Hast du noch mal 5 Stunden Zeit und kannst mir helfen

Im Ernst, ich glaub mir wäre das zu aufwendig.
Aber deine Arbeit hat sich ja gelohnt.
Das kenne ich irgendwo her. Habs nämlich auch so auf'm Balkon gemacht. War das eine Batzlerei. :motz: Aber das Ergebnis ist top.Skoda-Phantom hat geschrieben:@ kasa: Genau das dachte ich mir anfangs auch: "Das geht bestimmt schnell - ist ja alles passend!" Von wegen! Ich hatte es mir schon einfacher gemacht und den Kühlergrill für die Arbeit extra abmontiert. So konnte ich gemütlich auf der Terasse sitzen.
- Kühlergrill abmontieren
- Kühlergrill waschen
- Kühlergrill trocknen lassen
- Kühlergrill mit Waschbenzin entfetten
- Kühlergrill mit Primer vorbehandeln und 20 Minuten ablüften lassen
- Edelstahllamellen (35 Stück) mit Schleifpapier anrauhen
- Edelstahllamellen mit Waschbenzin entfetten
Das ätzendste war der letzte Arbeitsschritt: Auf jede Lamelle kam eine eklige schwarze Masse, die mit einer Kunststoffspachtel abgezogen wurde. Und dieses Zeug war echt eklig. Eine Mischung aus Silikon, Pech und Schwefel. Trotz sorgfältigstem Arbeiten, kam immer mal wieder ein bischen auf die Vorderseite der Edelstahllamellen. Das musste natürlich sofort entfernt werden, damit keine Rückstände zu sehen sind. Dann waren die Finger eingesaut, die nur wieder mit Verdünner zu reinigen waren. Aber zum Glück hat ja alles mal ein Ende!
Kann ich nicht bestätigen, da die Umrandung vom Grill dicker als das Band ist. Man muß natürlich sauber schneiden.Bei abgeschnittenen Chrombändern sieht man trotz allem eine Ober- und Unterkante, die nicht verchromt ist.