Defekte Kupplung nach 6.000km !

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Ja, die Zahlen das auch. Ist aber noch ein wenig umständlicher gewurden die Reparatur. Das ganze Getriebe muß getauscht werden, da ein Bolzen zwei Löscher in das Gehäuse geschlagen hatte. Dann ist Getriebeöl auf die Kupplung gefloßen und daher war da kein Kraftschluß mehr.

Die Kupplung war also im Gegensatz zur ersten oberflächlichen Diagnosse ok...

Nächstes Jahr bekomme ich dann meinen O²wieder :cry:

Marvin
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defekte Kupplung nach 6.000km !

Beitrag von Tama1974 »

Lordklehr hat geschrieben:Hallo.
Vor 3 Wochen fuhr ich auf die Autobahn. Als ich auf dem Beschleunigungsstreifen im 3 Gang Vollgas gegeben habe um zu beschleunigen merkte ich auf einmal dass die Drehzahl anstieg aber ohne Leistung zu bringen. Irgendwann ging die Drehzahl wieder runter (hier hat dann möglicherweise die Kupplung wieder gegriffen) und das Auto beschleunigte wieder. Das ganze war im 3., 4. und 5. Gang. Ich habe dann das Auto zur Werkstatt gebracht. Die sagten die Kupplungsscheibe sei defekt gewesen. Sie sagten Skoda habe gefragt ob ein Chiptuning gemacht wurde oder ob ein Wohnwagen gezogen wurde der zu schwer war. Dieses wurde verneint. Aber laut meiner Werkstatt würde ich diesen Schaden bei nochmaligem auftreten nicht bezahlt bekommen (wegen unsachgemäßer Beanspruchung meiner Kupplung). Ich habe dann unter anderem einen Mitarbeiter vom ADAC befragt. Der sagte es könne nicht sein das eine Kupplung nach 3 Monaten und 6.000Km an einem neuen Auto defekt ginge. Auch sei es Unsinn mit der Behauptung ich habe einen zu schweren Wohnwagen gezogen. Ich bin derselben Meinung. Ich habe zwar einen Wohnwagen gezogen aber der hat ein Gesamtgewicht von 1300Kg. Ziehen darf ich 1400Kg oder sogar 1600Kg bis zu 8% Steigung. Chiptuning habe ich auch nicht gemacht. Seltsam ist auch das dieses Problem nicht auch im 1. und 2. Gang auftrat. Was haltet Ihr von der Sache?
Gruß Tim

Also ich habe genau dieses Problem mit 1.9 TDi Schaltgetriebe OHNE Chiptuning und ohne AHK auch.

Der :-) hat nun eine neue Kupplung bestellt, die bei Skoda leider momentan im Rückstand ist, so das diese dann in 2007 getauscht wird.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
OctaviaSLX99
Alteingesessener
Beiträge: 298
Registriert: 17. Juli 2006 18:31

Beitrag von OctaviaSLX99 »

Und das bei deiner Km Leistung haben die nicht versucht es da drauf zu schieben?? Tama 74
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Nein haben die nicht, ausserdem ist er noch in der Garantie.


Warte nun das der :-) sich meldet.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Sashgermany
Alteingesessener
Beiträge: 402
Registriert: 16. November 2004 22:10

Beitrag von Sashgermany »

Testfahrzeug bei Motorvision hatte auch bei 26TKM nen Kupplungschaden

Das war nen 2.0 FSI 4*4


Also scheint das Problem doch nicht unmittelbar mit der Zugbelastung zu hat.

Gruss
O²Combi Elegance 2.0TDI DSG in Island Grün

http://www.ofmagicstars.de/assets/images/pabst.jpg
OctaviaSLX99
Alteingesessener
Beiträge: 298
Registriert: 17. Juli 2006 18:31

Beitrag von OctaviaSLX99 »

Dieses Problem scheint ja auschließlich bei neueren Baujahren
ein Problem zu sein
Benutzeravatar
thortdi
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 5. Januar 2007 13:12

Beitrag von thortdi »

Brr..

Ich fahre meinen Octi Tour Combi jetzt 10tkm seit Oktober 2006, Gesamtlaufleistung 25tkm, und die Kupplung wird seit ca 3tkm immer weicher und weicher.

Hatte noch keinen LL Service, werde das aber evtl. mal anschauen lassen.
30tkm laufleistung fuer eine Scheibe waere ja nicht gerade doll.

nix ziehen, nix chip, uebrigens.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

@thortdi: Octavia Tour? Der ist doch 1U und hat nüscht mit dem 1Z zu tun.
Benutzeravatar
thortdi
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 5. Januar 2007 13:12

Beitrag von thortdi »

Ups, sorry, ja ist ein 1U - bin halt Forumsneuling, und die Suchfunktion spuckt eben so wunderbar viele Resultate aus.

Also, good luck 1Zers !
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“