem ist der rückfahrsensor. Manchmal geht er, manchmal nicht.....
Dann ist sicher einer der Sensoren defekt (Feuchtigkeit im Sensor). Der Freundliche kann mit dem Diagnosegerät feststellen, welcher der Sensoren defekt ist.
FS-Octi hat geschrieben: Als ich den wagen bekommen habe, funktionierte auch noch das automatische runterdrehen des Spiegels beim Rückwärtsgang-Einlegen. jetzt nicht mehr.
Bist Du sicher, dass das wirklich mal funktioniert hat?
FS-Octi hat geschrieben: Auch die aut. Spiegelverstellung tuts nicht mehr so.
Nur Fahrerseite oder beide Seiten?
FS-Octi hat geschrieben: Kann ich denn die ganze Elektronik zurückstellen lassen, oder hat jemand ähnlich Probleme von euch?
S.o.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
forestfarmer
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. Juli 2002 11:08

Beitrag von forestfarmer »

Vielleicht ist eine einfache Erklärung, daß ein geplatzter Wischwasserschlauch im linken hinteren Ablagefach des Kofferraums die danebenliegende KOnnektorleise ab und zu "kurzschließt". Schau einfach mal nach...
Benutzeravatar
FS-Octi
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 26. November 2006 16:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.9 TDi
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von FS-Octi »

danke für die antworten...ich meinte natürlich das warnsignal, dass das licht noch an ist, wenn man aussteigt u das licht noch anhat. funktioniert nur manchmal.
der rückfahrsensor funzt grade wieder, hab dieses WE den zahnriemen machen lassen, die batterie war auch ziemlich leer. vielleicht lags daran,so dass manches gesponnen hatte. der spiegel, fährt, je nach dem wie man das eingestellt hat ( mit der memory fu ktion der E-sitze), nach unten, sobald man den rückwärtsgang einlegt.

danke trotzdem

:D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“