stärkere batterie?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Ist es nun sinnvoll von meiner 60Ah Batterie (5 Jahre alt) auf eine 75er umzusteigen (wäre auch breiter)? Ich möchte jeden Tag Standheizung laufen lassen und fahre dann 20km hin und zurück oder packt meine alte Varta das nur nicht weil sie ihre besten Tage hinter sich hat?
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

TDI-Schrauber hat geschrieben: Abgesehen von einem denkbaren(!) Mehrverschleiß der Kohlebürsten und Lager (was alles beide SEHR theoretisch ist) ist es der Lichtmaschine völlig egal wie dick die Batterie ist.

Sie liefert ihre maximale Leistung. Fertig. Ist das Umfeld in Ordnung (Kühlung!) gibt es keine Schäden.
Und das ist das was zählt, son Mist wie defekte Limas durch größere Batterien hab ich noch nie gehört, dann würde ich meine Lima ja quasi vergewaltigen, ich hab ja nicht nur ne etwas größere Batterie ich hab ne 75Ah parallel zur Originalen, und die hat dazu noch ne höhere Spannung als die Originale und Defekte hatte ich noch keine.
Der Sulfation innerhalb der Batterie kann man mit nem Pulsor entgegenwirken, zumindest bei Gelbatterien geht das, damit man nicht mit ner verkürzten Lebensdauer rechnen muss. :roll:

Mfg Dreas<-12,5V im Stand
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Stimmt alles Dreas. [size=0]Die Konstrukteure haben sich nichts bei der Dimensionierung der Teile gedacht.[/size]
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

PuuhBaer hat geschrieben:...Die Konstrukteure haben sich nichts bei der Dimensionierung der Teile gedacht.
Die Konstrukteure schon, aber die pfennigfuchsenden Kaufleute nicht, die sorgen nämlich dafür, daß in der Serie dann eine möglichst kleine "kostensparende" Batterie verbaut wird. Ich wiederhole mich ungern, aber bei meinem Vectra war im Rahmen eines Sondermodells bei ansonsten gleicher Lima eine größere Batterie verbaut und die hat 6 Winter überstanden, die Lima lebt immer noch.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Schonmal über die sonstigen Bestandteile im EV-Strang nachgedacht? Laderegeler usw?
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Ja, da fließt nur der vergleichsweise lächerliche Erregerstrom...

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Na schön, dann kann dieser Thread ja endlich geschlossen werden.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

War heute in der Werkstatt. Für eine Batterie mit mehr Ah brauch ich eine andere Aufnahme und nen anderen Kasten usw. was allein schon rund 60€ kosten würde. Also doch wieder eine 60Ah Batterie.

No-Name für rund 60€
Skoda/VW/Audi/Seat für 110€
Varta 120€
Gel 180€

Das wär dann noch die Frage :wink:
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Standheizung, Soundanlage
Alleine schon deshalb sollte es ne bessere Batterie sein, ich würde dir dir ne Gelbatterie empfehlen.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Alle Menschen fahren mit normalen Batterien rum also muss das für mich doch auch reichen :cry:

Hab gegoogelt. Diese VW OEM Batterien sind beim ADAC sowie bei nem DEKRA Test Testsieger und WEIT vor den Vartas obwohl die aufm Blatt ne deutlich bessere Startleistung haben
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“