Geblitzdingst vom Ordnungsamt

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Keiner hat etwas gegen wirtschaftliches (meinst du vielleicht effizientes) Arbeiten der Polizei.
Ich meine sowohl als auch.
Aber darunter verstehe ich Beispiele, wie effiziente Dienstpläne, wirtschaftliche weil effiziente Dienstwagen oder ggf. eine Gebäudesanierung um Heizkosten zu sparen,
Das sehe ich auch so.
aber nicht anderen unter Druck das Geld aus der Tasche zu ziehen!
Es wird doch keinem "das Geld aus der Tasche gezogen". Menschen werden dafür bestraft, dass sie sich nicht an die Gesetze halten. Geschwindigkeitübertretungen sind keine Kavaliersdelikte, egal wo sie passieren.
Hoheitliche Aufgaben, wie die der Polizei, sollten gerade nicht nur nach Bilanzkennzahlen gesteuert werden.
Das habe ich auch nie behauptet. Ich habe nie was von "auschließlich" geschrieben.
Oder wäre es demnach auch okay, wenn die Stadtkasse aufgebessert würde indem man Streifendienst spart (z.B. vor einer Schule)?! Im Prinzip das gleiche nur anders herum....
Oh nein. Mehr Geld haben (einnehmen) und in die Sicherheit investieren und weniger Geld ausgeben und die Sicherheit gefährden sind völlig unterschiedliche Dinge.
Jetzt bin ich raus!
Schade.

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Beitrag von serdarg »

als taxler kann ich euch strassen nennen, an denen extra für den mobilen blitzer parkbuchten hergerichtet worden sind....weit und breit keine wohnhäuser, nix...niente...und das beste...erst 90, 300 meter lang 70, und dann 50...50 meter nach dem schild der blitzer...also wenn das mal der unfallverhütung dient.

erst letzte woche wurde ich abends gegen 22uhr, in einer 30 zone geblitzt. war mit 40-50 unterwegs....aber mit denen hatte ich nicht gerechnet...weil sie generell nur bis 18 uhr unterwegs sind....das rote licht in der dunkelheit ist ja sowas von unfallverhütend!!! ich bin mir sicher das 5 von 10 fahranfängern durch diesen schon einen unfall verursachen würden.
auch mich hat das licht aufschrecken lassen...und am liebsten wäre ich dort hin, um bei dem beamten mal eine darmspiegelung mit dem licht vorzunehmen...
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Caravaner
Alteingesessener
Beiträge: 170
Registriert: 13. Januar 2006 23:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 125 KW
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Caravaner »

Jopi hat geschrieben: Warum sollte das keine plausible Begründung sein? 600m ist doch keine Entfernung für einen Schulweg.
Wir haben hier um die Ecke eine Schule und eine ca. 600m lange 30er Zone. Insbesondere da es sich hier um ein Neubaugebiet handelt mit jeder Menge Familien mit Kindern, ist diese 30er Zone in jeder Hinsicht ein Schulweg.
war vielleicht nicht ausreichend erklärt das mit dem schulweg.....
die betreffende schule ist knappe 600 m (luftlinie) entfernt, von der ich vorher nichtmal was ahnte, geschweige denn gesehen habe, da sich diese schule NICHT in der von mir befahrenen strasse befindet :wink:
diese besagte schule befindet sich etwa 4 oder 5 strassen parallel zu der strasse, dich ich damals befuhr und die 30er beschriftung auf der fahrbahn war in der dunkelheit absolut NICHT zu erkennen.........
aus diesen 2 gründen ist damals das verfahren eingestellt worden bei mir.... :lol:
zum anderen, das es nicht notwendig war, diese strasse als 30er zone auszuweisen (da es die einzigste weit und breit war) und es keine Notwendigkeit gab für tempo 30
6 wochen danach war diese strasse KEINE 30er zone mehr
echt komisch finde ich
seit 15.03.´11 mit O² Combi RS TDI CR in RaceBlue unterwegs
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Caravaner hat geschrieben:...die 30er beschriftung auf der fahrbahn war in der dunkelheit absolut NICHT zu erkennen.........
aus diesen 2 gründen ist damals das verfahren eingestellt worden bei mir.... :lol:
Da reicht doch schon der eine Grund, dass die 30er Beschriftung nicht zu erkennen war aus, um gegen ein Bußgeld anzugehen.
Wenn der Autofahrer nicht erkennen kann, dass es sich um eine 30er-Zone handelt, dann ist es in der Tat Bauernfängerei.
Aber ich gehe mal davon aus, dass das Einzelfälle sind und man da auch sehr gute Chancen hat, nicht bezahlen zu müssen.

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

serdarg hat geschrieben:erst letzte woche wurde ich abends gegen 22uhr, in einer 30 zone geblitzt. war mit 40-50 unterwegs....aber mit denen hatte ich nicht gerechnet...weil sie generell nur bis 18 uhr unterwegs sind....das rote licht in der dunkelheit ist ja sowas von unfallverhütend!!! ich bin mir sicher das 5 von 10 fahranfängern durch diesen schon einen unfall verursachen würden.
auch mich hat das licht aufschrecken lassen...und am liebsten wäre ich dort hin, um bei dem beamten mal eine darmspiegelung mit dem licht vorzunehmen...
Köstlich, köstlich. Ich lach mich tot. Zuerst 50% schneller als erlaubt fahren und dann meckern, dass einen der Blitzer aufschreckt. Wo ist bloss das (Un-) Rechtsbewusstsein geblieben???

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
Caravaner
Alteingesessener
Beiträge: 170
Registriert: 13. Januar 2006 23:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 125 KW
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Caravaner »

Grobie hat geschrieben:
Caravaner hat geschrieben:...die 30er beschriftung auf der fahrbahn war in der dunkelheit absolut NICHT zu erkennen.........
aus diesen 2 gründen ist damals das verfahren eingestellt worden bei mir.... :lol:
Da reicht doch schon der eine Grund, dass die 30er Beschriftung nicht zu erkennen war aus, um gegen ein Bußgeld anzugehen.
Gruß, Grobie
das sehen die ordnungsämter leider etwas anders, hatte auch einspruch eingelegt gegen den bescheid, einige tage kam dann die erneute aufforderung, das bussgeld + 20,- bearbeitungsgebühr und porto innerhalb 10 tagen zu begleichen und meinen führerschein bei meiner hiesigen polizeistation abzugeben :rofl:
dann ist mir doch etwas der kragen geplatzt
seit 15.03.´11 mit O² Combi RS TDI CR in RaceBlue unterwegs
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Hier is' ja was los.......... 8)

Ich muss vorweg sagen, dass ich in 21 Autofahrer-Jahren nur 3 Mal geblitzt worden bin.
Alle 3 Male gerade so im "Blitzbereich" (nach Abzug der Toleranz 8km/h zu schnell) und alle 3 an solchen Stellen, wo man wirklich "aus Versehen" zu schnell fährt.
Z.B. Einen schönen steilen Berg runter (30er Zone) und am Ende der Zone das vorletzte Auto in der Reihe war es dann! :motz: Nach Abzug der Toleranz sind es 37 gewesen..........
Und 15m weiter war die 30-Zone zu Ende!
Da erkäre mit einer, was daran NICHT Abzocke ist!

Es ist schon richtig; wer geblitzt wurde war zu schnell.
Aaaaber: Mittlerweile wird ja auch die Toleranz, die man überschreiten "darf" immer enger gefasst. Und 5 km/h ist man aus Versehen beim Beschleunigen und Hochschalten ganz schnell mal "drüber".
Wenn man SO GENAU auf seine Geschwindigkeit achten muss, achtet man zwangsläufig mehr auf den Tacho als auf die Straße. Resultat: Wenn man jemanden überfahren hat, weil man gerade wieder mit Tachogucken beschäftigt war, war man wenigstens nicht zu schnell.

Irgend eins dieser Revolverblätter hat mal in Sachsen die Blitzermeldungen aus 3 Monaten gesammelt und mit den von der Polizei angegebenen Unfallschwerpunkten abgeglichen. Es waren sage und schreibe 3 (in Worten: DREI!) Prozent der Blitzer, die an den Unfallschwerpunkten standen! :evil:
97% standen an "anderen" Stellen.
Noch ein Beispiel: Ein Landkreis bei mir um die Ecke hatte sich (mit der üblichen Begründung der Erhöhung der Verkehrssicherheit) ein Blitzgerät angeschafft (hat wohl so um die 50000DM gekostet). Nach gut einem Jahr wollten sie es ganz schnell wieder abschaffen. Begründung:
Es rentiert sich nicht, man macht zu viele Verluste! :o
Wo? Bei der Erhöhung der Verkehrssicherheit macht man Verluste? Aha.....
Diese Aufzählung ließe sich fast beliebig fortführen.

Fazit: Es ist für einen Autofahrer heutzutage fast unmöglich, sich IMMER knallhart an die Verkehrsregeln zu halten.
Irgendwann kriegen sie JEDEN! :lol:

Grüße
Torsten
PS: Das Thema "Falschparken" könnte in diesem Zusammenhang auch Bände füllen......
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

TorstenW hat geschrieben:Aaaaber: Mittlerweile wird ja auch die Toleranz, die man überschreiten "darf" immer enger gefasst. Und 5 km/h ist man aus Versehen beim Beschleunigen und Hochschalten ganz schnell mal "drüber".
Wenn man SO GENAU auf seine Geschwindigkeit achten muss, achtet man zwangsläufig mehr auf den Tacho als auf die Straße. Resultat: Wenn man jemanden überfahren hat, weil man gerade wieder mit Tachogucken beschäftigt war, war man wenigstens nicht zu schnell.
Wer sagt denn, dass wenn 50 erlaubt ist, auch 50 gefahren werden muss? Oder 80 bei 80? Die Zahl in dem roten Kreis zeigt die absolute Höchstgeschwindigkeit an. Nicht die Geschwindigkeit, die man möglichst genau einhalten sollte. In Neuseeland (100km/h Höchstgeschwindigkeit) stehen schöne Schilder auf denen steht in etwa: "100 ist das Limit, nicht das Ziel!" Und da fahren auch ca. 80% nur mit 80 – 90 km/h statt der 100 erlaubten. Die haben dann eine Toleranz von 10 – 20 km/h zur Höchstgeschwindigkeit.

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Grobie hat geschrieben:Wer sagt denn, dass wenn 50 erlaubt ist, auch 50 gefahren werden muss?
Niemand!
Grobie hat geschrieben: Die Zahl in dem roten Kreis zeigt die absolute Höchstgeschwindigkeit an.
Ach...... :lol:

Dann fahr' mal auf einer freien, breiten Landstraße mit 80. Die Fahrer hinter Dir werden sich aber durchweg bei Dir "bedanken"! :evil:

Und grundlos langsam zu fahren (da gehören 20 kmh zu wenig dazu) wird als Verkehrsbehinderung gewertet und (leider viel zu wenig!) geahndet!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Caravaner
Alteingesessener
Beiträge: 170
Registriert: 13. Januar 2006 23:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 125 KW
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Caravaner »

TorstenW hat geschrieben:Moin,
Grobie hat geschrieben:Wer sagt denn, dass wenn 50 erlaubt ist, auch 50 gefahren werden muss?
Niemand!
Grobie hat geschrieben: Die Zahl in dem roten Kreis zeigt die absolute Höchstgeschwindigkeit an.
Ach...... :lol:

Dann fahr' mal auf einer freien, breiten Landstraße mit 80. Die Fahrer hinter Dir werden sich aber durchweg bei Dir "bedanken"! :evil:

Und grundlos langsam zu fahren (da gehören 20 kmh zu wenig dazu) wird als Verkehrsbehinderung gewertet und (leider viel zu wenig!) geahndet!

Grüße
Torsten
@torsten:

da gebe ich dir 100% recht, diese "verkehrshindernisse" sollten auch dementsprechend bestraft werden (vor allem diese notorischen sonntagsfahrer)
man kann solches schon als nötigung ansehen und sollte auch so bestraft werden
solche "80 bei 100 fahrer" halten ja sogar die LKW´s dermassen auf, das sofort lange staus entstehen und unfälle provoziert werden.....
in dem fall würde ich den langsamfahrer ohne umschweife aus dem auto ziehen und mal einiges "einbläuen" :rofl:
seit 15.03.´11 mit O² Combi RS TDI CR in RaceBlue unterwegs
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“