Alles zum RS Chiptuning\Motortuning

Speziell zum Tuning des Octavia I
Oliver
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 28. April 2006 20:22

Beitrag von Oliver »

waxfox_RS hat geschrieben:ich bin mal einem begegnet,
immer aus ca 40-50 rausbeschleunigt und der war immer etwas langsamer...da hatte ich nur den chip
aber aus dem stand, hatte ich schon üble probleme aufzuholen(dank seinem dsg)

vor ca 4 monaten hat ein freund von mir den neuen rs zur probefahrt...
aus dem stand, war immer der vorne, der besser anfahren konnte.
aus 50 bis ca 110 waren wir gleich auf, danach zog ich langsam vorbei.
ich war aber auch überrascht, dass er trotz der 10-15 ps weniger leistung so gut ging!

andreas
Warst du auf dem Prüfstand? Mit ein bisschen schneller meine ich übrigens so 1 oder 2 Meter aufholen bei 100 Metern.
Octavia 1 RS. 2XXPS, 329Nm
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

prüfstand hat damlas meiner meinung nach 210 ps ergeben....
jetzt dürften das etwas mehr sein...

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

xxx

Beitrag von Darkpol »

Hallo Leute,

wo bekomm ich denn solche Entlüftung vom s3 für den Radkasten her??
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

das ding bei audi kaufen, rausschneiden,
loch in das originale rein, festnieten, fertig!
tnr 8N0 821 172 B is von tt, da is aber auch ein gitter drin! ca 20 eu

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Bringt aber nur was wenn man nen größeren LLK verbaut? Lohnt sich das alles?

Bin gerade sehr überzeugt von dem SLS Kit 4 Tuning. 260PS, mit R32 Bremse 262km/h eingetragen sonst bei 249km/h abgeregelt. Soll mit dem normalen Getriebe möglich sein. Die 249km/h sind lauf SLS schon gut 270 aufm Tacho :o 4000€ inkl. Einbau

Find ich sehr interessant :-)
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Beitrag von Ronny RS »

ich hatte mal einen ABT steuergerät drin (günstig bekommen von Skoda Deutschland) und drücke mit bissl änderung der abgasanlage und K&N Filter 225 PS langt so einigermassen
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

RS 01 Chip

Beitrag von bigrun »

Ein Chip im RS bringt nichts ?? Ich wollte es wissen, ich gehöre zur Sorte
Ebay Chips selbereinlöten und selber testen ......

Vorgeschichte: Ich hatte vor dem O1 RS einen Passat 3b 1.8T AEB, mit selber eingebauten Chip mit ca. 190 PS. Als ich dann den RS hatte war ganz klar, der RS geht ohne Chip einen Tic schlechter als ein 150 PS Motor mit Chip, aber wirklich nur einen Tic.

Ich habe mir über Internet zwei Chips geordert für den RS AUQ. Einer von Inmotion Tuning aus Graz. Dieser wurde mit Lötsockel geliefert, ca. 150Euro. Den Lötsockel hab ich vom Radio TV Techniker einbauen lassen.
Chip rein..gggggggggeil :lol: :lol:
Einziges Problem, bei Autobahnfahrt im 5 Gang war das Auto rückelig beim fahren. Hab dann mit der Firma Kontakt aufgenommen. Hab dann den Chip zurück geschickt und nach 10 Tagen nachgebessert auf meinen Wunsch hin wieder erhalten. Absolut Top, super Service. Der Wagen läuft damit optimal, 1-3 Gang massiv höheres Drehmoment und Durchzug, 4 +5 Gang gut spürbar stärekes Drehmoment und Durchzug und damit deutlich höhere Leistung als der Passat 1.8T 150 PS mit Chip auf 190 PS.

Der zweite Chip war von TMS Tuning aus DE. Diesen Chip habe ich für drei Tage eingebaut gehabt, ha mich dann aber für den Inmotion Chip entschieden und dieser läuft seit 45tkm problemlos in meinem RS, heutiger km Stand 130tkm. Mit dem TMS Chip lief der RS wie Sau.....
ich hatte das Gefühl, dass dieser Chip an die maximale Leistungsgrenze vom Motor geht. Aus "Sicherheitsgründen" liegt dieser unter Verschluss in
meiner Bastlerwerkstatt. Ich wollte den Motor nicht gleich ruinieren.

So viel zum Praxisbericht und Chip im RS...

Grüsse Bigrun
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

dsrazor hat geschrieben:Bringt aber nur was wenn man nen größeren LLK verbaut? Lohnt sich das alles?

Bin gerade sehr überzeugt von dem SLS Kit 4 Tuning. 260PS, mit R32 Bremse 262km/h eingetragen sonst bei 249km/h abgeregelt. Soll mit dem normalen Getriebe möglich sein. Die 249km/h sind lauf SLS schon gut 270 aufm Tacho :o 4000€ inkl. Einbau

Find ich sehr interessant :-)
Begrenzer wird auf 7.000 gesetzt :-?
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

schau mal hier http://www.dth-turbo.de/ stage kit drei!
er ist vor allem für seine llk bekannt. aber ein paar fahren seine abstimmungen für nen gt28rs und sind glücklich :wink:
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Oliver
Alteingesessener
Beiträge: 414
Registriert: 28. April 2006 20:22

Beitrag von Oliver »

Tach, haben sich bei euch die Wartungsintervalle verändert durchs Chiptuning. Meiner hat eine Inspektion bei 61000 bekommen und nun bei 76000 soll er wieder zum Service seit 1000km obwohl es ein Longlifefahrzeug ist. Irgendwas stimmt da nicht oder?
Octavia 1 RS. 2XXPS, 329Nm
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“