OSRAM oder PHILIPS ????
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Habe sie als H7 ja auch im Passat. Dort ist sie genauso eine Verbesserung wie sie es im Octavia als H4 auch war. Interessant wäre daher der direkte Vergleich zu dieser neuen Philips und der Preis. Die Silverstar kostet ja ca. 20€ das Paar, wenn ich mich recht entsinne.SAE hat geschrieben:Ich hatte auch mal die Silverstar, aber nicht im Passat, sondern im Golf IV-Reflektorscheinwerfer. Die war auch gut.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
matt hat geschrieben:Habe sie als H7 ja auch im Passat. Dort ist sie genauso eine Verbesserung wie sie es im Octavia als H4 auch war. Interessant wäre daher der direkte Vergleich zu dieser neuen Philips und der Preis. Die Silverstar kostet ja ca. 20€ das Paar, wenn ich mich recht entsinne.SAE hat geschrieben:Ich hatte auch mal die Silverstar, aber nicht im Passat, sondern im Golf IV-Reflektorscheinwerfer. Die war auch gut.
MfG, Matthias
Hey Matthias,
ich hatte meines Erachtens 34,- fürs Paar bezahlt... oder 27,- ?! Öhm... aber es war online. Bei ATU bezahlst Dich eh dumm und dämlich

Greetz,
Stefan.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Februar 2012 20:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bi-Xenon-Licht
lt. Auto Bild sind die neuen Osram Silverstar Sieger, knapp gefolgt von Cool Blue Intense. Hat jemand die Silverstar verbaut?
http://www.auto-lamp.de/Xenon-Brenner/D ... t-382.html
http://www.auto-lamp.de/Xenon-Brenner/D ... t-382.html
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: Bi-Xenon-Licht
Das würd mich auch Interessieren 

-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 21. Januar 2011 08:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI CR, 140 PS
- Kilometerstand: 15
- Spritmonitor-ID: 0
Re: OSRAM oder PHILIPS ???? => OSRAM Silverstar !!
Hallo zusammen,
kurz zur Historie: dazumal Umstieg von Opel Vectra H7 nach Skoda Octavia H4. Die Lichtausbeute der H4 Scheinwerfer gegenüber H7 war schon mehr als erschreckend und ich habe mich schnell nach Alternativen umgesehen. Die Auswahl fiel letztlich auf Osram Silverstar, warum ? Darum:
- durchweg gute Ergebnisse bei einschlägigen Tests
- preislich mit ca. 8 Euro je Lampe im Toom-Baumarkt preislich im Rahmen ( hab's direkt nirgendwo günstiger bekommen - ausser im Netz )
Die Haltbarkeit war mir persönlich erst einmal egal, mir ist schon bewußt, dass Leistung eben zu Lasten anderer Parameter geht. Von nichts kommt eben nichts...
Also lange Rede kurzer Sinn, ich bin den Osram Silverstar bis zum Schluß treu geblieben und habe nie das Bedürfnis empfunden zu wechseln oder eine andere Lampe / Marke auszuprobieren ! Die Lichtausbeute ist absolut genial, mit normalen H4 nicht zu vergleichen und absolut zu empfehlen. Ich mußte mal in der Nacht eine defekte Lampe unterwegs gegen eine normale H4 tauschen. Einsteigen, Zündung an, Licht an => Mist: ist wohl die normale Lampe auch schon kaputt ? War sie aber nicht...
Mein persönliches Fazit zu Osram Silverstar, letztlich empfindet aber jeder "seine" Lampe oder Marke als subjektiv die Beste:
- absolut empfehlenswert und man macht damit garantiert nichts falsch
- sehr helles und weisses Licht ( Gegenverkehr fühlt sich manchmal geblendet => Lichthupe, Scheinwerfer sind aber korrekt eingestellt )
- sehr gute Lichtausbeute und deutlich(!) höhere Reichweite, respektive mehr passive Sicherheit
- im Jahr mußte ich mindestens 1x eine Lampe wechseln ( bei 35.000 km / Jahr Laufleistung )
- preiswert ( ab ca. 11 Euro der Zweierpack im Netz )
- zwei Ersatzlampen sollte man(n oder Frau ) immer dabeihaben
Schöne Grüße.
Marco
kurz zur Historie: dazumal Umstieg von Opel Vectra H7 nach Skoda Octavia H4. Die Lichtausbeute der H4 Scheinwerfer gegenüber H7 war schon mehr als erschreckend und ich habe mich schnell nach Alternativen umgesehen. Die Auswahl fiel letztlich auf Osram Silverstar, warum ? Darum:
- durchweg gute Ergebnisse bei einschlägigen Tests
- preislich mit ca. 8 Euro je Lampe im Toom-Baumarkt preislich im Rahmen ( hab's direkt nirgendwo günstiger bekommen - ausser im Netz )
Die Haltbarkeit war mir persönlich erst einmal egal, mir ist schon bewußt, dass Leistung eben zu Lasten anderer Parameter geht. Von nichts kommt eben nichts...
Also lange Rede kurzer Sinn, ich bin den Osram Silverstar bis zum Schluß treu geblieben und habe nie das Bedürfnis empfunden zu wechseln oder eine andere Lampe / Marke auszuprobieren ! Die Lichtausbeute ist absolut genial, mit normalen H4 nicht zu vergleichen und absolut zu empfehlen. Ich mußte mal in der Nacht eine defekte Lampe unterwegs gegen eine normale H4 tauschen. Einsteigen, Zündung an, Licht an => Mist: ist wohl die normale Lampe auch schon kaputt ? War sie aber nicht...
Mein persönliches Fazit zu Osram Silverstar, letztlich empfindet aber jeder "seine" Lampe oder Marke als subjektiv die Beste:
- absolut empfehlenswert und man macht damit garantiert nichts falsch
- sehr helles und weisses Licht ( Gegenverkehr fühlt sich manchmal geblendet => Lichthupe, Scheinwerfer sind aber korrekt eingestellt )
- sehr gute Lichtausbeute und deutlich(!) höhere Reichweite, respektive mehr passive Sicherheit
- im Jahr mußte ich mindestens 1x eine Lampe wechseln ( bei 35.000 km / Jahr Laufleistung )
- preiswert ( ab ca. 11 Euro der Zweierpack im Netz )
- zwei Ersatzlampen sollte man(n oder Frau ) immer dabeihaben
Schöne Grüße.
Marco
2005 - 2011, Octavia Combi Tour, 1.9 TDI, 90 PS, sahara-beige, zuverlässige 160.000 km ohne Probleme
2011 - ......, Octavia Combi "Imuls Edition", 2.0 TDI CR, 140 PS, artic-grün, Extras, 17'' Superb² LM-Felgen "Venus"
2011 - ......, Octavia Combi "Imuls Edition", 2.0 TDI CR, 140 PS, artic-grün, Extras, 17'' Superb² LM-Felgen "Venus"