Würmer im Kühlwasser
Ich habe eine Zylinderkopfdichtung erneuert.
Von einem Kühlwasserkanal im Alu-Zylinderkopf war eine Furche zur Zylinderbohrung .
Es sah also so aus, als ob sich ein Wurm von Kühlwasserkanal zwischen der Zylinderkopfdichtung und dem Alu-Zylinderkopf zum Zylinder gefressen hätte.
Man konnte den Kopf auch soweit herunterfräsen, dass wieder eine gerade Dichtfläche entstand.
Nun meine Frage wie entsteht eine solche 5mm breite Furche in einem Alu Zylinderkopf?
a) durch Würmer
b) durch elektrolytische Abtragungen durch das Kühlwasser
c) durch falschen Frostschutz
d) durch Ausblasungen der Verbrennungsgase durch die defekte Zylinderkopfdichtung und dem Zylinderkopf.
e) oder kennt jemand den Grund für diesen Schaden.
Würmer im Kühlwasser
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Würmer im Kühlwasser
Zylinderkopfwürmer gelten allgemein als ungefährlich!
Hört sich wie ein Materialfehler an... ist mir aber bisher noch nicht untergekommen, sowas...
Hört sich wie ein Materialfehler an... ist mir aber bisher noch nicht untergekommen, sowas...

Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Würmer im Kühlwasser
Ich vermute das sind "Auswaschungen". Habe sowas schon an Kolben gesehen (in meiner Praktikumszeit bei einem Namhaften Kolbenhersteller)!
Das sieht wirklich aus als ob der Kolben von Würmern zerfressen worden wäre.
Und wenns an einer Stelle mal angefanfen hat, geht der Kanal immer weiter.
Sehr unschön das ganze.
Irgendwie wird das Material ausgespült. Muss bei Dieseln viel häufiger vorkommen wg. Einspritzdruck usw...
Wie das ganze aber entsteht kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß T
Das sieht wirklich aus als ob der Kolben von Würmern zerfressen worden wäre.
Und wenns an einer Stelle mal angefanfen hat, geht der Kanal immer weiter.
Sehr unschön das ganze.
Irgendwie wird das Material ausgespült. Muss bei Dieseln viel häufiger vorkommen wg. Einspritzdruck usw...
Wie das ganze aber entsteht kann ich allerdings nicht sagen.
Gruß T
___________________
Don´t panic!
Don´t panic!
Re: Würmer im Kühlwasser
Hallo,
ich denke es hat was mit Elektrolyse zu tun, ich hatte einen Stapel mit Alublechen mit Papierzwischenlagen im Feuchten liegen und es gab Lochfraß, wenn kein Papier dawischen ist, passiert es nichts.
Daher denke ich, es liegt an einer Einlagerung im Materiel oder einer Verunreinigung.
Gruß
Oli
ich denke es hat was mit Elektrolyse zu tun, ich hatte einen Stapel mit Alublechen mit Papierzwischenlagen im Feuchten liegen und es gab Lochfraß, wenn kein Papier dawischen ist, passiert es nichts.
Daher denke ich, es liegt an einer Einlagerung im Materiel oder einer Verunreinigung.
Gruß
Oli