Völlig unzufrieden mit RS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
maxheadroom
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 29. September 2002 19:29

Völlig unzufrieden mit RS

Beitrag von maxheadroom »

Jetzt muß ich mal hier meinen Frust ablassen. Meinen RS haben ich im Oktober 2002 neu gekauft. Er macht mir immer wieder Sorgen. Obwohl ich eigentlich sorgsam fahre. Meistens nur jeden Tag 2 mal 15 km Bundesstraße mit ca. 100 km/h und gelegentlich mal Racing auf der Autobahn.

Schon wie er neu war schmierten die Scheibenwischer. Kamen mir vor wie gebrauchte. Werkstatt meinte immer da ist Wachs auf der Scheibe. Nach 'nem halben Jahr neue drauf und endlich frei Sicht.

Für die hintere Sprtzdüse war unten am Wasserbehälter der Schlauch nicht dran. Wurde in der Werkstatt behoben.

Sitzbezug wutzelte. Wurde gemacht.

Kupplungsgeber nach ca. 2,75 Jahren defekt. Wurde gemacht. Aber irgendwie ging er wieder nicht wie neu.

Nach einem weiteren halben Jahr wieder gemacht. Angeblich keine Garantie mehr. An Skoda geschrieben. Wurde nun doch übernommen.

Auch nach ca. 3,25 Jahren Bremse hinten links gängig gemacht. War Kolben fest. 50 €.

Nach 4 Jahren Bremse hinten neue Scheiben und Beläge und natürlich wieder fest. Komischerweise war nur ein Belag wirklich runter. 300€.

Auspuffhalterung weggerostet. 50€.

Jetzt nach 4,5 Jahren und 64000km Wasserpumpe im A---h. 436,75€.

Bremse macht beim Rückwärtsfahren ab und zu Geräusche wie ein Elefant mit Zahnschmerzen. Angeblich nichts gefunden. Habe mich damit abgefunden.

Ach ja Werkstatt sagt, daß das vordere flexible Rohr vor dem Kat bald durch ist. Kann nur komplett mit Kat gewechselt werden. Wird 850€ kosten.


Dieses Auto ist ein Faß ohne Boden. Das Problem ist nur daß ich 23000€ bezahlt habe und jetzt nur noch ca. 10000€ kriegen. Sonst wäre die Kiste weg.

Meine Vermutung ist, daß Skoda von Audi und VW nur 2. Wahl Materialen kriegt.

Vorher habe ich 2 Hondas gefahren. Einen CRX 11 Jahre und 120000 km. Null Probleme außer Rost. Und einen Civic Coupe, der war 7 Jahre 100000km und auch keine Probleme außer Rost.

So. Jetzt habe ich mich mal ausgekotzt. Das mußte mal sein.

Ach was ich noch vergaß: Bei ca. 35000km war das vordere linke Radlager schon hin. 140€

Und mir fällt schon wieder was ein. Natürlich bin auch ich nicht vom Morgenhusten verschont.

Dann hatte ich noch ein Seltsames Problem: Meine Leistung schwankte gewaltig. Mal voll - mal geschätzt 40 PS weniger. Und ab und zu kompletter Leistungsverlust vor allem beim Überholen. Einfach 0 PS. Manchmal war es auch so, das ich mit Viertelgas dahincruiste und plötzlich fing er an zu Beschleunigen. Keine Abhilfe. Bis, ja bis ich die Auspuffhalterung schweißen lies. War plötzlich alles in Ordnung. Vermutung: Beim Schweißen wirde die Batterie abgeklemmt. Warscheinlich ist Windows 98 auf meinem RS und war abgestürzt. Ich fuhr übrigens fast 1 Jahr so rum.

2 oder 3 Wochen danach stieg plötzlich ab und zu der Leerlauf an bis 2500 U/min. War 3 Wochen später auch plötzlich wieder weg.

Dann war da noch anfangs das mit ESP und ASR. Regelte voll brutal fast bis auf Null herunter. Nach dem ersten Kundendienst regelte es plötzlich viel feinfühliger. Vermutung daß da was an der Software geändert wurde.


Update:
Linker Xenonbrenner nach 5 Jahren und 69000km defekt. Macht schlappe 247,50 €.

Übrigens die hintere Bremse randaliert immer noch sporadisch beim rückwärtsfahren. Jedesmal wenn ich zum freundlichen fahre geht sie wieder. Kotzt einfach nur an. Und die Leerlauifdrehzahl schwankt auch noch sporadisch. Mit manchen Dingen muß man halt klarkommen. Na ja. 2 Jahre noch dann fliegt die Kiste raus. Eher gehts leider nicht. Aber eins schwör ich Euch. Ein Skoda, VW, Audi oder irgendwas aus diesem Hause wirds nicht mehr.

Januar 2008: Radlager rechts defekt.

April 2008: Nockenwellenfrühverstellung Sollwert nicht erreicht. Paar Tage später kein Öldruck mehr. Fehler noch nicht behoben. Muß morgen erst Abschleppen lassen.
Zuletzt geändert von maxheadroom am 6. April 2008 12:25, insgesamt 6-mal geändert.
Octavia RS in Corrida-Rot. Nur 180 PS, aber reicht völlig.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Scheibenwischer ist lang bekannt, da muß man mit härteren Sachen ran wie z.B. Bremsenreiniger, hätte die Werkstatt wissen müssen. Außerdem sind die ersten Wischer wirklich meist schrottig gewesen. Da gabs sogar ne Garantieregelung innerhalb des ersten halben Jahres.

Bremse hinten: Tja, die alte Leier, einmal im Jahr die Steine hinten frisch einlegen lassen und die Sache hält nahezu ewig.

Auspuffhalterung hat einen unbehandelten Schweißpunkt, wo der Rost ansetzt, aber dafür 50€ abzuknöpfen ist Wucher. Schweißpunkt setzen, fertig. Beim nächsten TÜV halt wieder. Nix dramatisches.

Beim Flexrohr gibts Rep-Sätze aufm freien Markt. Die sollen sich ma nich so haben.

Das mit der WaPu ist natürlich blöd. Was gabs denn da noch so für Nebenkosten bei der Rep?

Insgesamt scheint mir dein :D nicht ganz aufm Stand zu sein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
maxiskoda
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 3. April 2006 07:51

Beitrag von maxiskoda »

Ja, ich denke auch dass der :D nicht gerade topfit ist...
Bei meinem O1 schmierten auch die Wischer, der war sogar ein Import.
Damit beim lokalen Händer vorgefahren und ohne Kommentar gab es da neue Wischer.

Dannach war Ruhe.

Harald
Seit 2.6.06 O2 Combi 2,0l TDI DPF Elegance Island Grün, Teilleder Ivory beige, Audience mit Soundsystem und doppelter Ladeboden.
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Also Sitze hatte ich auch schon, beide auf Garantie getauscht und dadrunter hat mein Freundlicher nach geholfen, seit dem ist Ruhe, aber abwarten ist ja mal grade 3 Jahre her. Die Bremsen hinten Quitschen bei mir auch ab und an, ist aber eigentlich nur bei Nässe oder nach längerer Standzeit zu beobachten. Ja nervt, aber stöhrt mich net.
Sonst keinerlei Defekte wie bei dir.
Die Halterung vom Auspuff war bei mir auch durch, habe ich aber erst gemerkt wo ich den Auspuff ab Kat getauscht habe, war glaube ich vom Mittelpott, aber der ist jetzt eh Geschichte :wink:
Mit der Wapu ist echt pech, der Rest ist natürlich auch bedauerlich, aber ich denke nicht, das extrem ist, schonmal Fiat oder Franzose gefahren?
Pech kann man halt immer haben.
Du kannst ja auch mal etwas Feinschliff deinem Auto spendieren, wenn schon was kaputt geht. Bremsanlage vom R32 Golf zum Beispiel oder Auspuff ab Turbo aus Edelstahl, da freut sich auch der Turbo das er weniger Gegendruck hat oder sowas in der Art.
Was bei mir allerdings noch auftauchte jetzt ganz neu, ist Rost an den Schrauben unter der Motorhaube vom Kotflügel, aber nach 4 Jahren ist ja fast schon wieder lange her, wenn ich im Forum das schon nach 2 Jahren lese oder Mercedes auch nach 2 Jahren und viele weitere Hersteller.

Also meine Meinung geht etwas in die Richtung nicht alles so negativ sehen. Ich kenne jemanden der sagt bei ihm ist jede Ampel rot, wenn man aber mit ihm fährt merkt man es ist normal nur er nimmt es gar nicht mehr war :wink: weil er so von seiner Meinung überzeugt ist.

Zu Skoda:
Es ist wohl war, das einige Sachen nicht Top sind, ich selber werde wohl auch so schnell keinen mehr Kaufen, ich liebe mein RS halt. Aber woher sollen die auch alles Perfekt können, bei dem Mutterkonzern ist auch nicht alles Goldig und nur weil Skoda Tschechenbenz genannt wird/wurde, waren die bei weitem nicht mit Deutschenherstellern zu vergleichen :wink:
Im Prinzip sind Octavia und Fabia die ersten Autos die vernünftige Technik und ........ haben
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Völlig unzufrieden mit RS

Beitrag von TTailor »

maxheadroom hat geschrieben: ...
Er nacht mir immer wieder Sorgen. .

...
Mehr Pobleme hattest du nicht? Sei froh!!!
Nicht das der RS ein schlechtes Auto wäre, aber der hat auch seine Macken!
Aber da ist der RS nicht der einzige! Die anderen Marken haben nicht weniger Probleme.
Und da ist keiner ausgeschlossen... BMW, MB, Fiat, Alfa und und und...

Nix hält mehr....

Gruß T
___________________
Don´t panic!
maxheadroom
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 29. September 2002 19:29

Beitrag von maxheadroom »

Ergänzung zu meinem Thema

Und mir fällt schon wieder was ein. Natürlich bin auch ich nicht vom Morgenhusten verschont.

Dann hatte ich noch ein Seltsames Problem: Meine Leistung schwankte gewaltig. Mal voll - mal geschätzt 40 PS weniger. Und ab und zu kompletter Leistungsverlust vor allem beim Überholen. Einfach 0 PS. Manchmal war es auch so, das ich mit Viertelgas dahincruiste und plötzlich fing er an zu Beschleunigen. Keine Abhilfe. Bis, ja bis ich die Auspuffhalterung schweißen lies. War plötzlich alles in Ordnung. Vermutung: Beim Schweißen wirde die Batterie abgeklemmt. Warscheinlich ist Windows 98 auf meinem RS und war abgestürzt. Ich fuhr übrigens fast 1 Jahr so rum.

2 oder 3 Wochen danach stieg plötzlich ab und zu der Leerlauf an bis 2500 U/min. War 3 Wochen später auch plötzlich wieder weg.

Dann war da noch anfangs das mit ESP und ASR. Regelte voll brutal fast bis auf Null herunter. Nach dem ersten Kundendienst regelte es plötzlich viel feinfühliger. Vermutung daß da was an der Software geändert wurde.
Octavia RS in Corrida-Rot. Nur 180 PS, aber reicht völlig.
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Das ist natürlich nen Hammer Fehler
Steuergerät,LMM oder Wastegate defekt? Kann aber auch ne Menge sein
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

würde auch auf das wastage tippen! kann sein, dass es sich verkelmmt!
sagt der fehlerspeicher etwas?
lass mal die DK reinigen! da wird der leerlauf definitiv ruhiger!

finde nicht, dass du vile prob hast...gibt weit aus schlimmeres!
zum auspuff: hab hier noch ein hosenrohr, mit kat usw liegen(aus dem rs), bei interesse pn...ist es nicht v2a? wie kriegt man das durchgerostet :wink:

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Quebby

Beitrag von Quebby »

es sagt ja schon der name wastegate :lol:
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

verstehe deinen ärger

Beitrag von bigrun »

hi, ich kann deinen ärger natürlich verstehen. dass aber skoda 2 klasse material im auto verbaut sehe ich nicht so. vor meinem 01 RS hatte ich einen passat 3b. mit diesem auto hatte ich nur probleme der teuren art: querlenker, steuergerät, zünsteuergerät etc. seit ich den RS habe habe, fahre ich so pannenfrei wie noch nie, seit 4Jahren. musste auch die auspuffhalterung schweissen und den lmm tauschen, sonst nix.

wegen deinem leistungsverlust.. wenn keien fehler im speicher sind, tausch mal das N75 und kontrolliere die kabel im Stecker.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“