Triebwerks- / Unterfahrschutz
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Triebwerks- / Unterfahrschutz
Hallo zusammen,
im Zubehör oder bei Neubestellung kann man einen Triebwerks- oder Unterfahrschutz (oder so ähnlich, um 180 Euro, wenn ich mich recht erinnere) ordern.
Hat jemand von Euch so ein Teil verbaut, und könnte vielleicht mal ein Foto davon machen?
Ist das Ding so gebaut, daß es auch ein wenig Dreck vom Motor fernhält, was passiert mit der serienmäßigen Plasteabdeckung?
Wie groß ist das Teil?
Vielen Dank für Eure Antworten.
im Zubehör oder bei Neubestellung kann man einen Triebwerks- oder Unterfahrschutz (oder so ähnlich, um 180 Euro, wenn ich mich recht erinnere) ordern.
Hat jemand von Euch so ein Teil verbaut, und könnte vielleicht mal ein Foto davon machen?
Ist das Ding so gebaut, daß es auch ein wenig Dreck vom Motor fernhält, was passiert mit der serienmäßigen Plasteabdeckung?
Wie groß ist das Teil?
Vielen Dank für Eure Antworten.
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Und was soll das Teil bringen? Hält es den Motor wenigstens sauber?
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
@ MättyXX
.
Aber eigentlich ist das Ding zum Schutz der Ölwanne vor Aufsetzern im Gelände gedacht. Außerdem wird der Motorraum bzw. alles was da unten verbaut ist, vor hochschlagenden oder stehenden Ästen oder sonstigen Gegenständen geschützt.
Bei mir hat sich der Schutz schon mehrfach bewährt
.
Des Weiteren sollen beim Schlechtwegepaket die Leitungen geschützter verlegt sein, so dass nichts hinterhaken kann und damit auch nichts abgerissen werden kann. Sieht bei meinem 4x4 gut aus, ich weiß aber nicht ob die Leitungen sonst schlechter geschützt sind.
Wenn du die Haube beim fahren zuläßt und beim Ölnachfüllen aufpasst, jaUnd was soll das Teil bringen? Hält es den Motor wenigstens sauber?

Aber eigentlich ist das Ding zum Schutz der Ölwanne vor Aufsetzern im Gelände gedacht. Außerdem wird der Motorraum bzw. alles was da unten verbaut ist, vor hochschlagenden oder stehenden Ästen oder sonstigen Gegenständen geschützt.
Bei mir hat sich der Schutz schon mehrfach bewährt

Des Weiteren sollen beim Schlechtwegepaket die Leitungen geschützter verlegt sein, so dass nichts hinterhaken kann und damit auch nichts abgerissen werden kann. Sieht bei meinem 4x4 gut aus, ich weiß aber nicht ob die Leitungen sonst schlechter geschützt sind.
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Vielen Dank.
Ist das Teil nun metallischer Herkunft, oder aus Kuststoff/ Plaste?
Ist das Teil nun metallischer Herkunft, oder aus Kuststoff/ Plaste?
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
das ist ein grundsolides blech. mich hat die stabilität erstaunt, da ich von einer 0,5mm blechwanne ausgegangen bin. das teil ist aber deutlich dicker und verdammt stabil
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Vielen Dank.
Das war doch ne Aussage die echt geholfen hat.
Schönen Sonntag noch.
Das war doch ne Aussage die echt geholfen hat.
Schönen Sonntag noch.
- Koepi
- Alteingesessener
- Beiträge: 2436
- Registriert: 13. April 2007 05:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 187414
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Hat jemand die passende Artikelnummer für mich? 

Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
- borno
- Alteingesessener
- Beiträge: 359
- Registriert: 16. August 2006 11:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TFSI BWA
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Kann man dieses nette Ding eigentlich auch bei einem RS verbauen, oder passt da wieder irgendwas nicht?
Braucht man da noch weitere Zubehörteile oder -schrauben, oder wird das einfach an den Befestigungspunkten des normalen Plastikschutzes angebracht?
Braucht man da noch weitere Zubehörteile oder -schrauben, oder wird das einfach an den Befestigungspunkten des normalen Plastikschutzes angebracht?
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Triebwerks- / Unterfahrschutz
Morgäääääähn,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Blech an den Plastikseitenteilen befestigt werden kann.
Wenn ich mich recht erinnere (und Skoda den Haltemechanichtsnutz vom Oci 1 übernommen hat) sind die Seitenteile vom Plasteunterfahrschutz nur geclipst. Wenn man(n) kräftig daran gezogen hat, waren die Seitenteile ab.
MfG DIGGER
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Blech an den Plastikseitenteilen befestigt werden kann.
Wenn ich mich recht erinnere (und Skoda den Haltemechanichtsnutz vom Oci 1 übernommen hat) sind die Seitenteile vom Plasteunterfahrschutz nur geclipst. Wenn man(n) kräftig daran gezogen hat, waren die Seitenteile ab.
MfG DIGGER