Gewindefahrwerk...aber welches??

Speziell zum Tuning des Octavia I
chd-tuning

Beitrag von chd-tuning »

also mal zu KW und FK:

Fk baut die selben Fahrwerke wie KW FRÜHER! Also mit Koni-Dämpfern!
Bei FK gibt es eine "normales Gewinde" und eines mit Härteverstellung.
Diese beiden Varianten gibt es einmal in Stahl und einmal in Edelstahl!

KW verbaut seit geraumer Zeit keine Konidämpfer mehr, da die beiden Firmen sich etwas in die Wolle bekommen haben, mittlerweile nutzt KW die Dämpfer der Firma "Alko", diese werden, wenn ich mich recht erinnere in Mexiko gefertigt.

Das Highsport von FK entspricht somit dem alten KW Var.1
Das Königsport dem Var.2
Da es heute von KW nur noch INOX line gibt (also Edelstahl), müsste man die FK Silverline (Highsport in Edelstahl) und Silverline-X (Königsport) mit den KW Var.1 und 2 vergleichen.

Jedoch sind diese 4 Gewindevarianten von FK die einzigsten FW, die ich von FK empfehlen könnte, ich habe diese bereits mehrfach verbaut und bisher keine Probleme gehabt. Außer bei leichteren Autos wie Polo, Corsa, o.ä., da sollte man vorsichtig sein, denn die werden schnell zu Hart bei zu viel Tieferlegung.

mfg

matthias
Addy
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 3. Januar 2006 10:52

Beitrag von Addy »

danke für die ausführlichen infos!
aber sowas ähnliches habe ich von meinen tuner auch gehört. darum habe ich das fk genommen!
Skoda Octavia. Laurin & Klement Edition. 1.9 TDI 110ps. Tempomat. Climatronik. Sitzheizung. usw...
Benutzeravatar
derschwarzeblitz
Regelmäßiger
Beiträge: 144
Registriert: 24. Februar 2005 11:40

Beitrag von derschwarzeblitz »

Was haltet ihr von gebrauchten Gewindefahrwerken?

http://cgi.ebay.de/Vogtland-Gewindefahr ... dZViewItem

oder lieber neu kaufen?

Grüße blitz
Octi 1.6 SLX Combi Bj 7/2000, RS-Front, 40-30 Fahrwerk, Brembo-Sport-Max vorne, Sportgrill, SW-Blenden, 225/45ZR17, Scheiben getönt und 1 Kindersitz
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Klare Aussage: NEU....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Droppdevil
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. Februar 2005 07:19

Beitrag von Droppdevil »

HiHo

Will auch mal was zu FK sagen, da ich ja selber eins Fahre.

Also Preis/Leistung passt da würd ich sagen. Habe damals 440@ für ein nicht Härteverstellbares bezahlt.

Wenn man die Gewinde immer schön einsprüht, hat man auch keine Probleme mit. ich schraub eigentlich jedes Jahr mal hoch und wieder runter, um auf den Bremsenprüfstand zu kommen oder so.
Wie sich das Gewinde bei Salz im Winter verhällt, kann ich leider nicht sagen, da ich nur 4-10 fahre.

Ein manko gibts aber doch wie ich finde, vielleicht bin ich auch nur nen Einzellfall.
Mir kommt es vor als ob die Fahrwerke nicht dafür gedacht sind, sie ganz runter zu schrauben. Ich bin 2 Jahre ganz unten, also Muttern bis zum letzten Gang gedreht, gefahren. Und jedes Jahr, sind mir beide Dämpfer vorne geplazt. bis auf den letzten Tropfen Öl leer.
Wurden mir zwar bis jetzt immer kostenlos ersetzt, aber nervt schon wenn man die Patronen einmal im Jahr tauschen muss....

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich nen Bilstein B16 kaufen.
ich denke das dürfte die Gewindefahrwerk Referrenz sein.

MfG
Droppdevil
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“