Octavia auf Eis ab 30 nicht zu halten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

insideR,

ich wusste nicht (bzw. vergaß), dass Du höhergelegt bist.
Das Problem am 4x4 ist doch, dass man den hinteren Sturz nicht eingestellt bekommt (es sei denn, man kauft von oberscheider verstellbare Sturzstreben, für die es keinen TÜC gibt).

Wie sind Deine hinteren Werte für den Sturz?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Alle Lenker kamen bei mir auch neu mit der Höherlegung, sonst würd die Karre ja aussehen wie ein Mann auf Pumps, so x-ig.
Der Ordner muß ja irgendwo im Auto sein, ma guckn
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@Octavius:
Bist also auch ein Opfer der Sontag-Früh-Eis geworden? Und gleich noch ein "peinlicher" Auftritt dazu - beneide Dich nicht. war So früh 7 Uhr auch vom Eis betroffen, obwohl mein Occi nicht solche "Tänze" gemacht hat (trotz hoher Zuladung im Heck).
Ich kann Deine Vermutung bestätigen: da ist etwas ganz schön im Argen bei Deinem Wagen. Der A4 Quattro (Bsp.) läßt sich auf Eis wie eine Ballerina dirigieren: absolut stressfrei und konkurenzlos schnell (mal von anderen Allrad-Kfz abgesehen). Ich glaube das der Syncro-II-Allrad in Deinem Occi in Zusammenhang mit der Tieferlegeung an seine Grenzen gekommen ist. Die normale Lastverteilung ist 70/30 (VA/HA) und kann beim bestimmten Bedingungen (wie Eis) sprunghaft 0/100 sein. Das passiert dann, wenn die Haldex schließt und auf allen Rädern extrem wenig Grip ist.
Mußt mal Deinen Occi von außen auf Schnee/Eis (am besten an einer leichten Steigung) beobachten: 1. Gang bei ca 2000 U/Min fahren und dann Vollgas. Im Normalfall dreht die VA durch und die HA fängt langsam an mitzudrehen. Wenn Du ein schlagartiges und kurzzeitiges anhalten der VA beobachten kannst, dann waren kurzzeitig 100% Drehmoment auf der HA und der Untergrund muß extrem schlüpfrig sein. In dem Fall würde Dein Wagen auf glatter Straße unbeholfen mit dem Heck wackeln, weil die HA schlagartig Drehmoment bekommt. Die Haldex soll eigentlich "weich" einkuppeln damit soetwas vermieden wird. Der Effekt wird antürlcih bei einem flasch eingestellten Fahrwerk verstärkt.
Wie Ralf und ander 4x4 Fahrer sicher bestätigen können, ist der 4x4 eigentlich ein sehr gutmütiges Auto - so lange man den Fuß auf dem gas läßt.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

So, nun aber:
Sollwerte Sturz -0°20' [-0°30' ] +0°20'
Ausgangsvermessung -1°45' li ; 1°56' re
Surz max Diff Sollwert [ 0°20' ]
Ausgangsvermessung 0°12'

Interpretieren kann ich es nicht. Reifen scheint er jetzt kaum zu fressen.
Aber du solltest den Luftdruck um ca 0,2 senken, der PD ist für 205er Reifen bei normaler Last vorn 2,2/ hinten 2,3 angegeben. Bischen mehr mach ich auch immer.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

danke für die schnelle INFO, dass sind die Werte, die er so ungefähr haben sollte.
Ich nehme an, dass dies die Werte Deiner Hinterachse sind!

Ich habe nachher bei einer Spezialwerkstatt, die KW-Fahrwerke verbaut einen Termin, um meinen Sturz endlich mal auf Normalniveau zu bringen.
Meine Skoda-Werkstatt hat es nicht geschafft, mal sehen, ob die es hinbekommen.

Den hohen Luftdruck habe ich, weil ich öfter vmax fahre. Die ist höher, wenn man den Druck höher hat.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Mit dem Luftdruckwerten und Deiner Höherlegung muß der sich doch wie eine kleinere Jacht fahren, oder? Schwank und wank...
Ich habe lange rumprobiert und bin bei 2,5 rundum gelandet. Normaler weise bräuchte man hinten eine automatische Luftdruckregelung, da 2,5 bar für die HA ein Kompromiss ist. Leer zu hart, voll beladen naja...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Mackson, fährst Du einen 4x4? Oder woher kennst Du das Schaukeln?
Es war bei meinem Ursprungsfahrwerk (4x4 Basis) so.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Nö, habe selbst keinen. Abba fahre genug andere Autos, darunter auch ein 4x4. Ist beim normalo A4 Quattro (altes Modell) genau so: schwank & wank.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Jo, Octavius, war für HA, weil ich da dein Prob vermute.
Mackson fährt keinen Oci 4x4.
Ja, jetzt mit den Winterräder 15" geht's schon recht schräg durch die Kurven, ich kann gut mit leben, umfallen tut er ja nicht. Die 17er Sommer machen die Chose wieder straffer.
Der Cool-Faktor einer Höherlegung ist jedenfalls um etliches höher, rund 200 läuft die Bombe auch und das gibt ziemlich Blicke, wenn das Monster beim tiefergelegten Polo im Rückspiegel auftaucht.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

oh, das ist ja ein guter Hinweis mit dem A4.
D.h., sollte ich mal wechseln, dann nur einer mit Sportfahrwerk, den man dann vorher probefahren kann.

Das mit Schnank und Wank hat mich auch immer echt fertig gemacht.
Dank KW ist es nicht mehr.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“