Preise Federeinbau

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von skodafan2210 »

Bei mir knackte es immer beim (Voll-)Einschlagen und zurück fahren, sprich beim Einparken z.B.!?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von L.E. Octi »

Wie wäre es mit einer PDC? :rofl:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von SAE »

Du oller Spaßvogel^^ ;)

Bei mir hat's gestern bei der ersten Runde um die Halle vorne rechts geknackt beim Einfedern (auch im eingelenkten Zustand).
Also von der Fahrtrichtung sollte das nicht abhängig sein.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von Pampersbomber03 »

Also es kann mitunter schonmal vorkommen, das es am Anfan noch etwas "knoksig" ist. Man darf ja nicht vergessen, es sind neue Komponenten und die müssen sich wie Du nach nem Umzug auch erst eingewöhnen. D.h. kein Grund zur Sorge, nur wenns gar net verschwindet, einfach nochmal den Arzt kontaktieren :rofl:
Freut mich das ihr beiden so zufrieden seit mit meiner Arbeit, so findet sich vielleicht doch demnächst noch der eine oder andere dem ich behilflich sein kann :wink:

Hmm, was deine Freundin allerdings angeht, gib Ihr bitte nicht meine Nummer, sonst darf ich demnächst alles wieder rausbauen :rofl:

Grüsse Marco

PS: Vielleicht hätten wir zwischen dem Bier mal noch den Umbau fotomässig dokumentieren sollen, wäre vielleicht auch interessant für andere gewesen.
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von SAE »

Pampersbomber03 hat geschrieben:Hmm, was deine Freundin allerdings angeht, gib Ihr bitte nicht meine Nummer, sonst darf ich demnächst alles wieder rausbauen :rofl:

Grüsse Marco

PS: Vielleicht hätten wir zwischen dem Bier mal noch den Umbau fotomässig dokumentieren sollen, wäre vielleicht auch interessant für andere gewesen.
Noch hat sie nicht nach Deiner Nummer gefragt. Nur leise gewimmert... :lol:
Hab dann gesagt, sie sitzt dann eh bald wieder vorne, wenn sich die Kleine dann selber beschäftigen kann da hinten. Und vorne find ichs nicht schlimm ;)

Zu den Fotos: hinterher is man immer schlauer! :D
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von SAE »

Nachtrag:

Bei Autos mit Xenonlicht scheint die Teiferlegung problematisch. War heute bei meiner freundlichen VAG-Konzern-Werkstatt. Das Xenon ist an der Unterkante (kürzeste Leuchtweite), da die Niveausensoren an Vorder- und Hinterachse am Anschlag stehen. Somit isses mit Nachstellen nicht getan. Die müssen geprüft und ggf teuer repariert werden :(
ABS und ESP/ASR kommen noch hinzu. Mal gucken, was ich dann moin zum Werkstatttermin berappen muss. :cry:


BTW, Marco, TÜV hat nicht hingehauen. Material und Einbau sind ohne Frage top. Aber kurz vorm Unterschreiben der Abnahme durch den Prüfer kam es noch zu einem kleinen Problem nachm Beladen mit Bleigewichten... Hinten links sind beim Einfedern unter Totalbeladung nur etwa 3mm zwischen Rad und Radkasten, die andere Seite wäre für ihn okay (6mm) -> das war die Seite, die wir getestet hatten. Shice Toleranzen! :x

Muss ich noch wen finden, der mir dat hinten etwas nach außen zieht (rund 5-10mm beidseitig)...

Allet doof!

Greetz,
Stefan.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von skodafan2210 »

Quatsch, fahr zu ner anderen Prüfstelle!

Mein Prüfer hat nichtmal beladen...! :P
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von SAE »

Dann hätte ich heute 68€ in den Sand gesetzt^^ :x

Ich war schon bei dem kulantesten Prüfer, der mir von diversen Seiten genannt wurde. Der is auch ein Netter. Und ich hab halt die Auflage, innerhalb 4Wo. den Mangel zu beheben und dann fahr ich zur endgültigen Abnahme (kostet fast nix). Sonst war ja alles perfekt, hat er selbst gesagt. Und aufgrund der Bauteiltoleranzen kann es da leicht mal zum Reifenplatzer kommen, da diese in den Kurven sich ja auch ein wenig nach innen und außen bewegen und dann an der Innenseite schleifen dürften (nur links hinten).
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von SAE »

Nachtrag:

Heute bei meiner freundlichen VAG-Werkstatt gewesen. Xenon haben sie eingestellt bekommen, keine Schäden an den Potis (GsD).

Was komisch ist: der ABS-Raddrehzahl-Sensor HINTEN rechts spinnt rum (bzw möglicherweise die Kabelei dort)! :o
Kabel war nicht eingeklipst, aber ist auch nicht beschädigt. Bis heute Abend weiß ich mehr...

Wenn das endlich funzt, dann steht meiner vollständig zufriedenen Tiefergelegtheit nichts mehr im Wege :D


/edit.

Auto wieder ganz. Kabel wurde durch das Gewicht der Hinterachse aus dem Sensor gezerrt. War wohl auf der Seite kürzer...
Nu hab ich meinen Schatz wieder. Gott sei Dank! 8)

//edit.

So. hier noch ein Pic mit Blick in meinen malerischen Innenhof :D

Bild
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Preise Federeinbau

Beitrag von Pampersbomber03 »

Na super, da hat ja doch noch alles geklappt. Nunja, was deine HA angeht, das ist wohl wieder das leidige Thema der Fertigungstoleranzen - ärgerlich.
Hauptsache ist doch aber, dein ABS spinnt nicht mehr und dein Xenon ist eingestellt.
Is schon manchmal komisch mit der Fertigung, meiner ist ja nun auch so tief und bei mir stimmt alles ohne Nacharbeiten und das wo meine Felgen um einiges weiter rausstehen.

Grüsse Marco
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“