LED-Tagfahrlicht Octavia RS
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Begrenzungsleuchte <> Standlicht
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Und noch was zum Standlicht:
Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
Parkleuchten,
Fahrtrichtungsanzeiger,
die Abgabe von Leuchtzeichen (§ 16 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung),
Arbeitsscheinwerfer an
land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und
land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen,
Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
Quelle : StVZO §49a / 5
Damit sollte auch der Rest geklärt, bewiesen sein.
Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
Parkleuchten,
Fahrtrichtungsanzeiger,
die Abgabe von Leuchtzeichen (§ 16 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung),
Arbeitsscheinwerfer an
land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und
land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen,
Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
Quelle : StVZO §49a / 5
Damit sollte auch der Rest geklärt, bewiesen sein.
Zuletzt geändert von illegut am 16. Juli 2007 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Und was soll das sagen???Mir ist klar,daß das Bregrenzungslicht das Standlicht ist.PuuhBaer hat geschrieben:Begrenzungsleuchte <> Standlicht
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Moin,

Unvorschriftsmäßige Nutzung. Am Tage brauche ich (eigentlich) gar kein Licht. Wenn ich doch welches einschalte, dann ist es meine Sache.
Da ich am Tage Nebler an habe, ist es nicht StVO-konform (Sichtweite >100m). Da sie alleine leuchten, ist es (in Deutschland) nicht StVZO-konform.
So what?!
Das Einschalten (auf welchem Weg auch immer) einer Beleuchtungseinrichtung führt nicht zum Verlust der ABE. Wenn ich mir LEDs einbaue etc., dann verliere ich die ABE, da ich dann Änderungen an der Beleuchtungseinrichtung vornehme!
Da Du schon so gesetzestreu tust, ein "Witz": Laut der österreichischen StVZO muss das TFL WERKZEUGLOS deaktivierbar sein! Mach das mal beim Octi.....

Wenn ich bei ein bischen Nebel mit eingeschaltetem NSL über die Bahn heize, ändere ich dann auch was an der Beleuchtungsanlage?
Nein!

Laut Bußgeldkatalog kostet das Einschalten der Nebler bei einer Sichtweite von mehr als 100m 10 Öcken.

Bei Kuhfängern ist es ja wohl nachgewiesen, bei Neblern fehlt mir dieser Nachweis noch........

Grüße
Torsten
PS: Und ich werde weiter mit den Neblern als TFL fahren, weil es auf jeden Fall besser ist als ohne!
Ich bin aus dieser (sinnlosen) Diskussion raus!
Sag ich doch!illegut hat geschrieben:Es steht dort ganz klar (R19) ,daß Nebelscheinwerfer in Verbindung mit dem Standlicht zu leuchten haben.
Das tun sie bei Nordamerika nicht.Also keine vorschriftsmäßige Nutzung.

Unvorschriftsmäßige Nutzung. Am Tage brauche ich (eigentlich) gar kein Licht. Wenn ich doch welches einschalte, dann ist es meine Sache.
Da ich am Tage Nebler an habe, ist es nicht StVO-konform (Sichtweite >100m). Da sie alleine leuchten, ist es (in Deutschland) nicht StVZO-konform.
So what?!
Das ist Quatsch! Wenn ein Österreicher mit (dort zugelassenen) Neblern als TFL nach Deutschland kommt, verliert er ja auch nicht die Zulassung.....illegut hat geschrieben: Es sind ja auch keine Tagfahrleuchten (keine Kennzeichnung RL) sondern Nebelscheinwerfer.
Also werden sie in BRD zu einer solchen Sache fälschlicherweise verwendet und es ist nicht nach STVZO.
Damit erlischt die ABE da das Fahrzeug nicht mehr deutschem Recht entspricht also auch der Versicherungsschutz.
Das Einschalten (auf welchem Weg auch immer) einer Beleuchtungseinrichtung führt nicht zum Verlust der ABE. Wenn ich mir LEDs einbaue etc., dann verliere ich die ABE, da ich dann Änderungen an der Beleuchtungseinrichtung vornehme!
Sag ich doch gar nicht.....illegut hat geschrieben: Und sag hier bitte nicht, daß das umprogrammieren rechtens ist.
Beim Octi nicht, bei meinem Fabia habe ich einfach eine Brücke am Lichtschalter vom TFL-Kontakt zu den Neblern gelegt. Und das kann (fast) jeder.illegut hat geschrieben: Es wird was verändert ,vom Serienzustand abgewichen und das ist nen Sache die nicht jeder selbst machen kann.
Da Du schon so gesetzestreu tust, ein "Witz": Laut der österreichischen StVZO muss das TFL WERKZEUGLOS deaktivierbar sein! Mach das mal beim Octi.....

Du hast es aber einfach so an den Text der StVZO drangehängt dass es aussah (aussehen sollte?), als ob es in der StVZO so drin steht!illegut hat geschrieben: Es wurde von mir lediglich für andere verständlich zusammengefasst!

Ja, was denn? Ändere ich irgendetwas an der Leuchte? Nein!illegut hat geschrieben: Wie oben beschrieben wird was verändert!
Wenn ich bei ein bischen Nebel mit eingeschaltetem NSL über die Bahn heize, ändere ich dann auch was an der Beleuchtungsanlage?
Nein!
Welche Zusammenhänge denn noch?illegut hat geschrieben: Du solltest nun erst mal die Zusammenhänge aufarbeiten![]()

Laut Bußgeldkatalog kostet das Einschalten der Nebler bei einer Sichtweite von mehr als 100m 10 Öcken.
Nochmal: Es gibt keine Veränderung an den Scheinwerfern!!! Einschalten ist keine Veränderung.illegut hat geschrieben: Klar ist das nicht der Regelfall das die Versicherung sich quer stellt aber mal angenommen man will dir nen Strick drehen bei einem Toten beim Verkehrsunfall.Die weisen dir Veränderung der SW nach..........
Ich bin auch "dran" wenn ein Radfahrer, der völlig verkehrswidrig in der falschen Richtung auf dem Fußweg angebrettert kommt, einen Salto über die Motorhaube macht (ist meinem Chef passiert, er hat die Hauptschuld bekommen)!illegut hat geschrieben: .......und schon bist du drann.
Naja, das ist wohl mehr als weit her geholt.........illegut hat geschrieben: Wie gesagt im Härtefall.Es ist halt so auch wenn es in 100 Fällen nur 3 mal Anwendung findet.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.illegut hat geschrieben: Auch eine Aussage wie Ich behindere oder gefährde damit niemanden..... ist für mich nicht duldbar,da es auf dich bezogen ist.Würde jeder so denken.Es gibt auch Leute,die meinen von Kuhfängern geht keine Gefahr für Fußgänger aus.Reine Interpretationssache.

Bei Kuhfängern ist es ja wohl nachgewiesen, bei Neblern fehlt mir dieser Nachweis noch........

Wer hat denn damit angefangen?illegut hat geschrieben: Halte bitte den Ball flach und verbreite keine Legalitätsparolen!!!

Grüße
Torsten
PS: Und ich werde weiter mit den Neblern als TFL fahren, weil es auf jeden Fall besser ist als ohne!
Ich bin aus dieser (sinnlosen) Diskussion raus!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- illegut
- Alteingesessener
- Beiträge: 1187
- Registriert: 20. September 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2 L TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Man kann´s drehen wie man will
Bin sowiso für Anarchie auf unseren Strassen.
Hoffe,das es bald in BRD erlaubt ist,dann werd ich es auch machen lassen 8)
Tschö!
Bin sowiso für Anarchie auf unseren Strassen.
Hoffe,das es bald in BRD erlaubt ist,dann werd ich es auch machen lassen 8)
Tschö!
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
RS LIMO Race-Blau TFSI
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Also man kann hier drüber ja noch stundenlang Diskutieren über recht und unrecht, aber das bringt nix
Ich habe meine Nebler als Tagfahrlicht geschaltet und es Leuchten nur die Nebler => Also sind es eparat geschaltete Tagfahrleuchten, da wenn ich das Licht Anschalte oder die Lichtautomatik das Licht anschaltet gehen die Nebler aus und die Xenon Leuchten ganz legitim mit dem ganzen Rest was dazugehört.
Da mann das auch so bei einer eventuellen Kontrolle darstellen kann ( Die Funktionsweise ist ja genauso wie bei jeder anderen TFL Version ) wird es dahingehend keine großen Probleme geben, da man ja nicht mit einem seperaten Schalter oder so agiert, sondern das Auto diese funktion ganz von alleine macht. Und das muss es auch so machen und soll so sein.
Fakt ist nunmal das TFL Leuchtet, wobei es eigentlich der Rennleitung ist was da Leuchtet, da diejenigen von der Rennleitung wo Probleme machen wegen Neblern oder so, werden bei den extra TFL Leuchten genauso einen Aufstand machen wie umgekehrt. Die gehen da auch von "Neblern" aus, und wenn sie Stur sind bleiben Sie auch dabei. Punkt.
Also alles eine sache der Auslegung. Für mich sind meine Nebler TFL und erfüllen die vorgeschriebene Funktion in jeder hinsicht.
Probleme habe ich bisher keine gehabt, selbst in einer Kontrolle nicht.
Geschäftlich bin ich viel in Ungarn unterwegs und selbst dort gab es keine Probleme deswegen, obwohl die Jungs da unten ganz arg empfindlich sind wenn man die Nebelscheinwerfer an hat und da auch gerne mal kassieren.
Wie es ihr handhaben tut bleibt euch überlassen, da es ja auch euere Sache ist.
Ich für meinen Teil bleibe bei der günstigsten variante über die Nebler und spare mir dabei auch noch die Arbeit.
Außerdem ist es die eleganteste Lösung da alles ja schon komplett "integriert" ist

Ich habe meine Nebler als Tagfahrlicht geschaltet und es Leuchten nur die Nebler => Also sind es eparat geschaltete Tagfahrleuchten, da wenn ich das Licht Anschalte oder die Lichtautomatik das Licht anschaltet gehen die Nebler aus und die Xenon Leuchten ganz legitim mit dem ganzen Rest was dazugehört.
Da mann das auch so bei einer eventuellen Kontrolle darstellen kann ( Die Funktionsweise ist ja genauso wie bei jeder anderen TFL Version ) wird es dahingehend keine großen Probleme geben, da man ja nicht mit einem seperaten Schalter oder so agiert, sondern das Auto diese funktion ganz von alleine macht. Und das muss es auch so machen und soll so sein.
Fakt ist nunmal das TFL Leuchtet, wobei es eigentlich der Rennleitung ist was da Leuchtet, da diejenigen von der Rennleitung wo Probleme machen wegen Neblern oder so, werden bei den extra TFL Leuchten genauso einen Aufstand machen wie umgekehrt. Die gehen da auch von "Neblern" aus, und wenn sie Stur sind bleiben Sie auch dabei. Punkt.
Also alles eine sache der Auslegung. Für mich sind meine Nebler TFL und erfüllen die vorgeschriebene Funktion in jeder hinsicht.
Probleme habe ich bisher keine gehabt, selbst in einer Kontrolle nicht.
Geschäftlich bin ich viel in Ungarn unterwegs und selbst dort gab es keine Probleme deswegen, obwohl die Jungs da unten ganz arg empfindlich sind wenn man die Nebelscheinwerfer an hat und da auch gerne mal kassieren.
Wie es ihr handhaben tut bleibt euch überlassen, da es ja auch euere Sache ist.
Ich für meinen Teil bleibe bei der günstigsten variante über die Nebler und spare mir dabei auch noch die Arbeit.
Außerdem ist es die eleganteste Lösung da alles ja schon komplett "integriert" ist

O² Eleg. 2.0 TDI DSG DPF Combi, EZ 06/06, Blau Storm Metallic, MFD2 DVD Ver. C + TV, Wechsler, Xenon, Leder, Schiebedach, Reifendruckkontrolle, PDC v/h, Ladeboden, AHK, SunSafe , W8 Leuchten, Böser Blick, ...
Admin of http://www.chc.li
Admin of http://www.chc.li
- iron2504
- Alteingesessener
- Beiträge: 620
- Registriert: 8. November 2004 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,4 TSi IV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Jetzt muß ich mal dumm fragen
Ich kann doch (nachzulessen bei openobd) die Nebler dimmen und über ein anders Bit das Tagfahlicht dimmen.
Wenn ich jetzt die Nebler als TFL benutze und dimme ich jetzt über das Bit für Tagfahrlich auf 75% werden dann die Nebler dunkler und wenn ich sie als Nebler beneutze sind sie noch original hell? Oder muß ich über das Bit für die Nebler dimmen und dimme dann natürlich auch die Funktion als normale Nebelscheinwerfer?
Iron

Ich kann doch (nachzulessen bei openobd) die Nebler dimmen und über ein anders Bit das Tagfahlicht dimmen.
Wenn ich jetzt die Nebler als TFL benutze und dimme ich jetzt über das Bit für Tagfahrlich auf 75% werden dann die Nebler dunkler und wenn ich sie als Nebler beneutze sind sie noch original hell? Oder muß ich über das Bit für die Nebler dimmen und dimme dann natürlich auch die Funktion als normale Nebelscheinwerfer?
Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Ich meine, dass Torsten mal erwähnt hat, dass sich die %te immer auf 100% beziehen.
Dimmen der Nebler für TFL auf 75% ist halt etwas dunkler als normales NSW-Licht.
Dimmen der Nebler für TFL auf 75% ist halt etwas dunkler als normales NSW-Licht.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Moin,
Nebler als TFL werden über Byte 20 gedimmt.
Wenn sie als Nebler eingeschaltet werden leuchten sie mit voller Helligkeit. Wobei man die Dimmung auf 75 bzw. 80% nur im direkten Vergleich bemerkt!
Scheinwerfer als TFL werden über Byte 8 gedimmt. Wenn die Nebler als TFL genutzt werden, dann MUSS Byte 8 auf 0 gesetzt werden, sonst leuchten Nebler und Scheinwerfer!
Grüße
Torsten
Nebler als TFL werden über Byte 20 gedimmt.
Wenn sie als Nebler eingeschaltet werden leuchten sie mit voller Helligkeit. Wobei man die Dimmung auf 75 bzw. 80% nur im direkten Vergleich bemerkt!
Scheinwerfer als TFL werden über Byte 8 gedimmt. Wenn die Nebler als TFL genutzt werden, dann MUSS Byte 8 auf 0 gesetzt werden, sonst leuchten Nebler und Scheinwerfer!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Re: LED-Tagfahrlicht Octavia RS
Wäre Eure Diskussion nicht hier besser aufgehoben?
Immerhin geht es hier im LED TFL und nicht um gedimmte Nebler als TFL....
Immerhin geht es hier im LED TFL und nicht um gedimmte Nebler als TFL....