Welche Lautsprecher???
Welche Lautsprecher???
Hi. Wollte mir für meiner Octavia hinten und vorne neue Boxen kaufen. Vorne brauch ich ja 165mm und hinten 130mm Lautsprecher. Welche sollte ich kaufen (Marke...)?? Diese sollten aber nicht zu teuer sein. Also ein gutes Preis / Leistungsverhältnises. Guter Klang und vielleicht auch mit ein guten Bass. Es sollten Lautsprecher sein die man auch schnell bekommt. Beim Sarurn, Media Markt oder Amazon....
DANKE
DANKE
Warum sind Frauen die besten Motoren? Sie passen sich jeder Kolbengröße an, sind immer geschmiert und haben alle 4 Wochen einen Ölwechsel!
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Robert,
verwende bitte mal die Suchfunktion... Wurde schon sehr viel darüber geschrieben...
Ich kann dir nur sagen es wäre besser wenn du nicht zum Media oder Saturn gehst sondern dir gleich was vernünftiges kaufst - ist ja meistens auch nicht viel teurer....
verwende bitte mal die Suchfunktion... Wurde schon sehr viel darüber geschrieben...
Ich kann dir nur sagen es wäre besser wenn du nicht zum Media oder Saturn gehst sondern dir gleich was vernünftiges kaufst - ist ja meistens auch nicht viel teurer....
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Das sagt der Richtige, *fg* er hat auch schon einmal billig gekauft und nun zweimal gekauft...
Grüsse Sillek
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,...
...allen "Focal"- Huldigungen zum Trotze kann ich hier auch mal ein bisschen Werbung für die "Cap 17.2" machen (vorne), die ich mir angeschafft habe (Kosten 189€).
Ich bin damit sehr zufrieden und die LS waren auch mal irgendwo Testsieger in Bezug auf Preis/Leistungsverhältnis.
Die haben übrigens auch einen Überlastschutz für die Hochtöner, so dass ein Verstärker nicht unbedingt erforderlich wäre,...aber so ein Verstärker ist dann doch schon eine feine Sache. Gibt` s auch von Cap zu rel. günstigen Konditionen (229€).
Ein Kollege von mir hat sich Canton- Boxen gekauft (keine Ahnung wie die genau heißen...kosten aber auch 189€) und ist auch voll begeistert. Die sind allerdings sehr viel basslastiger als meine CAP 17.2.
Aber ich bin natürlich nicht so ein Car-HIfi- Experte, wie die drei, die vor mir geantwortet haben. ABer ich bin mit meiner kleinen Auto-Kapelle sehhhhhhhhhr zufrieden.
Gruß
Franky
Ich bin damit sehr zufrieden und die LS waren auch mal irgendwo Testsieger in Bezug auf Preis/Leistungsverhältnis.
Die haben übrigens auch einen Überlastschutz für die Hochtöner, so dass ein Verstärker nicht unbedingt erforderlich wäre,...aber so ein Verstärker ist dann doch schon eine feine Sache. Gibt` s auch von Cap zu rel. günstigen Konditionen (229€).
Ein Kollege von mir hat sich Canton- Boxen gekauft (keine Ahnung wie die genau heißen...kosten aber auch 189€) und ist auch voll begeistert. Die sind allerdings sehr viel basslastiger als meine CAP 17.2.
Aber ich bin natürlich nicht so ein Car-HIfi- Experte, wie die drei, die vor mir geantwortet haben. ABer ich bin mit meiner kleinen Auto-Kapelle sehhhhhhhhhr zufrieden.
Gruß
Franky
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Naja, nicht ganz...
Ein Überlastschutz ist nicht dafür gedacht, eine Endstufe zur ersetzen, sondern den Hochtöner vor zuviel Saft aus der Endstufe zu schützen, da er sonst überlastet wird. Ein verzerrtes Signal aus den Radio ist die Lautsprechertodesursache Nummer 1. Wenn es aus den Lautsprechern scheppert und knarzt, sind nicht die Lautsprecher Schrott, sondern es ist einfach zuwenig Leistung für den gewünschten Pegel vorhanden. Saubere, unverzerrte Leistung hat noch keinem Lautsprecher geschadet, sofern sie mit Verstand eingesetzt wird. Desweiteren ist ein Hochtonschutz vielleicht ganz nett und man kann sich relativ sicher fühlen, aber klangdienlich ist eine Birne oder ein PTC nicht, man hört deutlich den Unterschied.
Meine Empfehlung für Lautsprecher, auch ein absoluter Knaller in Preis/Leistung: Die Chassis von meinem alten Freund Anselm Andrian! Das System A165 ist meiner Meinung nach das beste, was zu dem Preis zu haben ist. Feine Höhen, trockener Kick, luftige, weite Bühne. Traumhaft. Ich nutze sie daheim in meinem 5.1 System.
Eine kurze Erklärung zum Hochtöner: den Seidenhochtöner A25 gibts auch als A25g, der Unterschied ist die Polplatte. Bei dem A25g ist sie gebohrt, daß heißt, er hat keine Ferrofluidkühlung und man muß an ihm ein Volumen ankoppeln (Sektglas, abgesägter Deoroller, was auch immer, auf Wunsch werden auch verschiedene Volumina mitgeliefert in Form von Aluminiumtöpfchen). Durch diese Maßnahme kann man den Hochtöner flexibler einsetzen, Trennfrequenzen bis 1500 Hz sind dadurch realisierbar (bei entsprechendem Pegel natürlich).


Hier mal in einem Grappaglas, bedämpft mit einem Tampon...
http://www.andrian-audio.de/
Frank
Ein Überlastschutz ist nicht dafür gedacht, eine Endstufe zur ersetzen, sondern den Hochtöner vor zuviel Saft aus der Endstufe zu schützen, da er sonst überlastet wird. Ein verzerrtes Signal aus den Radio ist die Lautsprechertodesursache Nummer 1. Wenn es aus den Lautsprechern scheppert und knarzt, sind nicht die Lautsprecher Schrott, sondern es ist einfach zuwenig Leistung für den gewünschten Pegel vorhanden. Saubere, unverzerrte Leistung hat noch keinem Lautsprecher geschadet, sofern sie mit Verstand eingesetzt wird. Desweiteren ist ein Hochtonschutz vielleicht ganz nett und man kann sich relativ sicher fühlen, aber klangdienlich ist eine Birne oder ein PTC nicht, man hört deutlich den Unterschied.
Meine Empfehlung für Lautsprecher, auch ein absoluter Knaller in Preis/Leistung: Die Chassis von meinem alten Freund Anselm Andrian! Das System A165 ist meiner Meinung nach das beste, was zu dem Preis zu haben ist. Feine Höhen, trockener Kick, luftige, weite Bühne. Traumhaft. Ich nutze sie daheim in meinem 5.1 System.
Eine kurze Erklärung zum Hochtöner: den Seidenhochtöner A25 gibts auch als A25g, der Unterschied ist die Polplatte. Bei dem A25g ist sie gebohrt, daß heißt, er hat keine Ferrofluidkühlung und man muß an ihm ein Volumen ankoppeln (Sektglas, abgesägter Deoroller, was auch immer, auf Wunsch werden auch verschiedene Volumina mitgeliefert in Form von Aluminiumtöpfchen). Durch diese Maßnahme kann man den Hochtöner flexibler einsetzen, Trennfrequenzen bis 1500 Hz sind dadurch realisierbar (bei entsprechendem Pegel natürlich).


Hier mal in einem Grappaglas, bedämpft mit einem Tampon...
http://www.andrian-audio.de/
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Hallo!
Also die Canton-Systeme würde ich Dir auch empfehlen. Sind nicht zu teuer und haben einen schönen sauberen Klang. Zumindest war das in meinen vorherigen Fahrzeugen immer so. Im Octi habe ich sie leider noch nicht verbaut wegen Zeitmangel und Lust.
Aber es wird ja auch mal wieder wärmer und dann gehts auch mal los mit der Bastelei!
Gruß
Markus
Also die Canton-Systeme würde ich Dir auch empfehlen. Sind nicht zu teuer und haben einen schönen sauberen Klang. Zumindest war das in meinen vorherigen Fahrzeugen immer so. Im Octi habe ich sie leider noch nicht verbaut wegen Zeitmangel und Lust.
Aber es wird ja auch mal wieder wärmer und dann gehts auch mal los mit der Bastelei!
Gruß
Markus
Octavia Collection Limousine 1,9TDI 130PS PD EZ08/03, grüne Bremssättel, Bonrath Haubenlift, Standheizung Eberspächer mit TP5.
Hallo, Hifi-Fans,
ich hab ein Soundboard von Axton gekauft, maßgeschneidert für den Octi und mit einem 2-Wege Set mit Weiche. Ich brauchte quasi nur noch die Orginal-Hutablage rausnehmen und durch das Board ersetzen.
Hat ca. 200 Euro gekostet , klingt super und das beste : man sieht von oben nur ne Hutablage, ist komplett mit Stoff bezogen, schön dezent !
Wenn man die vorderen Orginalboxen zu 1/4 mitlaufen läßt , hat man einen echt guten Sound im Octi.
Gruß, Stepos
ich hab ein Soundboard von Axton gekauft, maßgeschneidert für den Octi und mit einem 2-Wege Set mit Weiche. Ich brauchte quasi nur noch die Orginal-Hutablage rausnehmen und durch das Board ersetzen.
Hat ca. 200 Euro gekostet , klingt super und das beste : man sieht von oben nur ne Hutablage, ist komplett mit Stoff bezogen, schön dezent !
Wenn man die vorderen Orginalboxen zu 1/4 mitlaufen läßt , hat man einen echt guten Sound im Octi.
Gruß, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Tja, je nach dem was man unter gutem Sound versteht ...
Ich hatte früher auch 9x6 " LS auf der Ablage meiner Autos. Jetzt aber ein gutes Frontsystem und hinten keine LS mehr (naja drinnen sind sie ja noch, aber es kommt kein Signal mehr drauf). Unterschied: wie Tag und Nacht, schwarz und weis.....
Gruß,
Richi

Ich hatte früher auch 9x6 " LS auf der Ablage meiner Autos. Jetzt aber ein gutes Frontsystem und hinten keine LS mehr (naja drinnen sind sie ja noch, aber es kommt kein Signal mehr drauf). Unterschied: wie Tag und Nacht, schwarz und weis.....
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Richi,
ich glaub, Du hast da was mißverstanden. Das Soundboard in meinem Octi ist bestückt mit 2 25 cm Tieftönern und 2 Mittel- Hochtönern.
Das System nimmt die ganze Breite der Ablage in Anspruch und hat aber auch rein garnichts mit diesen kleinen ovalen Aufbaulautsprechern zu tun, für die man ein kleines Loch in die Hutablage sägt.
Die vorderen Boxen laufen nur noch im Hintergrund mit (...quasi im Leerlauf) un erzeugen so einen dreidimensionaleren Klang.
Und glaube mir, wenn ich sage, der Sound ist gut, dann ist da was dran, ich hab beruflich damit zu tun .
Grüße, Stepos
ich glaub, Du hast da was mißverstanden. Das Soundboard in meinem Octi ist bestückt mit 2 25 cm Tieftönern und 2 Mittel- Hochtönern.
Das System nimmt die ganze Breite der Ablage in Anspruch und hat aber auch rein garnichts mit diesen kleinen ovalen Aufbaulautsprechern zu tun, für die man ein kleines Loch in die Hutablage sägt.
Die vorderen Boxen laufen nur noch im Hintergrund mit (...quasi im Leerlauf) un erzeugen so einen dreidimensionaleren Klang.
Und glaube mir, wenn ich sage, der Sound ist gut, dann ist da was dran, ich hab beruflich damit zu tun .

Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !