Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Erstmal Hallo an alle hier!
Ich habe mir gestern einen Octi Combi 2.0 Bj 2000, 96Tkm, Checkheftgepflegt, gekauft.
Also kann ich über den Ölverbrauch meines AQS nichts sagen.
Mir gefällt das Auto, bist auf die gelbe Warnleuchte!
Fehler 4086: Lambdasonde kein Signal sowie Folgefehler wie Gemisch zu mager
Sowie Gemisch zu mager, Sonde funktioniert jedoch, bin jetzt beim Boschdienst, macht auch einen guten Eindruck.
Er meint LMM oder St6euergerät, sagt jedoch bevor wir mit dem Steuergerät anfangen tauschen wir mal den LMM,
der Wert im Leerlauf sollte bei 0,3 bis 14 liegen meiner ist bei 15,7.
Ich hab hier bis Seite 53 gelesen und weiß, ich bin nicht alleine.
Daher meine Frage:
Was war es bei euch?????
Einen dicken Dank und möge euer Schoppen nie leer werden aus der Pfalz
Oli
Ich habe mir gestern einen Octi Combi 2.0 Bj 2000, 96Tkm, Checkheftgepflegt, gekauft.
Also kann ich über den Ölverbrauch meines AQS nichts sagen.
Mir gefällt das Auto, bist auf die gelbe Warnleuchte!
Fehler 4086: Lambdasonde kein Signal sowie Folgefehler wie Gemisch zu mager
Sowie Gemisch zu mager, Sonde funktioniert jedoch, bin jetzt beim Boschdienst, macht auch einen guten Eindruck.
Er meint LMM oder St6euergerät, sagt jedoch bevor wir mit dem Steuergerät anfangen tauschen wir mal den LMM,
der Wert im Leerlauf sollte bei 0,3 bis 14 liegen meiner ist bei 15,7.
Ich hab hier bis Seite 53 gelesen und weiß, ich bin nicht alleine.
Daher meine Frage:
Was war es bei euch?????
Einen dicken Dank und möge euer Schoppen nie leer werden aus der Pfalz
Oli
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Einen schönen guten Tag und herzlich Willkommen.
Mal zu Deiner Frage. Wenn da steht Lamdasonde kein Signal, wie kommt dann der Boschdienst darauf es wäre der LMM. Nur wegen dem mageren Gemisch?. Steht doch da. FOLGEFEHLER. Also erstmal Lambdasonde reparieren in welcher Form auch immer und dann den Rest (wenn noch was vorhanden ist).
Sanfte Grüße Quax
Mal zu Deiner Frage. Wenn da steht Lamdasonde kein Signal, wie kommt dann der Boschdienst darauf es wäre der LMM. Nur wegen dem mageren Gemisch?. Steht doch da. FOLGEFEHLER. Also erstmal Lambdasonde reparieren in welcher Form auch immer und dann den Rest (wenn noch was vorhanden ist).
Sanfte Grüße Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- speedy1949
- Begrüßungskomitee
- Beiträge: 2305
- Registriert: 6. Januar 2005 22:03
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Von mir auch ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit deinem Octi.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Das ist doch schon paranoid. Er hat ein Problem mit seinem Octi und Du laberst ihn wieder mit Deinem c&p viel Spaß Müll zu. Vor allem jetzt schon im Fachforum.
Ich bin dann mal weg.
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Wenn man den Diagnoserechner anschließt, auf die beiden Lambdasonden geht, funktionieren die beiden. 0,1 bis 1 V.
Bin schon am überlegen, ob ich nicht mal eine Kiste Kontaktspray opfere, bin Funkelektroniker und das ist unser Fastallheilmittel bei Steckern
.
Schau mir aber morgen mal die ganzen Schläuche an, so sehen sie zwar gur aus, aber wer weiß?
Wieviel Öl brauch denn ein Ölschlucker und was wäre normal?
Oli
Bin schon am überlegen, ob ich nicht mal eine Kiste Kontaktspray opfere, bin Funkelektroniker und das ist unser Fastallheilmittel bei Steckern

Schau mir aber morgen mal die ganzen Schläuche an, so sehen sie zwar gur aus, aber wer weiß?
Wieviel Öl brauch denn ein Ölschlucker und was wäre normal?
Oli
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Hallo Octi,
Deine Beiträge sind mir Aufgefallen, Deine Vorschläge sind logisch, duchrdacht und weitergedacht.
Ich denke wenn die Sonde funzt, aber einen Fehler zeigt, muss der Fehler vorher sein, und da der LMM eh ein Prob ist .... und weniger kostet
So hab ich gedacht.
Was meinst Du?
Oli
Deine Beiträge sind mir Aufgefallen, Deine Vorschläge sind logisch, duchrdacht und weitergedacht.
Ich denke wenn die Sonde funzt, aber einen Fehler zeigt, muss der Fehler vorher sein, und da der LMM eh ein Prob ist .... und weniger kostet
So hab ich gedacht.
Was meinst Du?
Oli
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. November 2004 12:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 198828
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Hallo kveite,
das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Verhält sich bei mir genauso. Beim Auslesen des Fehlerspeichers kommen auch immer Fehlercodes für die Lambdasonde(n) (der 2.0 hat zwei davon). Ich bin mit meiner Werkstatt dann das komplette Diagnoseprogramm durchgegangen und heraus kam angeblich das Steuergerät. Die Kosten für ein neues Steuergerät incl. Einbau liegen bei 1350 Euro. Ich habe es dann nicht reparieren lassen, da der Wagen ansonsten fehlerfrei läuft. Das war vor ca. 1 1/2 Jahren. Seitdem fahre ich mit dieser Motorleuchte herum.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass in 90% aller Fälle wohl der LMM schuld daran ist. Dieser scheint so eine Art schleichenden Tod zu erleiden. Ich habe mir bei ebay jetzt einen neuen LMM gekauft und hoffe das der nächste Woche eintrifft. Ich bezweifel ein wenig die Theorie mit dem Steuergerät und wollte jetzt dochmal die preiswertere Alternative des LMM Tausches testen.
Gruß Admiral Black
das Problem kommt mir sehr bekannt vor. Verhält sich bei mir genauso. Beim Auslesen des Fehlerspeichers kommen auch immer Fehlercodes für die Lambdasonde(n) (der 2.0 hat zwei davon). Ich bin mit meiner Werkstatt dann das komplette Diagnoseprogramm durchgegangen und heraus kam angeblich das Steuergerät. Die Kosten für ein neues Steuergerät incl. Einbau liegen bei 1350 Euro. Ich habe es dann nicht reparieren lassen, da der Wagen ansonsten fehlerfrei läuft. Das war vor ca. 1 1/2 Jahren. Seitdem fahre ich mit dieser Motorleuchte herum.
Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass in 90% aller Fälle wohl der LMM schuld daran ist. Dieser scheint so eine Art schleichenden Tod zu erleiden. Ich habe mir bei ebay jetzt einen neuen LMM gekauft und hoffe das der nächste Woche eintrifft. Ich bezweifel ein wenig die Theorie mit dem Steuergerät und wollte jetzt dochmal die preiswertere Alternative des LMM Tausches testen.
Gruß Admiral Black
Octavia 2 Combi, 2.0 TDI DPF, Elegance in Cuppuccino-Beige, Sunset, Dachreling, var. Ladeboden und Abbiegelicht. Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/198828.html
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
hallo admiral,
du btust gut an dem lmm!
komme gerade vom freundlichen, neuer lmm und die werte sind wieder unter 15.
keine fehler mehr!
130€ und der spuk war vorbei, anscheinend gibt es den langsam sterbenden lmm doch!
gruß
oli
du btust gut an dem lmm!
komme gerade vom freundlichen, neuer lmm und die werte sind wieder unter 15.
keine fehler mehr!
130€ und der spuk war vorbei, anscheinend gibt es den langsam sterbenden lmm doch!
gruß
oli
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
LMM?
Wohl doch nur zum Teil, Verbrauch ist heut Morgen um 4l gestiegen und es kam Lambdasonde 1 kein Signal am Computer.
Die böse Lampe ist jedoch nicht angegangen!?!
Morgen kommt ne neue rein, 65€ mit Porto, denn merkwürdigerweise ist eine mit 4 Kabeln drin und nicht wie eigentlich gedacht eine mit 5.
Ist das auch schon jemandem aufgefallen?
Oli
Wohl doch nur zum Teil, Verbrauch ist heut Morgen um 4l gestiegen und es kam Lambdasonde 1 kein Signal am Computer.
Die böse Lampe ist jedoch nicht angegangen!?!
Morgen kommt ne neue rein, 65€ mit Porto, denn merkwürdigerweise ist eine mit 4 Kabeln drin und nicht wie eigentlich gedacht eine mit 5.
Ist das auch schon jemandem aufgefallen?
Oli
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 16. November 2004 12:48
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 198828
Re: Erstmal Hallo! Octi 2.0 Lambdafehler 4086
Sodala,
ich hatte jetzt Gelegenheit einen neuem LMM zu testen. Die gefühlte Leistung mit dem Ding war schlechter als mein alter LMM und die Lampe ist auch wieder an. Ich werde das Teil morgen wieder ausbauen und den alten LMM einsetzen. Das war damit definitiv der erste und letzte Reparaturversuch meinerseits. Ich habe nämlich keine Lust, erst den LMM zu ersetzen, dann die (1.) Lamdasonde, und dann ... Wer weiß, was da noch alles kommen kann.
Wozu auch? Der Wagen läuft auch mit der eingeschalteten Leuchte super und der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach sehr niedrig. Wenn der TÜV ansteht, dann bring ich den Wagen zu meiner Werkstatt und sage denen noch, dass ich erwarte, dass die Leuchte kein Problem für die Plakette darstellt. Die löschen dann immer kurz vor der Prüfung den Fehlerspeicher
Gruß,
Admiral Black
ich hatte jetzt Gelegenheit einen neuem LMM zu testen. Die gefühlte Leistung mit dem Ding war schlechter als mein alter LMM und die Lampe ist auch wieder an. Ich werde das Teil morgen wieder ausbauen und den alten LMM einsetzen. Das war damit definitiv der erste und letzte Reparaturversuch meinerseits. Ich habe nämlich keine Lust, erst den LMM zu ersetzen, dann die (1.) Lamdasonde, und dann ... Wer weiß, was da noch alles kommen kann.
Wozu auch? Der Wagen läuft auch mit der eingeschalteten Leuchte super und der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach sehr niedrig. Wenn der TÜV ansteht, dann bring ich den Wagen zu meiner Werkstatt und sage denen noch, dass ich erwarte, dass die Leuchte kein Problem für die Plakette darstellt. Die löschen dann immer kurz vor der Prüfung den Fehlerspeicher

Gruß,
Admiral Black
Octavia 2 Combi, 2.0 TDI DPF, Elegance in Cuppuccino-Beige, Sunset, Dachreling, var. Ladeboden und Abbiegelicht. Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/198828.html