Dauerbrenner LMM, wer kann mir helfen?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Duffyhs
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 5. Januar 2004 10:29

Dauerbrenner LMM, wer kann mir helfen?

Beitrag von Duffyhs »

Ich habe jetzt viel herumgesucht im Forum, und auch sehr viel gefunden, was ich aber nicht fand, möchte ich jetzt mal kurz anfragen;
sollte diese Fragen schon mal beantwortet sein, so entschuldige ich mich schon jetzt.

Denn ich habe folgendes Problem:
Zeitweise hat mein Octavia ein leichtes Gasannahme-Problem, aber immer nur in den unteren Gängen (1.-3.ter Gang) und auch nur bei ca. 1500-2000/min.
Das Thema Endgeschwindigkeit ist bei uns in Österreich leider kein Thema (man darf ja nur 130 fahren .....) also kann ich nichts dazu sagen wie schnell mein Octavia geht.

Frage Nr. 1 : was ist das genau für ein Teil, welches man bei Daimler bekommt, gibts da vielleicht von jemanden ein Foto? Denn scheinbar muß man den Originalen LMM zerlegen und das Teil von DC einbauen - stimmt das?

Frage Nr. 2 : Das mit der Schraube hab ich auch nicht ganz kapiert, was muß man da zerlegen, und wo sind die Schrauben, und wie schaun die wirklich aus? Gibts vielleicht auch hier ein Foto oder ähmliches?

Wenn geht bitte um Antworten und wenns möglich ist, auch Fotos dazu.

Danke, Duffyhs
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003Bild
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Turbo-Loch? An den LMAA mag ich nicht glauben.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
gertsch

Beitrag von gertsch »

das kann man so nicht sagen. muss man mal probieren bzw mit vag.com auslesen. kann das bei dir durchführen wennst magst. schau halt mal vorbei im 19. bezirk :)
ich tippe schon eher auf LuftMassenMesser.

btw ist LMAA die abkürzung für LeckMichAmAr*** :lol:
nixfürungut insideR; ich hab wohl nen komischen humor.
Benutzeravatar
Duffyhs
Alteingesessener
Beiträge: 236
Registriert: 5. Januar 2004 10:29

Beitrag von Duffyhs »

@gertsch

werd ma sicher a aml machen, uns treffen, obwohl mein armer Diesel wiesel , wenn er da neben dem RS steht, dann geht ihm sicha noch mehr die Puste aus :cry:
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003Bild
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15139
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Da die Arbeitsweise des LMM aber desöfteren an LMAA erinnert, hab ich eine dementsprechende Umbennung beschlossen.
Ralf
Du kannst davon ausgehen, dass derartigen "Fehler" bei mir zu 99,9% Absicht sind.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
racefan
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2003 13:30

Beitrag von racefan »

Servus,

mit dem LMM gibt es viele Probleme und das Schlimmste ist, das sie sich in vielfältiger Weise äußern. Mein Tip wäre zur Werkstatt des Vertrauens zu fahren und ihn einfach mal mit VAGCom nachzu messen. Die Anzeige sollte glaube ich bei über 50 liegen bis ca. 3500- 4000 1/min dann leicht abfallen.

Viel Glück;

racefan
Octavia Combi L&K, TDI, 07/01

Bild
gertsch

Beitrag von gertsch »

richtig, aber messung mach ich ihm auch und noch dazu billiger (ne dose redbull is ok).
der wert sollte eher zwischen 130 und 170 liegen; je nach ladedruckanpassung.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“