Schneeketten auf 4x4
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Hallo!
Die Anekdote ist gut: Nur werde ich wohl, weil ich die Antwort nicht verstehe, keine eigene Fahrradfabrik, dann Auto ... (... viel Geld verdienen) aufbauen.
Auch habe ich im I-Net geforscht. Und wenn ich mir das unter http://www.haldextraction.com/ ansehen (z.B. 'Technical Information / Control Samples) sollte so eine Haldex praktisch alles mitmachen ohne Schaden zu nehmen.
@Richi Rich1
Das Lenkverhalten dürfte mit Schneeketten auf beiden Achsen (auf Schnee, nicht auf Asphalt) eher besser sein als nur auf VA, besonders mit WA am Haken.
@insideR
Wenn sich das Hinterrad nie schneller drehen darf als das Vorderrad, dann dürfte ich Schneeketten nur auf der HA montieren. Denn genau das wird geschehen mit Schneeketten auf VA. VA hat Haftung durch Ketten und HA dreht durch mangels Haftung.
@Mackson
3. genau, mit Ketten auf HA. Ich möchte aber auf allen 4en.
Und genau das soll aus irgendwelchen technischen (mir nicht bekannten) Gründen nicht möglich sein?
Noch Ideen?
Gruss
drzook
Die Anekdote ist gut: Nur werde ich wohl, weil ich die Antwort nicht verstehe, keine eigene Fahrradfabrik, dann Auto ... (... viel Geld verdienen) aufbauen.
Auch habe ich im I-Net geforscht. Und wenn ich mir das unter http://www.haldextraction.com/ ansehen (z.B. 'Technical Information / Control Samples) sollte so eine Haldex praktisch alles mitmachen ohne Schaden zu nehmen.
@Richi Rich1
Das Lenkverhalten dürfte mit Schneeketten auf beiden Achsen (auf Schnee, nicht auf Asphalt) eher besser sein als nur auf VA, besonders mit WA am Haken.
@insideR
Wenn sich das Hinterrad nie schneller drehen darf als das Vorderrad, dann dürfte ich Schneeketten nur auf der HA montieren. Denn genau das wird geschehen mit Schneeketten auf VA. VA hat Haftung durch Ketten und HA dreht durch mangels Haftung.
@Mackson
3. genau, mit Ketten auf HA. Ich möchte aber auf allen 4en.
Und genau das soll aus irgendwelchen technischen (mir nicht bekannten) Gründen nicht möglich sein?
Noch Ideen?
Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das habe ich doch oben schon beschrieben: fahr mal mit 30% Motorleistung irgendeinen Berg hoch - viel Spaß...
Du kommst mit viel Glück im 1. oder 2. Gang vielleicht auch oben an, da darf unterwegs aber keines von den Hinterräden Schlupf bekommen. Des Weiteren ist so das Auto in diesem Fall unlenkbar, denn die Vorderräder drehen ja ständig durch (nur die HA hat Grip, weil Schneekette!)
Gruß M.

Du kommst mit viel Glück im 1. oder 2. Gang vielleicht auch oben an, da darf unterwegs aber keines von den Hinterräden Schlupf bekommen. Des Weiteren ist so das Auto in diesem Fall unlenkbar, denn die Vorderräder drehen ja ständig durch (nur die HA hat Grip, weil Schneekette!)
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ dr zook
Dann hast du Haldex nicht verstanden, sorry. Erst, wenn an der Vorderachse Schlupf entsteht, geht Kraft nach hinten.
Schneekette vorn=geringer Schlupf vorn= fast wie Frontantrieb mit seltenem und leichtem 4x4-Einsatz
Schneekette vorn und hinten= bei grober Betrachtung ähnlich zu sehen wie Fahren auf Asphalt ( reiner Fronttrieb bei normaler Fahrweise ), ABER: unter dem Schnee können sich die Verhältnisse schnell ändern: Vorderrad hat Schnee weggescharrt, Hinterrad kommt auf die Stelle, hat mega Grip, darf aber nur 30% übertragen. Vorn kann im Moment keine Kraft übertragen werden, 30% von 0=?
Ich denke, dass Ketten rundum einfach das Regelkennfeld der Haldex sprengen würden. Der Oci 4x4 ist nunmal kein Bergfex, sondern etwas, mit dem man kommod über eine nasse Wiese und sicher durch eine Schneedecke kommt.
Ralf
Dann hast du Haldex nicht verstanden, sorry. Erst, wenn an der Vorderachse Schlupf entsteht, geht Kraft nach hinten.
Schneekette vorn=geringer Schlupf vorn= fast wie Frontantrieb mit seltenem und leichtem 4x4-Einsatz
Schneekette vorn und hinten= bei grober Betrachtung ähnlich zu sehen wie Fahren auf Asphalt ( reiner Fronttrieb bei normaler Fahrweise ), ABER: unter dem Schnee können sich die Verhältnisse schnell ändern: Vorderrad hat Schnee weggescharrt, Hinterrad kommt auf die Stelle, hat mega Grip, darf aber nur 30% übertragen. Vorn kann im Moment keine Kraft übertragen werden, 30% von 0=?
Ich denke, dass Ketten rundum einfach das Regelkennfeld der Haldex sprengen würden. Der Oci 4x4 ist nunmal kein Bergfex, sondern etwas, mit dem man kommod über eine nasse Wiese und sicher durch eine Schneedecke kommt.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
@ drzook:
Wir reden aneinander vorbei, mit Lenkverhalten meinte ich die Sache so: VA keine Ketten, und NUR auf der HA Ketten. Dann müßte es doch logisch sein, das das Lenkverhalten im Winter sche.e ist.
Geht aber am Thema vorbei, wenn auf beiden Achsen montiert werden soll.
Aber ehrlich gesagt, verstehe ich die Sache auch nicht ganz, denn Ketten im Winter kann man mit Asphalt im Sommer vergleichen (naja hinkt ein wenig), jedenfalls wird man bei beiden sicherlich in 95% oder mehr Fällen immer genügen Grip hinten und vorne haben, auser man fährt mit zuviel Gas weg und noch dazu auf Asphalt. (Wie man mit Ketten unterwegs sein soll ist mir klar, beutze die Dinger öfters)
Gruß,
Richi
Wir reden aneinander vorbei, mit Lenkverhalten meinte ich die Sache so: VA keine Ketten, und NUR auf der HA Ketten. Dann müßte es doch logisch sein, das das Lenkverhalten im Winter sche.e ist.
Geht aber am Thema vorbei, wenn auf beiden Achsen montiert werden soll.
Aber ehrlich gesagt, verstehe ich die Sache auch nicht ganz, denn Ketten im Winter kann man mit Asphalt im Sommer vergleichen (naja hinkt ein wenig), jedenfalls wird man bei beiden sicherlich in 95% oder mehr Fällen immer genügen Grip hinten und vorne haben, auser man fährt mit zuviel Gas weg und noch dazu auf Asphalt. (Wie man mit Ketten unterwegs sein soll ist mir klar, beutze die Dinger öfters)
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Du kannst es durchaus verlgeichen: 4x Kette auf Schneedecke oder Gummi auf Asphalt. Das hier unterschiedlich Reibungswerte vorliegen ist schon klar, aber ich gehen heir vom "sanften Normalbetrieb" aus. Wenn Du natürlich irgendwo einen Berg im 1./2. Gang mit Vollgas hochschiest, dann gibt es da natürlich immer noch riesen Unterschiede. Der Schnee wird eher nachgeben, als der Gummi auf Asphalt.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Hallo!
Zunächst einmal, Vielen Dank für eure vielen Erklärungen, aber ... (oh ist das ein schönes Wort
) ... ich bin leider immer noch nicht schlauer, oder einfach zu blöde (Und ... Bitte keine Antwort darauf
)?
Ob man 4x Kette und Gummi auf Asphalt vergleichen kann ist doch IMHO eher unerheblich. Egal, es können immer Reibungswerte entstehen wo irgenein Rad, ob vorne oder hinten, schneller dreht als ein anderes. Und dabei darf die Haldex IMHO keinen Schaden nehmen (es sei denn es ist IMHO ein Fehlkonstruktion).
@ insideR
Ich weiß nicht. Doch auch bei Ketten nur auf VA kann es passieren, dass auf der VA Schlupf entsteht, dann Regelt die Haldex die HA dazu und dort gibt es auf geschlossener Schneedecke ohne Ketten mit Sicherheit mehr Schlupf. Sie wird nach meinem Verständnis, die HA wieder mehr rausnehmen und versuchen das der Schlupf auf VA und HA etwa gleich ist (nur ist dabei IMHO egal ob Ketten auf der HA drauf sind oder nicht).
Aber vielleicht hast du (oder igendjemand) noch andere Links oder Literatur, wo ich mehr über die Funktions-/Regelweise der Haldex nachlesen kann.
Nur das Wegkommen ist mir nicht wirklich das wichtigste. S. u.
@ Richi Rich 1
Klar, mein Reden. Ketten nur auf HA ist fürs Lenkverhalten nicht der Bringer (auch wenn ich bei Autos mit Heckantrieb zum Wegkommen kaum eine andere Wahl hatte).
Auch hier gibt es Ausnahmesituationen. Z. B. kann es bei Bergabfahrten mit WA am Haken auf bei Frontantrieb besser sein die Ketten auf der HA zu montieren. Die Stützlast gibt Grip fürs Bremsen und die Gefahr beim Bremsen in den Kurven, das sich das Gespann faltet um man bequem aus der Fahrertür in WA einsteigen kann ist wesentlich geringer.
Nur wenn, wie unter meinem Link beschrieben, das die Haldex ist, die im Oci verbaut ist, dann macht die alles mit, sogar abschleppen mit Vorderachse hoch, ohne Schaden.
Und nochmal, es geht mir nicht darum 100e von Kilometer auf nur zum Teil verschneiten Strassen zu fahren. Oder weil ich Angst habe mit Ketten auf VA nicht wegzukommen, sondern bergab mit WA (s. o.). Nein der Allrad im Oci ist schon toll und den möchte ich nicht mehr missen.
Ich versteh halt nicht, was technisch dagegen spricht auf beiden Achsen Ketten zu montieren (wie es bei jedem nicht Allrad und bei den meisten Allrad möglich ist). Ich bin darauf ja nur gekommen, weil dies im Handbauch extra FETT gedruckt ausgeschlossen wird.
Oder kann vielleicht jemand in Tcheschisch eine Anfrage an die obige eMail-Adresse schreiben. Vielleicht bekommt man ja eine Antwort, die mich schlauer macht.
Sorry, schon wieder so viel Text.
Gruss
drzook
Zunächst einmal, Vielen Dank für eure vielen Erklärungen, aber ... (oh ist das ein schönes Wort


Ob man 4x Kette und Gummi auf Asphalt vergleichen kann ist doch IMHO eher unerheblich. Egal, es können immer Reibungswerte entstehen wo irgenein Rad, ob vorne oder hinten, schneller dreht als ein anderes. Und dabei darf die Haldex IMHO keinen Schaden nehmen (es sei denn es ist IMHO ein Fehlkonstruktion).
@ insideR
Ich weiß nicht. Doch auch bei Ketten nur auf VA kann es passieren, dass auf der VA Schlupf entsteht, dann Regelt die Haldex die HA dazu und dort gibt es auf geschlossener Schneedecke ohne Ketten mit Sicherheit mehr Schlupf. Sie wird nach meinem Verständnis, die HA wieder mehr rausnehmen und versuchen das der Schlupf auf VA und HA etwa gleich ist (nur ist dabei IMHO egal ob Ketten auf der HA drauf sind oder nicht).
Aber vielleicht hast du (oder igendjemand) noch andere Links oder Literatur, wo ich mehr über die Funktions-/Regelweise der Haldex nachlesen kann.
Nur das Wegkommen ist mir nicht wirklich das wichtigste. S. u.
@ Richi Rich 1
Klar, mein Reden. Ketten nur auf HA ist fürs Lenkverhalten nicht der Bringer (auch wenn ich bei Autos mit Heckantrieb zum Wegkommen kaum eine andere Wahl hatte).
Auch hier gibt es Ausnahmesituationen. Z. B. kann es bei Bergabfahrten mit WA am Haken auf bei Frontantrieb besser sein die Ketten auf der HA zu montieren. Die Stützlast gibt Grip fürs Bremsen und die Gefahr beim Bremsen in den Kurven, das sich das Gespann faltet um man bequem aus der Fahrertür in WA einsteigen kann ist wesentlich geringer.

Nur wenn, wie unter meinem Link beschrieben, das die Haldex ist, die im Oci verbaut ist, dann macht die alles mit, sogar abschleppen mit Vorderachse hoch, ohne Schaden.
Und nochmal, es geht mir nicht darum 100e von Kilometer auf nur zum Teil verschneiten Strassen zu fahren. Oder weil ich Angst habe mit Ketten auf VA nicht wegzukommen, sondern bergab mit WA (s. o.). Nein der Allrad im Oci ist schon toll und den möchte ich nicht mehr missen.
Ich versteh halt nicht, was technisch dagegen spricht auf beiden Achsen Ketten zu montieren (wie es bei jedem nicht Allrad und bei den meisten Allrad möglich ist). Ich bin darauf ja nur gekommen, weil dies im Handbauch extra FETT gedruckt ausgeschlossen wird.

Oder kann vielleicht jemand in Tcheschisch eine Anfrage an die obige eMail-Adresse schreiben. Vielleicht bekommt man ja eine Antwort, die mich schlauer macht.
Sorry, schon wieder so viel Text.

Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Es spricht nix dagegen auf beiden Achsen die Ketten zu montieren!!! SAD hält sich halt bedeckt, weil sich es nicht getestet haben - was sie auch nicht brauchen. Schnall' sie drauf und fahr - fertig.
Gruß M.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Du brauchst aber für den Allrad keine Ketten.
Das schafft der Wagen so. Andernfalls läge der Schnee ohnehin zu hoch und die Karre würde sich festfahren.
Solltest Du in Schweden oder Norwegen auf dem Eis fahren wollen, dann kann man sich dort wohl komplette Räder mit Spikes ausleihen, hat mir kürzlich ein Bekannter erzählt, der das dort schon gemacht hat.
Das schafft der Wagen so. Andernfalls läge der Schnee ohnehin zu hoch und die Karre würde sich festfahren.
Solltest Du in Schweden oder Norwegen auf dem Eis fahren wollen, dann kann man sich dort wohl komplette Räder mit Spikes ausleihen, hat mir kürzlich ein Bekannter erzählt, der das dort schon gemacht hat.
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Hallo!
@octavius
Wie schon geschrieben, übers wegkommen mach ich mir nicht so viele Gedanken.
Aber das mit dem Ausleihen der Kompletträder ist ein guter Tip.
Hat dein Bekannter da irgendwelche Adressen o.ä.
Ansonsten hab' ich was über die Haldex gefunden. SIe kann wohl entgegen dem was man so standardmässig liest in bestimmten Situationen bis zu 100% des Drehmomentes auf die HA bringen.
Siehe:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebw ... allrad.htm
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebw ... haldex.htm
und
http://www.volkswagen.de/technik/index_.htm
unter 'Technik Kompetenz' -> '4 Motion' -> '4MOTION. Auf jedem Untergrund beweglich.' (ganz unten) gibts ein RealVideo mit Kommentar
Vielen Dank an alle
Gruss
drzook
@octavius
Wie schon geschrieben, übers wegkommen mach ich mir nicht so viele Gedanken.
Aber das mit dem Ausleihen der Kompletträder ist ein guter Tip.
Hat dein Bekannter da irgendwelche Adressen o.ä.
Ansonsten hab' ich was über die Haldex gefunden. SIe kann wohl entgegen dem was man so standardmässig liest in bestimmten Situationen bis zu 100% des Drehmomentes auf die HA bringen.
Siehe:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebw ... allrad.htm
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebw ... haldex.htm
und
http://www.volkswagen.de/technik/index_.htm
unter 'Technik Kompetenz' -> '4 Motion' -> '4MOTION. Auf jedem Untergrund beweglich.' (ganz unten) gibts ein RealVideo mit Kommentar
Vielen Dank an alle
Gruss
drzook
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hab' ich's doch gewußt!
War nur eine Frage der Zeit bis das rausgekramt wird. Jetzt kann sich ja jeder selbst über die Funktionweise einer Haldex-Kupplung aufklären.
Das Video bei VW ist ja wohl für die Analphabeten unter uns - die lesen schön den Text vor, den man zuvor gelesen hat (oder auch nicht
) und zeigen dazu eine noch völlig sinnlose Animation! Diese zeigt nicht, was passiert, wenn etwas passiert in Zusammenhang mit der Ursache - klasse VW!
Das die Haldex-Kupplung 100% (beim 4-Motion sind aber 50% so wie er verbaut ist!) übertragen kann war hier nicht das Thema und auch nicht strittig. Wie jeder jetzt nochmals aus "unabhängiger" Quelle lesen konnte: die Haldex ist elektronisch gesteuert. Wenn VW will das der 4x4 im Occi 50% auf die HA übertragen kann, bekommt dieser ein entsprechendes Steuergerät. Da aber VW nicht will das Occi's besser fahren als Gölfe, bleibt es bei elektronisch geregelten 30%.
Des Weiteren hat es noch weitere technisch plausible Gründe, warum nicht mehr wie 30% an die HA abgegeben werden. Man denke nur mal an die Gewichtsverteilung in Zusammenhang mit der Lenkbarkeit eines 4x4 Octavias.
Beim Occi ist es übrigens nicht möglich nur die Hinterachse anzutreiben, dazu müßte die Vorderachse entkoppelt werden und das haben die Konstrukteure nicht eingebaut - ist ja kein Geländewagen wo ewig viel Platz im Motorraum für Getriebeteile ist. Deshalb geht, wenn man es umprogrammiert, 50% vorn und 50% vom Drehmoment hinten gleichzeitig - mehr nicht.
@octavius:
Spikes sind klasse! 8) Wir nähern uns dem Thema Ralley! 8) Leider sind diese Reifen schweineteuer...
Gruß M.

Das Video bei VW ist ja wohl für die Analphabeten unter uns - die lesen schön den Text vor, den man zuvor gelesen hat (oder auch nicht


Das die Haldex-Kupplung 100% (beim 4-Motion sind aber 50% so wie er verbaut ist!) übertragen kann war hier nicht das Thema und auch nicht strittig. Wie jeder jetzt nochmals aus "unabhängiger" Quelle lesen konnte: die Haldex ist elektronisch gesteuert. Wenn VW will das der 4x4 im Occi 50% auf die HA übertragen kann, bekommt dieser ein entsprechendes Steuergerät. Da aber VW nicht will das Occi's besser fahren als Gölfe, bleibt es bei elektronisch geregelten 30%.
Des Weiteren hat es noch weitere technisch plausible Gründe, warum nicht mehr wie 30% an die HA abgegeben werden. Man denke nur mal an die Gewichtsverteilung in Zusammenhang mit der Lenkbarkeit eines 4x4 Octavias.
Beim Occi ist es übrigens nicht möglich nur die Hinterachse anzutreiben, dazu müßte die Vorderachse entkoppelt werden und das haben die Konstrukteure nicht eingebaut - ist ja kein Geländewagen wo ewig viel Platz im Motorraum für Getriebeteile ist. Deshalb geht, wenn man es umprogrammiert, 50% vorn und 50% vom Drehmoment hinten gleichzeitig - mehr nicht.
@octavius:
Spikes sind klasse! 8) Wir nähern uns dem Thema Ralley! 8) Leider sind diese Reifen schweineteuer...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.