Handyadapter Sony Ericsson K750i

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
kali-kumpel
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 4. Juli 2007 22:03

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von kali-kumpel »

Moin.
Ich bins nochmal.
Wenn jemand interesse an einem "Cullmann Variocom VC4 Adapter für SonyEricsson" [Herst.-Nr.: 93-00908-0102] (Neuzustand, wurde nur zum testen aus der Packung genommen, Rechnung und OVP wurden leider gleich weggeschmissen) soll er sich bei mir melden.
Bitte um Preisvorschläge.

E-Mail: jenshilmes@gmx.de
Dateianhänge
Ebay-Verkauf 003.jpg
Ebay-Verkauf 003.jpg (40.57 KiB) 1957 mal betrachtet
Ebay-Verkauf 002.jpg
Ebay-Verkauf 002.jpg (49.19 KiB) 1957 mal betrachtet
Ebay-Verkauf 001.jpg
Ebay-Verkauf 001.jpg (55.11 KiB) 1958 mal betrachtet
jimmy_bod
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 28. Mai 2007 12:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von jimmy_bod »

Koepi hat geschrieben:KLICK

Hoffe der funktioniert...

Aber ich konnte den Adapter noch nicht testen :)
Der Link funktioniert leider nicht.
Wie ist denn die Artikelnummer von diesem Teil bei e-shop24 ?
kali-kumpel
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 4. Juli 2007 22:03

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von kali-kumpel »

Artikelnummer gibt es bei e-shop24 nicht.
Du brauchst doch nur die Herstellernummer!!!
jimmy_bod
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 28. Mai 2007 12:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von jimmy_bod »

Koepi hat geschrieben:Habe mir nun auch bei E-Shop24 den Adapter mit der Nummer 93-00908-0102 für mein W810i bestellt. Mal sehen ob da was funktioniert...
Für diese Nummer finde ich aber leider nichts...
Help :D

EDIT:
Was ist eigentlich mit diesem hier (Nummer: 440201)
http://www.e-shop24.com/oxid/index.php? ... 9.83054234
kali-kumpel
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 4. Juli 2007 22:03

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von kali-kumpel »

Auf den Bildern von mir steht doch alles drauf!!!
Es ist eine Schale für Sony...K750....W810i.
Benutzeravatar
EMIL
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 18. Februar 2006 19:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 97323
Spritmonitor-ID: 6

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von EMIL »

Weis einer ob das auch beim Nokia 6233 bzw. 6234 geht, da gibts den Adapter auch und ich weiß blos nich obs da das Telefonbuch auf den Bordrechner läd weil das prob hab ich mit meinem 6681 :cry:
Mir gehts blos wegens ner Neuanschaffung vom Handy :wink:
Man muß ja das Händy nach dem Auto kaufen, und laut Audi liste gehts auf einmal bei dem Nokiatyp vor nem Monat gings nich :-?
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

So, mein Adapter ist eingetroffen... Jetzt muss nur noch das Auto kommen :roll:
Vielleicht ruft der :D ja nachher noch an *hoff*
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Mangaphreak
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 02:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Mangaphreak »

Hallo zusammen!

Also, ich habe meiner Freundin für ihren neuen Fabia II ebenfalls die Cullman-Schale für ihr W800i bei E-Shop24 bestellt, hat auch alles geklappt...nur haben wir exakt das selbe Problem wie kali-kumpel:

Steckt man das Handy ohne BT-Koppelung in die Schale, heißt es kurz "optimiertes Laden"...dann wird auf das Profil "KFZ-Betrieb" gewechselt und das entsprechende Icon taucht links oben auf...und nach einigen Sekunden ist es wieder weg...! Dann einige Sekunden später wieder "optimiertes Laden", wieder die Aktivierung des KFZ-Profils...uns ebenfalls einige Sekunden später wieder weg...!?! Aaaargh...!!!

Das geht dann die ganze Zeit so, wie in einer Endlosschleife...Telefonieren etc. über die FSE geht aber nicht...!!!

Koppelt man per BT, geht alles wunderbar, aber das kann ja nicht der Sinn der Übung sein, oder...?! Dafür hat man doch diese tolle Schale, um das Handy hardwaremäßig zu verbinden und (ohne BT) zu nutzen...!? Sonst hätte es ja jede Billighalterung getan um, das Handy per BT über die FSE zu betreiben...!?! Oder habe ich da was falsch verstanden und auch der Betrieb in der Schale setzt eine BT-Verbindung voraus...?!

Was läuft denn hier falsch...?!? Funktioniert es bei anderen ohne BT, so wie es das eigentlich sollte...?! Eventuell die Schale umtauschen, weil defekt...?! Hat jemand sonst eine Idee, Tipps oder Hilfestellungen parat...?!? Eine funktionale Beschreibung gab es bei der Schale ja nicht, findet sich vielleicht was im Bordbuch des Fabia...?! Zum Beispiel auch, wie man das Telefonbuch des Handys auf die FSE bringt, damit Anrufer entsprechend erkannt werden...?!?

Vielen Dank vorab!

:: M ::
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Koepi »

So, ich war grad mal beim Händler...

Gemäß der Liste gibt es nun von Skoda einen Adapter für das K750 und W810.

Teilenummer: Z13 770 000 und kostet 144€.

Ich werde meinen Adapter vom E-Shop dann am Wochenende mal testen und gegebenenfalls zurückschicken. Gibt ja zur Not eine (etwas teurere) Alternative ;)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Mangaphreak
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 26. Juli 2007 02:39

Re: Handyadapter Sony Ericsson K750i

Beitrag von Mangaphreak »

"Etwas teurere Alternative"...?!? Das finde ich schon erheblich teurer...von € 63,- auf € 144 sind das gut über 100% Aufschlag...!! :o

Zumal man davon ausgehen kann, dass das letzetndlich die selbe Schale ist, die Cullman auch so anbietet, oder...?! Und die scheint bei den meisten wohl auch zu gehen...von einigen traurigen Ausnahmen abgesehen... :cry:

Inzwischen habe ich hier in München auch bei einer Firma Rat gesucht, die auf Mobiltelefone, FSEs und deren Einbau spezialisiert ist...und habe dort mal angefragt, ob es auch an der (eventuell veralteten) Firmware des Handys liegen kann...! Eines der Probleme scheint wohl zu sein, dass jedes Gerät, jede FSE, jede Schale eine ganz bestimmte Firmware-Version voraus setzt -- und diese nicht immer identisch sein müssen...!? Aktualisiert mal also die FW des Handys in Hoffnung auf ein Funktionieren mit der Schale, kann es passieren, dass danach die interne FSE nicht mehr per Bluetooth funktioniert...!! Im schlimmsten Fall ginge dann weder das eine noch das andere...!! :evil:

Was für ein unfassbarer Krampf...willkommen im 21. Jahrhundert...!?! :motz:

Wir haben heute jedenfalls nochmal herumprobiert und alles in allem macht das immer noch keinen Spaß:

Erstmal wieder ohne BT mit der Handyschale getestet -- nach wie vor diverse "rotierende" Anzeigen auf dem Display des Handys (optiniertes Laden, KFZ-Betrieb etc.)...und auf dem Display im Armaturenbrett steht nur "Telefon einlegen" oder so...! Versucht man das Handy anzusteuern, tönt es aus den Lautsprechern "Das Telefon ist nicht bereit"...! Aaaargh...

Das Handy lässt sich schlicht und einfach nicht über die Schale mit dem Auto bzw. dessen FSE verbinden und verweigert standhaft seinen Dienst...!!

Dann die Abgleicherei des Telefonbuchs...auch irgendwie ein Graus...! Der FSE gesagt, sie solle den internen Speicher des Handys anstatt der SIM-Karte nutzen, dann hatte sie das wohl auch kapiert...allerdings werden die Namen ohne Hinweis auf Art der Nummer angezeigt, sondern nur untereinander gelistet...!? Da steht dann also dreimal hintereinander "Lieschen Müller" und ich muss raten oder wissen, welche Nummer das dann ist...!? Zwar wird unten auch die dazu gehörende Nummer angezeigt, aber weiß ich jetzt, ob das Büro oder Wohnung, Firmen- oder Privathandy ist...?! Ist es wirklich sooo schwer, da die entsprechende Kennzeichnung zu übernehmen und dann anzuzeigen, wie z.B. "Lieschen Müller (P)" für privat und "Lieschen Müller (G)" für geschäftlich...?!? Ich kapier's einfach nicht...! :(

Und gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, einen Anrufer "wegzudrücken"...?! Man kann nur annehmen...?! Oder das dann doch wieder am Handy machen...?!

Ach ja, ansonsten klappt per BT so ziemlich alles, telefonieren etc. scheint zu funktionieren...aber auch da würde mich zumindest eines interessieren: Wenn das Handy per BT mit der FSE verbunden ist, klingelt erst das Handy und dann klingelt irgendwann die FSe, so dass dann beide herumlärmen, mit unterschiedlichen Klingeltönen noch dazu...! Sollte nicht eigentlich nur die FSE klingeln...?! Und gibt es keine Möglichkeit der FSE einen anderen Klingelton zuzuweisen, wenn sie schon nicht die des Handys übernimmt...?!

So schön eine FSE auch ist, das was Skoda (und ja wohl auch VW und Audi) dem Kunden da zumuten finde ich extrem unausgegoren und alles andere als funktionell oder ergonomisch und absolut nicht zeitgemäß...!!! Zählt man noch den Stress mit dieser elenden Cullman-Schale dazu, vermiest einem das den Spaß am freihändigen Telefonieren und trübt sogar (wenn auch nur ein bisschen) die Freude über das neue Auto...okay, nicht viel... :wink:

Trotzdem würde ich mich weiterhin über Tipps, Hinweise und Lösungsansätze freuen -- vielen Dank!

:: M ::
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“