O2-Jörg hat geschrieben:Heute leuchtete während der Fahrt die Kontrollleuchte für Abgas auf, nachdem ich über einen Autobahnschweller gefahren bin. Es ist ein Dauerleuchten.
Im Zweifelsfall immer eine Lambdasonde... Wenn es genau beim Überfahren eines deutlichen Schwellers passiert ist, ist im besten Fall nur ein Stecker abgefallen. Da Dein Auto je nach Baujahr 4 oder 5 Sonden hat, gar nicht so unwahrscheinlich Wenn Du Pech hast, ist die Sonde (mechanisch?) kaputt. Mit einem Tester kann man / die Werkstatt abrufen, welche Sonde es ist und den Fehler weiter einschränken. -> Ohne Tester wird der Fehler nicht zu finden sein.
Bei mir leuchtete gestern mittag zum ersten mal diese Lampe und im Display stand auch "Abgas Werkstatt". Zur Werkstatt, mal wieder die lustige Fehlerspeicherausleseung und Fehlerlöschung. Fehler hieß: "Saugrohr defekt-sporadisch". Alles o.k..
Heute: Morgens einmal und mittags einmal die gleiche Anzeige...heute wieder zur Werkstatt zumFehlerspeicher auslesen. Hab bissl gemotzt, da Temperaturfühler nach drittem Auslesen gewechselt wurde und Navi auch immer wieder ausgelesen wurde, nach Monaten: neues Nexus.
Und heute: nix mehr Saugrohr defekt, sondern "Drosselklappe defekt-sporadisch". Neues Teil bestellt und wird wahrscheinlich morgen eingebaut. Verstehe einer die Welt...wenigstens sporadisch?!
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
bei mir wurde jetzt auch kurz vor Garantieende der Stellmotor der Drosselklappe gewechselt. Im BC kam Abgasanlage als Fehlermeldung. Alles gewechselt. Hab mir gleich noch nen neuen Regensensor und Scheibenwaschdüsen einbauen lassen.
Habe heute das Teil neu eingebaut bekommen. 32,50 EUR LOHN habe ich bezahlt, ca 280 EUR für das Teil ist 100% Skoda-Kulanz, weil es auf einer "Kulanzliste" steht. Warum kein Rückruf, wenn das Problem bekannt?
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Rückrufe kommen eigentlich nur bei Sicherheitssachen.
Bei Sachen wo bei 20 Auto´s einer kaputt geht warten die ab.
Desweiteren geht ja nicht richtig was kaputt (restliche Sachen am Auto) und es sind keine Folgeschäden zu erwarten.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH RS LIMO Race-Blau TFSI
Gestern hat es dann auch mich erwischt. Werkstattermin zum Teilewechsel erst nächste Woche Donnerstag und dazu die Empfehlung der Werkstatt, das Auto bis dahin nicht mehr zu fahren, weil die Gefahr des Totalausfalls zu groß ist. Bin ja mal gespannt, ob noch etwas auf Kulanz machbar ist, wenn das Teil auf dieser ominösen Liste steht.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST