Zeigt her eure Zusatzinstrumente!!

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Man kann auch Optional ein anderes Öl nehmen, da kann man auch nen paar °C drücken.
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Du meinst bestimmt die Wassertemperatur, 100 Grad ist völlig normal, du musst an die Reibung denken und wie nah das Öl an die Verbrennung ran kommt und da bringt auch kein anderes Öl was, ausser vielleicht wenn man dann einen Kolbenfresser bekommt, dann ist der Motorkalt :wink:
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Die Öle heutzutage vertragen problemlos 130°. Limit liegt je nach Viskositätswert bei 145-160°C. 130°C sind noch okay. Von einem betriebswarmen Motor spricht man bei Öltemperaturen ab ca. 70°C. Bei einem Serienmotor, der in Ordnung und ungetunt ist, braucht man sich keine Sorgen machen - Ausnahme längere Vollgastouren im Hochhochsommer. Bei einem leistungsgesteigerten Motor würde ich immer das Geld in einen Ölkühler mit Thermostat investieren.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Chrisso hat geschrieben:Heißt es nicht alles über 100 Grad Ölkühler verbauen? Und Öltemp sollte zwischen 90 und 100 Grad liegen?
Ihr habt mich etwas falsch verstanden. Ich habe jetzt einen Ölkühler verbaut, eben damit es nicht so heiß wird. Ich wollte eigentlich nur wissen, wo dann, normaler Weise, der Geber dafür hinkommt!?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Ich weiss :wink:
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

skodafan2210 hat geschrieben: Ihr habt mich etwas falsch verstanden. Ich habe jetzt einen Ölkühler verbaut, eben damit es nicht so heiß wird. Ich wollte eigentlich nur wissen, wo dann, normaler Weise, der Geber dafür hinkommt!?
Könnte es nicht auch sein, dass du dich unklar ausgedrückt hast? :lol:
Ich hätte ihn jetzt in die Ölablassschraube gesetzt...
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Zeigt her eure Zusatzinstrumente!!

Beitrag von Ronny RS »

So bei mir Öl Temp Anzeige, geber anstatt Ölablassscharuabe
Dateianhänge
ltemp Anzg_Größe ändern.JPG
ltemp Anzg_Größe ändern.JPG (89.68 KiB) 1329 mal betrachtet
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zeigt her eure Zusatzinstrumente!!

Beitrag von Grisu512 »

so das sind meine:

http://www.webgenerator24.de/userdaten/ ... mente1.jpg das is bei nacht

http://www.webgenerator24.de/userdaten/ ... mente2.jpg das is wenns hell ist
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

Re: Zeigt her eure Zusatzinstrumente!!

Beitrag von Darkpol »

naja... nicht die hübscheste Blende: Und Ablesbarkeit ist auch nicht die beste, oder??
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2653
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zeigt her eure Zusatzinstrumente!!

Beitrag von Grisu512 »

die blende is original vom octi, die keinen radio haben. die ablesbarkeit is schon oke. ich wills ja irgendwann in die a-säule bauen nur derzeit fehlt mir die zeit und die motivation für so ne aktion.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“