habe ein neues FK Gewindefahrwerk im meinem Combi Rs eingebaut und ab ca. 140 kmh vibriert das Lenkrad ?????
Ist das normal wenn man ein neues Fahrwerk verbaut????
Wie kann ich das abstellen???
Danke schonmal für eure mithilfe!
Mit freundlicher Lichthupe
Red Baron
Mit freundlicher Lichthupe
Joschi
_________________________________ RoomSter
hast Du nachdem Du das Fahrwerk eigebaut hast eine neue Achsvermessung gemacht?? Könnte auch dadran liegen, weil sich dadurch die Ausrichtung der Lenkung usw verändert haben. Also kannst ja mal bei ATU oder so vorbeifahren und eine Laserachsvermessung machen und alles neu einstellen lassen.
Gruss Atze
NO RISK NO FUN !!!
Skoda Octavia Combi MJ 2004 - TDI 90 PS "Elegance" aus Schweden, silber metallic -
Xenon, ESP, Sportpaket, W8 Innenleuchte, Brillenhalter v. Bora, Fensterhebermodul und Blinkerschaltung v. Reini, Aerotwins
Ich binn ein ausgelernter KfZ-Mechaniker. Und ich hoffe ich kann dir helfen.
1. Wenn ein Fahrwerk einbaut wird, muss mann immer eine Achsvermessung machen.
2. Wenn lenkrad webriert bis 120km/h reifen VA Wuchten.
3. ab 120km/h reifen HA Wuchten.
UND WICHTIG: SIND ALLE SCHRAUBEN FEST ?????
ja hi !!!
du bei mir war das auch hast du auch immer so ein knacken ???
das hörst du meistens beim anfahren oder abbremsen!
dann würde ich an deiner stelle mal nach denn brems-scheiben gucken denn dann sind die lose!!
war bei meinem auch
ich fahre einen 1,9L TDI 110Ps (gewinde fahwerk,(8x 18' zoll Ronal 225/35-18 rund um ,spurverbreiterung vorne 20mm hinten 30mm,Kenwood CD Radio aber PS serie) geplant demnächst: (Rückleuchten von Hella, M-Look spiegel elektrisch mit blinker,M-Look Seitenschweller, Heckschürzen ansatz mit 4 Rohranlage, und Front-schürze RS, Heckspoiler, Felgen hochglanz Polieren, und Komplete Audiosystem anlage!)
Hey Boomaker,
wollte Dir wirklich nicht auf`n Schlips treten.
Aber irgendwie glaube ich, daß die Bremsscheiben durch die Radschrauben (und Rost) auf der Nabe festgehalten werden.
Diese kleine M6 èr Kreuzschlitzschraube sehe ich Hauptsächlich als Montagehilfe an, die soll wohl verhindern das die Scheibe sich bei der Radmontage verdreht oder runterfällt.
Selbst wenn sie eine kleine Verdrehsicherung darstellen sollte und sie fehlt, müsste spätestens wieder an den Radschrauben Schluss sein.
Liege ich jetzt völlig falsch, dürft Ihr jetzt auf mich eindreschen.
Ziehe mich dann in mein Schneckenhaus zurück und lerne.