Bassbox an das Symphony Cassette anschließen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Mojoe
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 29. September 2003 10:54

Bassbox an das Symphony Cassette anschließen

Beitrag von Mojoe »

Hi

ich habe mir für mein altes Auto 2 16" Boxen mit Hochtönern gekauft. Nun wollte ich diese Boxen aber nicht in mein Octi einbauen sondern mir so eine Art kleine Bassbox bauen. Ist das möglich das ich die 2 16" in eine Holzbox baue und dann an das Radio anschließe? Oder benötige ich noch ein Verstärker? Kann man den ganzen kram überhaupt an das Symphony Cassette anschließen??? Würde ich dann überhaupt mehr Bass haben oder ist das Vergleichbar mit den Standart Boxen des Octis?
Octavia L&K 1.8 l Turbo 150PS, Limousine, Eberspächer Standheizung HYDRONIC 5 mit TP41i, 99 BJ, Metallic-Lackierung,
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Also, das was du meinst, ist wahrscheinlich ein 2 Wege System mit einem HT und einem 16 cm Mitteltieftöner und nicht 16" (das wären 40 cm!!! Durchmesser).

Ein 2 Wege System wird im Normalfall immer vorne eingebaut, so wie das originale System das schon drinnen ist. Das ist ja auch ein 2 Wege System mit einem HTer und einem 16 cm Mitteltieftöner (pro Seite).

Wenn das System, welches du dir zugelegt hast, nicht wirklich hochwertiger ist wie das alte, dann schmeis es wieder weg. Die Beste Lösunge den Klangt im Auto zu verbessern, ist, halbwegs gescheide LS vorne einzubauen, die Türen zu dämmen und das ganze über einen Verstärker laufen zu lassen. Dabei ist der Einbau (Qualität des Einbaus) die halbe Miete.

Aber zurück zu deiner Frage: Diese 2 LS in ein Gehäuse einzubauen, sie dann in den Kofferraum zu stellen und übers Radio laufe lassen, halt ich für Humbug. Es geht zwar, aber ist nix halbes und nix ganzes.
Mehr Bass wird wahrscheinlich rauskommen, aber nicht viel.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
Mojoe
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 29. September 2003 10:54

Beitrag von Mojoe »

Ich hatte eigentlich gedacht die 2 16cm Mitteltieftöner in eine Box zu bauen, war aber wahrscheinlich eine blöde Idee.
@Richi Rich1
kannst du mir vielleicht ein Bilder von deinem Einbau des Monitors und der Playstation schicken? Ich habe so ein Umbau demnächst auch vor, muss mich nur noch nach einen Monitor umschauen. Wie verkabelt man das am besten? So das ich den PSX Sound auch über die normalen Boxen hören kann. Das alte Skoda Radio soll am besten eingebaut bleiben. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Octavia L&K 1.8 l Turbo 150PS, Limousine, Eberspächer Standheizung HYDRONIC 5 mit TP41i, 99 BJ, Metallic-Lackierung,
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Aaaalso, bei mir ist die Sache so:

Ich habe einen Alpine Monitorradio. Mit diesem Monitorradio kann ich ein Display aus und einfahren, auf dem Display wird mir alles angezeigt, Fernsehprogramme, Radioprogramme, CDs, die Playstation usw. Dazu brauchte ich einen TV - Tuner, verschiedene Boxen, die die Signale so aufbereiten, damit ich sie über den einen Viedoeingang vom Monitorradio anschauen kann, Antennen usw. Zusätzlich dazu habe ich einen Dolby - Digital Prozessor drinnen, mit dem ich viele Soundeinstellungen, Sourround Einstellungen usw. vornehmen kann.
Dann noch eben die Verstärker.

EInbaumäßig sieht man von der Multimediaanlage nix. Der Radio sieht im eingeklappten Zusten nict viel anders aus, wie ein "normaler" Radio. Die restlichen Sachen sind versteckt, alle Steuerdingens sind rund ums Handschuhfach verstaut, die Verstärker und der Dolbyprozessor sind im doppelten Boden im Kofferraum.

Mit der PS2 ist das auch so eine Sache, die wird nur dann ins Auto reingesetzt, wenn ich auf ein Treffen oder sowas in der Art fahre. Wie mirs hat grad gefällt entweder meine PS2 oder die XBox von einem Kumpel. RIchtig eingebaut ist die nirgends.

Alles in allem nicht wirklich spannend, aber zweckerfüllend.

Hier noch ein Paar Bilder davon: Mehr sieht man nicht, auser die PS2 ist drinnen, aber die geht genau in die Mittelarmlehne hinten rein :) Dann sieht man ein paar Kabel, die von den Kontrollern und die die nach hinten zum Spannungswandler von 12 V auf 230 V gehen. Achja, die Bild und Toninformationen laufen dann halb versteckt auf der Beifahrerseite unterm Teppich nach vorne unters Handschuhfach.

Bild

Bild

Gruß,
Richi

PS: Falls du wirklich so einen Einbau machen willst, nimm dir genug Zeit und schau das du im Vorhinein schon alles hast, denn das Auto wird bei sowas ziemlich zerlegt, da geht dann nicht mehr schnell wohinfahren.
Benutzeravatar
Mojoe
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 29. September 2003 10:54

Beitrag von Mojoe »

Geiler Einbau.

Ich habe mir das ähnlich Vorgestellt:

-Orginal PSX/PS2 Car Adapter für den Zigarettenanzünder von Amazon (ca 50 Euro). Wird dann aber direkt an die Kabel von der Steckdose gelötet.
-Monitor 7 Zoll im DIN Schacht
-PSX oder PS2 fest eingebaut (mal sehen welche ich aus meiner Wohnung opfern kann).
Der Monitor soll da eingebaut werden wo das Skodaradio eingebaut ist und das Skodaradio soll in die Ablage gebaut werden (Ist das möglich???)
Alle Kabel für die Boxen wollte ich so bauen das ich an jedem Kabel 2 ISO Stecker habe (Oder giebt es einen Kurzen wenn ich Radio höre und der Monitor bekommt ein Boxensignal auf seinen Boxenausgang?? Vielleicht eine Schaltung bauen die Signale nur in eine Richtung durchlässt?? Oder geht das auch ohne? Kann mir noch jemand folgen?? :o )
Für die die sich fragen warum 2 Radios: Damit ich während der Fahrt Musik hören kann und jemand anderes kann spielen, ohne das ich mir die PS Musik anhöhren muss, und damit ich den Skoda CD Wechsler benutzen kann.
Eine Bassbox oä. ist erstmal nicht so wichtig da die Idee oben ja völliger Mist war.
Octavia L&K 1.8 l Turbo 150PS, Limousine, Eberspächer Standheizung HYDRONIC 5 mit TP41i, 99 BJ, Metallic-Lackierung,
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Wegen dem originalen Spannungsdingens für die PS:

Für die PS1 oder x oder wie auch immer gibt es einen solchen adapter, aber da die PS2 einen 230 V Anschluß hat, braucht die die 230 V. Da ist es besser sich einen Spannungswandler zu kaufen. Den kann man dann für andere Geräte auch verwenden, kostet zwischen 50 und 100 € je nach Hersteller und Kaufort.

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du das Radio eine Ebene runter setzten (dort wo zur Zeit ein Ablagefach ist) und oben drüber einen klappbaren Monitor einbauen.
Sinnvoller wäre da, gleich einen Monitorradio kaufen, da kann man sich dann aussuchen, von wo das Bildsignal kommen soll (in deinem Fall eben die PSX) und von wo der Sound kommt (Radio oder CD - Wechsler, wobei der originale CD - Wechsler wahrscheinlich nur mit teueren Adaptern an den Monitorradio anschliesbar ist). Nachteil: der PS spielende hat keinen Sound, eventuell kann man hier noch mit Kopfhörern oder so was machen.

Andererseits könnte man doch einen Monitor einbauen, der einen Kopfhörerausgang besitzt, dann könnstest du die Sache so lösen, wie du willst, denn normal Musikhören und einen mit der PS spielen lassen, das wird sch vom Sound her sowieso überschlagen. Auserdem ist es ziemlich ablenkend, wenn da was dahinflackert bzw. grad was läuft, das kenn ich von meiner Sache her.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
Mojoe
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 29. September 2003 10:54

Beitrag von Mojoe »

Aber die PS 1 (nicht one, also nicht die kleien) und die PS 2 bekommen doch beide 230 V aus der Steckdose und das ist doch bei diesem Adapter nicht anders. Oder doch??

Das ist das gute Stück:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 61-4558467
Octavia L&K 1.8 l Turbo 150PS, Limousine, Eberspächer Standheizung HYDRONIC 5 mit TP41i, 99 BJ, Metallic-Lackierung,
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Soweit ich informiert bin, geht das Teil nur für die PS ONE und nicht für die PS2 (das schwarze Teil :) ).
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“