Nun doch die ersten Aussetzer....

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Frosch
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 20. März 2006 18:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Nun doch die ersten Aussetzer....

Beitrag von Frosch »

Hallo,

seid Mai 2006 und fast 8000 km, hatte ich keinerlei technische Problem mit meinem Octavia, aber nun zeigt er erst kleine Macken.

1. Wenn er über Nacht gestanden hat sind die Lautsprecher der Fahrertür funktionslos, während alle anderen Laut geben.
Erst wenn ich eine ganze Weile gefahren bin (Nexus an) und ich die Lautstärke kurz erhöhe kratzt es aus den Lautsprechern und anschließend funktionieren sie wieder tadellos.

2. Wenn der Lichtschalter auf Automatik (Tunnellicht) steht, bleibt das Licht immer an. Auch wenn ich aus der dunklen Garage ins Sonnenlicht fahre ändert das nichts daran. Es geht einfach nicht aus.

Ich hab Ende der Woche mal einen Termin in der Werkstatt gemacht, um die Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen. :D

Gruß
Frosch
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
chacka2k

Re: Nun doch die ersten Aussetzer....

Beitrag von chacka2k »

Frosch hat geschrieben: 2. Wenn der Lichtschalter auf Automatik (Tunnellicht) steht, bleibt das Licht immer an. Auch wenn ich aus der dunklen Garage ins Sonnenlicht fahre ändert das nichts daran. Es geht einfach nicht aus.
Hallo,

das hatte ich diese Wochenende auch mal.
Ich glaube aber, dass dies eher am flachen Sonnenstand lag, denn zur Mittagszeit, als die Sonne steil stand, ging das Licht aus.
Außerdem kamen mir auffällig viele Skodas (O² und Fabia) entgegen, die ebenfalls das Licht anhatten. Autos anderer Marken fuhren dagegen ohne Licht.
Werde das mal weiter beobachten, bzw. mal kommenden Mittwoch dem :D mitteilen, wenn ich meinen O² vorbeibringe um einige Garantiearbeiten durchführen zu lassen.

Mfg Frank
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Nun doch die ersten Aussetzer....

Beitrag von Chris80 »

Frosch hat geschrieben:Hallo,

2. Wenn der Lichtschalter auf Automatik (Tunnellicht) steht, bleibt das Licht immer an. Auch wenn ich aus der dunklen Garage ins Sonnenlicht fahre ändert das nichts daran. Es geht einfach nicht aus.


Gruß
Frosch
Das habe ich bei meinem auch schon beobachtet aber bis jetzt ist es nicht allzu oft vorgekommen und daher habe ich noch nichts unternommen weil es ja auch nicht so dramatisch ist.
Werde es aber mal weiter beobachten und wenn es öfters wird werde ich mal meinen :D bei Gelegenheit drauf ansprechen.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nun doch die ersten Aussetzer....

Beitrag von Quax 1978 »

chacka2k hat geschrieben: Außerdem kamen mir auffällig viele Skodas (O² und Fabia) entgegen, die ebenfalls das Licht anhatten. Autos anderer Marken fuhren dagegen ohne Licht.

Mfg Frank


Mal ohne auf die evtl. Defekte eingehend, hat vielleicht mal einer daran gedacht, dass die O² oder Fabia - Fahrer einfach etwas vorbildlicher sind und in dieser Jahreszeit, wie diverse Automobilclubs es gern möchten, mit dauerhaft eingeschaltetem Licht fahren? Mag ja auch sein oder?

Sanfte Grüsse Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
chacka2k

Re: Nun doch die ersten Aussetzer....

Beitrag von chacka2k »

Quax 1978 hat geschrieben:
chacka2k hat geschrieben: Außerdem kamen mir auffällig viele Skodas (O² und Fabia) entgegen, die ebenfalls das Licht anhatten. Autos anderer Marken fuhren dagegen ohne Licht.

Mfg Frank


Mal ohne auf die evtl. Defekte eingehend, hat vielleicht mal einer daran gedacht, dass die O² oder Fabia - Fahrer einfach etwas vorbildlicher sind und in dieser Jahreszeit, wie diverse Automobilclubs es gern möchten, mit dauerhaft eingeschaltetem Licht fahren? Mag ja auch sein oder?

Sanfte Grüsse Quax
Na ja, ich war mehrere Stunden lang quer durch die Stadt unterwegs. Die Autos, die mir mit Licht entgegen kamen, konnte ich an einer Hand abzählen und das waren neben mir noch ein Fabia und drei O².
Ansonsten hatte keiner Licht an, das es ja eigentlich auch nicht nötig war, da strahlend blauer Himmer und Sonnenschein. Lediglich die Sonne stand eben extrem flach.
Natürlich kann dies auch ganz dummer Zufall gewesen sein, dass mein Licht nur Mittags ausging (Vormittag und Nachmittag war's an) und dass mir in dieser Zeit auffällig viele Skodas ebenfalls mit Licht entgegen kamen.
Ist ja auch egal. Wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Geschichte mit dem Lichtsensor nicht unbedingt ein Fehler sein muss. Vielleicht ist er einfach "zu sensibel" für diese Jahreszeit.

Edit:
Also so langsam glaube ich meine Theorie ja wirklich..... :roll:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=20519

Mfg Frank
Krischan

Beitrag von Krischan »

Der Fabia hätte einen Fahrlichtassistenten? :o
Benutzeravatar
Frosch
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 20. März 2006 18:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frosch »

Unglaublich, aber heute bei bedecktem Himmel funktionierte die Automatikschaltung des Lichtes tatsächlich wieder. Offensichtlich reagiert der Sensor wirklich auf eine tiefstehende Sonne.
Das muß ich in Zukunft mal beobachten.

Aber den Termin in der Werkstatt muß ich wegen des Lautsprecherproblemes eh warnehmen.

Gruß
Frosch
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pickser »

der lichtsensor hat horizontal- & vertikalsensoren wie auf dem bild zu sehen. der lichteinfall muss aus allen richtungen gleich stark sein damit der sensor sagt licht aus. wenn die helligkeit nun von oben zu gering ist dann bleibt das licht halt an. und wenn nun die tiefstehende sonne auf den horizontalsensor knallt ist der unterschied zum vertikalsensor zu hoch und das licht bleibt auch an... wenn es dagegen aber wolkig ist, ist die lichtverteilung oben und vornb nahezu gleich und deshalb funktioniert der sonsor bei bedecktem himmel oder halt im hochsommer am besten... :)

Bild
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Frosch hat geschrieben:Unglaublich, aber heute bei bedecktem Himmel funktionierte die Automatikschaltung des Lichtes tatsächlich wieder. Offensichtlich reagiert der Sensor wirklich auf eine tiefstehende Sonne.
Das muß ich in Zukunft mal beobachten.

Aber den Termin in der Werkstatt muß ich wegen des Lautsprecherproblemes eh warnehmen.

Gruß
Frosch
War bei mir heut ganz genauso.
Scheint also tatsächlich so zu sein, wie es User "Pickser" erklärt hat.

Mfg Frank
Benutzeravatar
raydal
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 8. Juni 2006 14:09

Beitrag von raydal »

Hallo zusammen.
Ich habe meinen Octi jetzt ca. 2 Wochen.
Ich kann der Sache nicht ganz folgen. Wenn ich den Lichtassi auf Auto stehen habe, geht beim Aufmachen das Licht an. Das ist ja normal wegen leaving Home und wegen der Garage. Fahre ich dann allerdings aus der Garage bleibt das Licht an, auch beim geilsten Sonnenschein wie im Moment.

Steht der Wagen aber draußen und ich fahre los bleibt das Licht aus, Fahre ich in unseren Tunnel geht das Licht an. Wenn ich wieder am Tunnelende bin sofort wieder aus. Ich denke das dies der Regelfall ist.

Aber für Antworten bezüglich der Garage wäre ich Euch allen dankbar
Sven
O1 - Collection Bj. 09/03 schwarz 2,0 85KW
O² - Ambiente Bj. 04/07 1,9 TDI PD DPF, Xenon, beheizbare Vordersitze, storm-blau, var. Ladeboden und Multifunktionslenkrad u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“