Frage zur Bastuck Auspuffanlage für meinen RS

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Frage zur Bastuck Auspuffanlage für meinen RS

Beitrag von Segafrendo »

Halli Hallo,

ich suche Infos bzgl. einer Bastuck Auspuffanlage für meinen Octavia RS. Auf der Bastuck Homepage ist ja alles soweit teilemäßig beschrieben:
  • Adapter Anlage auf Serie für 55,5 mm [A63A-55.5VW]
  • Vorschalldämpfer [VWG4-1]
  • Verbindungsrohr [VWG4-2]
  • Endschalld. m. 2x76mm Endrohr [SKOC-76T]
Jetzt noch meine Fragen, die ich durch die Recherche im Forum nicht so richtig klären konnte:

Ich brauche doch sicherlich noch solche Schellen (Auspuffschelle Edelstahl 63-68 mm [SCH63])? Wenn ja, wieviele (3?) ?

Brauch man noch irgendwelche Dichtungen, Paste oder sowas in der Art um die Anlage dicht zu bekommen? Werden die einzelnen Abschnitte ineinendergesteckt, oder wie?

Sind die Aufhängungen dann auch aus Edelstahl, oder rosten die einfach weg und mein schöner Edelstahlauspuff fällt dann auf die Straße?

Muss ich dann nochmal extra mit der Anlage zum TÜV wegen einer Eintragung?

MfG Sega.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hornet900stefan »

Hallo Sega,

Zum TÜV brauchste nicht, ist ne ABE dabei. Außerdem sind die E-Nummern eingestanzt.

Schellen nimmst du nicht von Bastuck bitte. Geh zu ATU, Pitstop, wer auch immer was mit Auspuffteilen zu tun hat und besorgst dir diese U-Schellen, 4 Stück insgesamt.

Rosten tun die Halter auch nicht, denn die sind schließlich auch aus V2A, wie der gesamte Auspuff.

Dichtmittel hab ich bei mir nicht gebraucht.

Die Teilr, die du rausgesucht hast müßten stimmen, Adapter auf jeden Fall 55,5mm.
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

hornet900stefan hat geschrieben:Schellen nimmst du nicht von Bastuck bitte. Geh zu ATU, Pitstop, wer auch immer was mit Auspuffteilen zu tun hat und besorgst dir diese U-Schellen, 4 Stück insgesamt.
Warum nicht die Bastuck-Schellen? Passen die nicht, rosten die?

Und warum braucht man 4 und nicht 3? Zusätzlich zu den Verbindungen von Adapter, Vorschalldämpfer, Verbindungsrohr und Endschalldämpfer noch die zw. Kat und Adapter?
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hornet900stefan »

Segafrendo hat geschrieben:
Warum nicht die Bastuck-Schellen? Passen die nicht, rosten die?
Die taugen nix, sagt dir jeder Bastuck Verkäufer, eigentlich. Die platzen oder reißen schon beim ersten Anbau und sind etwas unterdimensioniert.

Zur Anzahl der Schellen:

1. Schelle -> Ausgang Kat auf Adapter

2. Schelle -> Abgang Adapter auf Vorschalldämpfer

3. Schelle -> Abgang Vorschalldämpfer auf Verbindungsrohr

4. Schelle -> Abgang Verbindungsrohr auf Endschalldämpfer

Und ja, es wird alles in sich zusammengesteckt und mit den U-Schellen verschraubt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Sehr fein! Un dwo bestellt man sowas am Besten?

Übrigens so eine Downpipe mit extra Kat usw. gibts nicht von Bastuk, oder? Hab ich jedenfalls nicht gefunden ...
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

wieso wollen alle immer bastuck?
hab mal in nem gti forum nachgefragt, da fährt kaum einer bastuck, da:
das ding im topf verengt sein soll(einer hat es mal in nem bastcuk auspuff aus nem golf 3 gesehen)
auf dem vorletzten foto siehst du schön diesen knick, der das rohr einegt...
was noch im topf drin ist....wer weiß. die müssen ja das ding irgendwie drosseln, da es sonst keine abe gibt....
einer aus dem gti forum hatte seinen golf vorher und nachher auf dem prüfstand mit ner bastuck...1,5ps verlust, nach montage!!

zur downpipe: kann dir die von s-tec empfehlen! topf verarbeitet(da von bn-pipes) und super passgenau!

zu den schellen:
ich würde keine u-schellen nehmen....in der werstatt haben die ubelst geflucht, als ich mit den dingern mal ankam....

solche in der art sind gut....
http://cgi.ebay.de/SUPERTRAPP-Auspuff-S ... dZViewItem

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

waxfox_RS hat geschrieben:wieso wollen alle immer bastuck?
Vorschlag?

Wenn dann bitte mit Shop/Homepage, Teilenummern, Tipps. Nicht, dass ich 5x nachfragen muß.

Das sich die Werkstatt wegen der U-Schellen aufgeilt ist mir erlich gesagt pupe. Hauptsache es hält.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19776

http://www.s-tec-tuning.de/wDeutsch/S-T ... p?navid=70
(das zweite von oben...preis kannst du -10% rechnen, wenn du sagts, dass du aus dem gti25 forum kommst)

http://www.millteksport.com/exhaust.pro ... iantid=103
auch das zweite von oben!
wobei ich nicht den kat von denen nehmen würde! da der billigere von den beiden katsystemen nicht gut sein soll(angaben von milltek!) der andere ist überteuert!

restlichen infos stehen in dem oben angegebenen thread...

mit den u-schellen habe ich meinen alten auspuff nie dicht gekriegt!

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Ist ja schweineteuer das Rohr und dann noch ohne Tüv.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

tüv wirst du für einen sportkat nirgends bekommen....
der kat hat aber immerhin ein e-prüfzeichen(jedoch jetzt ohne gültigkeit!)


andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“