stärkere batterie?
stärkere batterie?
hi!
kann man eine stärkere batterie für sein fahrzeug verwenden? also z.b. eine 55AH mit 420A anstatt eine 44AH 210A ?
trope
kann man eine stärkere batterie für sein fahrzeug verwenden? also z.b. eine 55AH mit 420A anstatt eine 44AH 210A ?
trope
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Eigentlich spricht da nichts gegen. Habe in meinem ehemaligen auch von 44 auf 60 Ah gewechselt. Hinterher erzählte man mir aber das die Lima es wohl nicht auf Dauer gut findet bzw. die Batterie nie wieder volle Leistung aufbauen kann. Die Lima und die Batterie sind aufeinander abgestimmt. Aber vielleicht hat noch jemand genauere Ausführungen. Fakt ist vorerst es spricht nichts dagegen.
Sanfte Grüsse Quax
Sanfte Grüsse Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Kann sein, muss aber nicht. Achte auf das Ladeprofil der Batterie und sie wird es dir mit einer normalenLebensdauer danken.Quax 1978 hat geschrieben:Hinterher erzählte man mir aber das die Lima es wohl nicht auf Dauer gut findet bzw. die Batterie nie wieder volle Leistung aufbauen kann. Die Lima und die Batterie sind aufeinander abgestimmt.
Du hast doch gerade was anderes geschrieben?!Quax 1978 hat geschrieben:Fakt ist vorerst es spricht nichts dagegen.

Zuletzt geändert von Dr. PuuhBaer am 2. Januar 2007 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Hast ja recht im nachhinein gesehen widerspreche ich mir schon vom 2. Satz an.PuuhBaer hat geschrieben: Du hast doch gerade was anderes geschrieben?!
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0


Zuletzt geändert von Dr. PuuhBaer am 2. Januar 2007 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Mir fällt gerade ein wofür brauchst Du eigentlich eine grössere Batterie. Wenn es die gleichen Gründe sind wie damals bei mir, nämlich der Einbau einer grösseren Musikanlage, dann kann ich nur sagen da gibt es bessere Lösungen im Forum.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Sorry, aber einen größeren Unsinn habe ich selten gelesen, wisst ihr überhaupt, was für einen (Dauer)Strom eine "normale" Drehstromlichtmaschine abgeben kann? Da wäre ja zu Zeiten von 220-Watt Lichtmaschinen der Einsatz einer 44 Ah Batterie schlicht unmöglich gewesen. Das Teil wird einmal voll geladen und gut ist, wo soll denn der "lichtmaschinenmordende Verbrauch im Grenzbereich" auf einmal herkommen, wenn sich sonst am Fahrzeug nichts geändert hat? Viele Hersteller verbauen für bestimmte Einsatzzwecke (Taxi, kältere Gebiete ect.) von vornherein größere Batterien, ohne das an der Lichtmaschine etwas geändert wird. Mein Vectra B hatte seinerzeit auch als "Sondermodell-Schmankerl" serienmäßig eine 55 Ah-Batterie bei unveränderter Lichtmaschine und erstere hat 6 Winter überlebt, letztere lebt immer noch.PuuhBaer hat geschrieben:....Genau so ist es. Die Batterie wird es dir mit einer geringen Lebensdauer danken, die LiMa ebenso, da sie permanent im Grenzbereich belastet wird.
...
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wenn ichs mir so recht überlege, muss man es natürlich vom Einsatzszenario abhängig machen... Im Stadtverkehr / Kurzstrecke, Winter und vielen angeschalteten Verbrauchern wirst du eine größere Batterie bei sinnfrei gewähltem Verhältnis von Batterie zu LiMa mit gleicher LiMa u. U. nicht mehr voll geladen bekommen, da die Zeit einfach nicht ausreicht. Je größer die Kapazität der Batterie, desto länger auch die benötigte Ladezeit und desto höher die Anforderungen an die LiMa, oder etwa nicht?Alfred hat geschrieben:Da wäre ja zu Zeiten von 220-Watt Lichtmaschinen der Einsatz einer 44 Ah Batterie schlicht unmöglich gewesen. Das Teil wird einmal voll geladen und gut ist, wo soll denn der "lichtmaschinenmordende Verbrauch im Grenzbereich" auf einmal herkommen, wenn sich sonst am Fahrzeug nichts geändert hat?

Beim Taxi ist das ggf. was anderes, da es meist keine Kurzstrecke fährt...
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Gerade Taxen sind das klassische Kurzstreckenbeispiel. Und glaub es einfach, die heutigen Drehstromlichtmaschinen haben mit einer 20 % größeren Batteriekapazität keine Probleme, jednfalls gehen sie daran nicht kaputt. Eine "normale" 800 W Lima schiebt locker 66 A, das bringt jede Batterie zum kochen, daß es nicht dazu kommt, hat aber andere Gründe.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
ok, wieder was gelernt. Ich hab zwar gemeint, dass es bei einem sinnfrei gewählten Verhältnis Probleme geben kann, aber dass man problemlos eine 20% größere Batterie nehmen kann, überrascht mich etwas. 
Aber vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Mit Kurzstrecke meinte ich morgens 5 km zur Arbeit und abends 5 km zurück und dazwischen vielleicht nochmal Einkaufen und zur Schwiegermutter
So ein Taxi fährt im Allgmeinen ja zig Kurzstrecken am Stück, ne

Aber vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Mit Kurzstrecke meinte ich morgens 5 km zur Arbeit und abends 5 km zurück und dazwischen vielleicht nochmal Einkaufen und zur Schwiegermutter
So ein Taxi fährt im Allgmeinen ja zig Kurzstrecken am Stück, ne

07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 
