Viel Arbeit aber gut: Verchromter Kühlergrill

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Skoda-Phantom
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 26. Juli 2006 00:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI Tiptronic
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 155851

Viel Arbeit aber gut: Verchromter Kühlergrill

Beitrag von Skoda-Phantom »

Da eine galvanische Behandlung des Kunststoffes leider nicht möglich war, habe ich nach langer Zeit den Kühlergrill meines Octis endlich mit dem Montagesatz von Milotec verchromt.

Die Arbeit war superätzend (FÜNF !!! Stunden) und ist nur etwas für Leute mit viel Geduld; aber ich meine die Arbeit hat sich gelohnt. Ich finde es schon interessant, wie sehr der Charakter eines Autos durch so eine Massnahme verändert werden kann. Das Erscheinungsbild ist nun wesentlich sportlicher und aggresiver.

Anbei ein Link zu dem VORHER- und NACHHER-Foto:

https://fotoalbum.web.de/gast/fkraeling/Kuehlergrill

Wie ist Eure Meinung?
Alle Skodafahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.

Seit 10.10.2006: Skoda Octavia Combi 2.0 FSI Tiptronic, Stone-Grey Metallic, Ausstattungslinie "Elegance"
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

Sieht echt super aus.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Benutzeravatar
kasa
Alteingesessener
Beiträge: 292
Registriert: 4. Dezember 2006 03:34

Beitrag von kasa »

Sieht gut aus aber was dauert daran 5 Stunden? Sind die Dinger nicht passend und müssen nur draufgeklebt werden?
www.octavia-rs.com

Skoda Octavia RS TFSI (race blau) bis März 2008, jetzt RS TDI (candy weiss)
Benutzeravatar
Skoda-Phantom
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 26. Juli 2006 00:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI Tiptronic
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 155851

Beitrag von Skoda-Phantom »

@ kasa: Genau das dachte ich mir anfangs auch: "Das geht bestimmt schnell - ist ja alles passend!" Von wegen! Ich hatte es mir schon einfacher gemacht und den Kühlergrill für die Arbeit extra abmontiert. So konnte ich gemütlich auf der Terasse sitzen.

- Kühlergrill abmontieren
- Kühlergrill waschen
- Kühlergrill trocknen lassen
- Kühlergrill mit Waschbenzin entfetten
- Kühlergrill mit Primer vorbehandeln und 20 Minuten ablüften lassen
- Edelstahllamellen (35 Stück) mit Schleifpapier anrauhen
- Edelstahllamellen mit Waschbenzin entfetten

Das ätzendste war der letzte Arbeitsschritt: Auf jede Lamelle kam eine eklige schwarze Masse, die mit einer Kunststoffspachtel abgezogen wurde. Und dieses Zeug war echt eklig. Eine Mischung aus Silikon, Pech und Schwefel. Trotz sorgfältigstem Arbeiten, kam immer mal wieder ein bischen auf die Vorderseite der Edelstahllamellen. Das musste natürlich sofort entfernt werden, damit keine Rückstände zu sehen sind. Dann waren die Finger eingesaut, die nur wieder mit Verdünner zu reinigen waren. Aber zum Glück hat ja alles mal ein Ende! :wink:
Alle Skodafahrer kommen in den Himmel. Warum? Sie hatten bereits die Hölle auf Erden.

Seit 10.10.2006: Skoda Octavia Combi 2.0 FSI Tiptronic, Stone-Grey Metallic, Ausstattungslinie "Elegance"
Benutzeravatar
kasa
Alteingesessener
Beiträge: 292
Registriert: 4. Dezember 2006 03:34

Beitrag von kasa »

Au waia das lass ich lieber :-? . Und das für den Preis nene, typisch Milotec.
www.octavia-rs.com

Skoda Octavia RS TFSI (race blau) bis März 2008, jetzt RS TDI (candy weiss)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Hm, und hätte Milotec die Teile nur mit Klebeband ausgestattet wäre die Montage schnell gegangen, der Verlust diverser Einzelteile ebenfalls. Das Geschrei kann ich mir jetzt schon vorstellen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

Beitrag von Darkpol »

Sieht auf jeden fall besser aus als vorher!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Benutzeravatar
Sonnenblumer
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 26. März 2007 22:33

Beitrag von Sonnenblumer »

Top !!!, aber mir wäre es glaube zu viel.

Aber, sag mal, was ist das für ein Kennzeichenrahmen ?
Suche so einen schon lange. Leider finde ich nur welche die sehr breite Ränder haben, oder bei denen der Kunsstoff wellig ist.
Habe schon mehrere in die Tonne gekloppt,...
Deiner scheint jedoch schön schmal gehalten zu sein und past damit auch vorn.
... hab auch einen ...
Februar ´07 - graphitegrau (naja meiner Frau gefällts), 2.0FSI, Combi, Ambiente, Sitzheizung vorn, doppelter Ladeboden, SunSet, Dynamic mit 17"Sputnik, PlusPaket, Carbon B- C-Säulen-Verkleidung ...
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Die Dinger werden mit der schwarzen Milotec-Wurst angeklebt? :o

Das Zeug ist ja schon bei großflächigen Verklebungen eklig...allein diese Tatsache würde mich von dem Vorhaben abhalten.
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Sonnenblumer hat geschrieben:Top !!!, aber mir wäre es glaube zu viel.

Aber, sag mal, was ist das für ein Kennzeichenrahmen ?
Suche so einen schon lange. Leider finde ich nur welche die sehr breite Ränder haben, oder bei denen der Kunsstoff wellig ist.
Habe schon mehrere in die Tonne gekloppt,...
Deiner scheint jedoch schön schmal gehalten zu sein und past damit auch vorn.
Hallo,

*OT Kennzeichenhalter on*

das müssten die von http://www.meta-chrom.com sein.
Hab ich bei mir auch montiert und bin mit der Qualität sehr zufrieden.

*OT Kennzeichenhalter off*

Mfg Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“