Hallöchen,
schaut euch mal bitte meinen Skoda von der Seite an, und sagt mir mal bitte eure Meinung. Habe letzte Woche 35mm VA/HA Tieferlegungsfedern von H&R eingebaut.
Ich denke, das die Vorderachse noch zu hoch ist? Kann das sein? Oder wird sie sich noch setzen?
Danke vorab.
Also setzen kann sich die federung schon noch. Größtes Problem beim Octi ist aber die unterschiedliche Größe der Radkästen(Häuser). Bei gleicher Tieferlegung sieht es so aus als ob man ein Keilfahrwerk verkehrt herum einbauen wollte. Oder das Auto wäre ziemlich stark beladen im Kofferraum. Die Karosserielinie steigt an aber die Höhe der Radkästen ist unterschiedlich. Denke mal das erklärt einiges. Schau Dir den Verlauf der Stoßschutzleiste der Türen an. Dann siehst Du was ich meine.
hast schon recht. Etwas komisch sieht es schon aus. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
In welchen Modellen kommt das eigentlich vor (die unterschiedlichen Radkästen)?
Gleiches Problem hatte ich bei meinem SEAT Cordoba Baujahr 12/96. Da war 60/40 drin und sah aus als wäre es falschrum. Jetzt beim Octi sind es ca. 55/35 und es geht gerade so von den Radhäusern her.
musste mich am anfang mit dem selben problem herumschlagen. war nen langer kampf (ganze 3 versuche), mit der firma KW und meinem damaligen freundlichen, bis mein occi von der tieferlegung her passte. kommt drauf an ob du federn und einbau aus einer hand hast, oder wo auch immer die federn her sind.
er ist vorne auf jedenfall zu hoch, so dass die keilform falsch herum wirkt. also zurück und das problem klären. denn setzen wird er sich definitiv nicht soviel, dass es wieder so wirkt wie du es dir vorgestellt hast.
also wie schon gesagt, sind es Federn von H&R . Bestellt habe ich sie bei MD-Tuning.
Was denkst du (rawei), könnten sie beim Einbau falsch gemacht haben?
Was müsste geändert werden? :motz:
das habe ich mir auch gedacht. Werde es wohl nochmal überarbeiten lassen müssen.
Die Frage ist, welche Ursachen könnte es dafür geben. Hat nämlich keine Werkstatt gemacht.