Hallo,
ich bin neu im Forum! Darum ein Gruß an alle !
hier ein paar Fakten zu meinem Gefährt:
Skoda Octavia I Bj. 1997 mit 92kw, z.Z. 111800km runter, hinteren Scheiben sind getönt (wegens der Sonne),
bisher gabs keine größeren Reparaturen, die Familie ist zufrieden.
Trotzdem eine Frage an Euch :
Ein Blick unter das Fahrzeug läßt erahnen, dass auch eine große Motorraumabdeckung angebracht werden kann. Meine Skoda-Werkstatt des Vertrauens meint, dass die untere, große Motorraumabdeckung eigentlich nur für Diesel-Octavias vorgesehen ist, technisch sei es jedoch möglich, die auch bei meinem Skoda anzubringen.
Ich dachte, dass so eine Motorraumabdeckung gerade im Winter Sinn macht, um den Motor zu schützen.
Spricht eurer Meinung nach etwas gegen den Einbau der Motorraumabdeckung ? Hat jemand von Euch diese untere Motorraumabdeckung nachträglich einbauen lassen ?
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar,
ralf
untere Motorabdeckung !! lt. Werkstatt nur für Diesel-Octi ?
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Dezember 2006 22:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 192000
- Spritmonitor-ID: 0
Der Octavia ist seit zwei Jahren meiner. Beim Kauf standen 82000km auf der Uhr.
Ihr meint also:
1. die Investiton lohnt nicht mehr !
2. 10 Jahre lief er ohne, warum gerade jetzt, die kommenden 10 Jahre gehen auch ohne !
Das ist nachvollziehar.
Gerade weil ich das Auto so lange wie möglich fahren will, kam mir jedoch die untere Motorabdeckung in den Sinn.
ralf
Ihr meint also:
1. die Investiton lohnt nicht mehr !
2. 10 Jahre lief er ohne, warum gerade jetzt, die kommenden 10 Jahre gehen auch ohne !
Das ist nachvollziehar.
Gerade weil ich das Auto so lange wie möglich fahren will, kam mir jedoch die untere Motorabdeckung in den Sinn.
ralf
Octavia, 92kw
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
- eindortmunder
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 7. Februar 2005 16:18
Hallo,
ja die komplette Abdeckung gibt es "offiziell" nur beim Diesel wegen der besseren Geräuschdämmung. Sie kann aber ohne Probleme auch beim Benziner nachgerüstet werden (laut
außer RS wegen Hitze).
Nachdem ich mir im Winter beim Rückwärtsfahren mal die kurze Schürze weggerissen hatte, hab ich mir die große Abdeckung einbauen lassen. Materialpreis war damals etwas über 100 DM (ja DM - ist halt länger her
). Ich kann sie nur empfehlen, da kaum mehr Verschmutzung im Motorraum, bessere Dämpfung der Geräusche und quasi ein Unterfahrschutz (besonders im Winter mit Schnee angenehm).
MfG, Thomas
ja die komplette Abdeckung gibt es "offiziell" nur beim Diesel wegen der besseren Geräuschdämmung. Sie kann aber ohne Probleme auch beim Benziner nachgerüstet werden (laut

Nachdem ich mir im Winter beim Rückwärtsfahren mal die kurze Schürze weggerissen hatte, hab ich mir die große Abdeckung einbauen lassen. Materialpreis war damals etwas über 100 DM (ja DM - ist halt länger her

MfG, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 21. Dezember 2006 22:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 192000
- Spritmonitor-ID: 0
hallo,
seit gestern fahre ich mit besagter Motorabdeckung. Verändert hat sich natuerlich nichts. Bleibt zu hoffen, dass es mir mein Octavia dankt!
Ach ja, die untere Motorabdeckung hat mich knapp 60 Euro gekostet.
Besten Dank für Eure Meinungen, die mir echt geholfen haben!!
Euch allen alles Gute für 2007,
ralf
seit gestern fahre ich mit besagter Motorabdeckung. Verändert hat sich natuerlich nichts. Bleibt zu hoffen, dass es mir mein Octavia dankt!
Ach ja, die untere Motorabdeckung hat mich knapp 60 Euro gekostet.
Besten Dank für Eure Meinungen, die mir echt geholfen haben!!
Euch allen alles Gute für 2007,
ralf
Octavia, 92kw