Stabi ausbauen

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Beitrag von Droppdevil »

Bist sicher das der 1.8er nicht dabei steht? Habe jetzt extra nochmal die ABE von dem Mittelschaldämpfer rausgesucht, und da steht für folgende Fahrzeuge:

VW Golf 4 1.4-1.6-1.8
Skoda Octavia 1.6-1.8-1.8 S.W.
Audi A§ 1.6-1.8
(55-74-92 KW)

Kann nätürlich sein das sich da was geändert hat.

Am See ist es immer gut, wenn nicht ab Donnerstag so viele Alkis da wären....

MfG
Droppdevil
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Beitrag von Cordi »

@Droppdevil: Ich muss bei mir über Weihnachten auch den Stabi tauschen. In der Anleitung von Skoda steht das die Antriebswellen raus müssen und was weiß ich alles. Tut das Not? Oder reicht einfach das Absenken des Aggregateträgers aus?
Wie lange hat das ganze bei dir ungefähr gedauert? Hebebühne hab ich samt kompletter Werkstattausstattung...
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Benutzeravatar
octaviaturbo2004
Alteingesessener
Beiträge: 309
Registriert: 18. Dezember 2005 18:41
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 Diesel, ca.121kw/165PS
Kilometerstand: 145500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octaviaturbo2004 »

@Cordi

Ne ne,

da müssen keine Antriebswellen raus!!

Achsaufhängung (4 dicke schrauben) losmachen und die Schrauben vom Servogetriebe losmachen.

Bischen wackeln und ziehen und dann kommt das alles schön runter!

Habe das Spiel 2x gemacht in heimischer Garage ohne Hebebühne!
Gute 2-3 Std. allein war ich schon beschäftigt, beim 2x gings schneller!
Habe den H+R stabi drin mit größeren Bögen.

Vernünftig unterbaut mit 10x10cm Rahmenschenkeln und dann geht das Prima.

Bei den 2 Schrauben wo die Gummis mit dem Stabi an der Achsaufh. verschaubt sind, mit Gefühl und Bedacht anziehen da man das Innengewinde schnell überdrehen kann!
Octavia Face Combi
1.9 RS-Tdi 165PS/380NM(OBD)
Kupplung Spec Stage 3!
MattSchwarzeRatte, Elegance,Dayline SW+Xenon
Neuauflage 2014 ;-)
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Beitrag von Droppdevil »

Hiho

Kann octaviaturbo nur zustimmen, da muss nichts weiter ab, geht ohne Probleme. das einzige was man vielleicht aus Vorsicht noch machen könnte, wäre: Wenn du die Schrauben ab hast, das ganze mit nem ordentlichen Ranggierwagenheber stützen, damit es nicht so auf einen Schlag nach unten saust. Und dann langsam ablassen. da du ja ne Hebebühne hast, kannst auch nen Holzklotz unterstellen, und wenn alles locker ist, die Bühen dann hochfahren.
Besonders bei der Montage ist soetwas hilfreich, weil der ganze Klumpen nicht gerade leicht ist...

MfG
Droppdevil
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Beitrag von Cordi »

Wie weit habt ihr den ganzen Salat denn abgesenkt?
Ich frag lieber vorher genau um bösen Überraschungen zu entgehen...

Hab mir das so gedacht: Getriebeheber zum abstützen unterstellen, Schrauben lösen/ entnehmen und nur soweit ablassen wie unbedingt nötig um den Stabi zu tauschen.

Hab auch den H&R Stabi...
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Beitrag von Droppdevil »

HiHo

Kannst ihn dann ruhig ganz runter lassen, bis alles frei hängt. Da passiert nichts. kannst natürlich auch nur nen Stück, und dann probieren ob du ihn tauschen kannst, wenn nich nen Stück weiter runterlassen. Aber eigentlich sollte nichts passieren wenn du alles frei hängen lässt.

MfG
Droppdevil
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“