Lederpflege & Sitzwangen RS
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
Ich benutze auch die sachen von Lederzentrum. Kommt dir nur so vor sie sind sehr ergibiegen.
Liefern aber ein hervoragendes Ergebnis. Nicht vergleichbar mit den Produkten von ArmorAll VW oder Skoda.
Konnte es selbst testen.
Und hallte dich an die Anleitungen
Liefern aber ein hervoragendes Ergebnis. Nicht vergleichbar mit den Produkten von ArmorAll VW oder Skoda.
Konnte es selbst testen.
Und hallte dich an die Anleitungen
mit freundlichen Grüßen
MT-Harry
Skoda Octavia RS
MT-Harry
Skoda Octavia RS
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
Ich habe mir zur Lederpflege meines Cabrios Sattellederfett aus dem Reiterzubehör geholt. Läßt sich gut verarbeiten und ein großer Pott (1/2kg) lag unter 10 EUR. So ein Sattel ist vermutlich (ich habe mit Pferden nichts am Hut) ein stark beanspruchtes Teil. Somit sollten die Produkte schon was taugen. Wenn die Zeit reif ist, wird der RS auch eine Ladung abkriegen.
Gruss
Mike
zu verkaufen: Octavia² RS tdi Combi Blackmagic
4-10: Fiat Barchetta black Limited Edition 99
Mike
zu verkaufen: Octavia² RS tdi Combi Blackmagic

4-10: Fiat Barchetta black Limited Edition 99
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
hab da einen tipp bezüglich der falten an den backen der sitze >
stellt den octi mal in die sonne, so dass sich der innenraum aufheizt, das leder sollte sich wieder spannen. und die falten sind weg - fürs erste
das problem haben alle fahrzeuge mit dieser sitzkonstruktion, wurscht ob audi vw seat....
materialbezogen halt.
stellt den octi mal in die sonne, so dass sich der innenraum aufheizt, das leder sollte sich wieder spannen. und die falten sind weg - fürs erste

das problem haben alle fahrzeuge mit dieser sitzkonstruktion, wurscht ob audi vw seat....
materialbezogen halt.
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
Leder was so faltig ist, kann man auch mit einem dampfstrahler behandeln. So was wie eine dampfente. Also recht kleine düse und dann das leder erwärmen/anfeuchten.
Das leder wird dadurch wieder schrumpfen und sich wieder an den sitz anlegen.
Hält auch lange.
Tipp kam vom sattler eines freundes.
Das leder wird dadurch wieder schrumpfen und sich wieder an den sitz anlegen.
Hält auch lange.
Tipp kam vom sattler eines freundes.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
stimmt - das hält dann länger, hat man mir auch so erzählt
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
! Gute Tipps !
- Piddy99
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 20. September 2006 18:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
So Freunde der Sitzwangen,
meine blaue Flunder wird nun die nächsten Tage zwei Jahre alt...und die Sitzwangen sehen noch einen Teil schlimmer aus, als auf dem damals, von mir geposteten Bild.
Und dies trotz Lederpflege...
Hat jemand von euch schon mit Erfolg dieses Teil in der Garantiezeit reklamiert und ersetzt bekommen ???
...und wie sehen eure Wangen im RS zwischenzeitlich aus ???
Zum Vergleich : Meine 8 Jahre alten Seitenwangen in meinem Audi A3 (8L) haben nach 150zkm noch ausgesehen, wie aus dem Laden...
waren zwar Stoffsitze, aber solche immensen, hässlichen Falten waren fremd.
Bin mal auf eure Reaktion gespannt.
meine blaue Flunder wird nun die nächsten Tage zwei Jahre alt...und die Sitzwangen sehen noch einen Teil schlimmer aus, als auf dem damals, von mir geposteten Bild.
Und dies trotz Lederpflege...
Hat jemand von euch schon mit Erfolg dieses Teil in der Garantiezeit reklamiert und ersetzt bekommen ???
...und wie sehen eure Wangen im RS zwischenzeitlich aus ???
Zum Vergleich : Meine 8 Jahre alten Seitenwangen in meinem Audi A3 (8L) haben nach 150zkm noch ausgesehen, wie aus dem Laden...
waren zwar Stoffsitze, aber solche immensen, hässlichen Falten waren fremd.
Bin mal auf eure Reaktion gespannt.
V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank
MJ 2008 - 07/2007
/ 
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank

MJ 2008 - 07/2007


- Piddy99
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 20. September 2006 18:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: RS 2.0 TDI PD 170PS
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
Bin ich etwa der einzige, mit so ner Oma-Falte auf dem Sitz ??? 

V/RS Combi TDi
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank
MJ 2008 - 07/2007
/ 
Race Blue ...it´s a PD not a CR... mit neuen PD-Elementen. Skoda-RR-Aktion sei Dank

MJ 2008 - 07/2007


- shark
- Regelmäßiger
- Beiträge: 143
- Registriert: 14. Januar 2006 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 Turbo
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
Hallo,
ich habe auch an den Wangen vom Fahrersitz etwas Falten.
Beim Beifahrersitz ist absolut nichts.
Am Anfang habe ich einige male reklamiert, es wurde auch mal der Bezug nachgespannt.
Hat aber nicht geholfen.
Aber glaub mir, nach einiger Zeit stört es dich kaum noch und Du findest dich damit ab.
Gruß Shark
ich habe auch an den Wangen vom Fahrersitz etwas Falten.
Beim Beifahrersitz ist absolut nichts.
Am Anfang habe ich einige male reklamiert, es wurde auch mal der Bezug nachgespannt.
Hat aber nicht geholfen.
Aber glaub mir, nach einiger Zeit stört es dich kaum noch und Du findest dich damit ab.

Gruß Shark
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 3. Januar 2008 10:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS, blau
Re: Lederpflege & Sitzwangen RS
Hallo,
zu den Falten in den Fahrersitzen.
Ich nehme an, dass ihr eure Autos nicht neu sondern gebraucht gekauft habt. Aufgrund der unverschämten Sitzstoffqualität hat das Autohaus den Sitzbezug gewechselt, weil man ihn so nicht verkaufen konnte.
Der Erstzbezug ist dann von einem drübergemacht worden, der es nicht konnte.
Ich hatte genau das selbe Problem nach meinem ersten Sitzbezugwechsel. Das habe ich aber nicht akzeptiert, dann haben die ihn zum Sattler gebracht und das ordentlich bezogen.
Zum Thema Plege:
Effax Ledercombi und Microfasertuch
zu den Falten in den Fahrersitzen.
Ich nehme an, dass ihr eure Autos nicht neu sondern gebraucht gekauft habt. Aufgrund der unverschämten Sitzstoffqualität hat das Autohaus den Sitzbezug gewechselt, weil man ihn so nicht verkaufen konnte.
Der Erstzbezug ist dann von einem drübergemacht worden, der es nicht konnte.
Ich hatte genau das selbe Problem nach meinem ersten Sitzbezugwechsel. Das habe ich aber nicht akzeptiert, dann haben die ihn zum Sattler gebracht und das ordentlich bezogen.
Zum Thema Plege:
Effax Ledercombi und Microfasertuch