Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von LANsurfer »

Auch mich hat es nun leider erwischt und ein Marder hat sich in meinem Wagen ausgetobt.

Im Internet und auch im octavia-forum habe ich mich nun über diverse Marderschreck-Methoden informiert. Da ich noch ungerne in meinen Wagen die Variante mit der Hochspannung einbauen wollte, versuche ich es erst einmal mit einem System, das nur auf Ultraschall-Basis mit wechselnden Frequenzen arbeitet.

Das Gerät möchte ich aber auch ohne die Hochspannung so betreiben, dass es nur bei ausgeschaltetem Motor aktiv ist. Also möchte ich es an die Klemme 15 setzen.

Nun bleibt allerdings noch eine Frage offen:

Wo genau finde ich eigentlich die Klemme 15 zum Abgreifen? Da ja ein Bild bekanntlich mehr als 1000 Worte sagt, war ich auf der Suche nach selbigem, leider ohne Erfolg.
Die Studie der Bedienungsanleitung führte zu dem Ergebnis, dass im Sicherungskasten im Motorraum eine Sicherung Nr. F28 (40 mA waren es glaube ich) hängt, die zur Klemme 15 gehört. Aber den Kasten selber will ich eigentlich nicht anzapfen. Ich suche vielmehr einen Draht oder einen Anschluss mit einem Draht, wo ich mit einem Kabelschuh ran komme.


Bin wie immer für jede Hilfe (vor allem mit Bildern) dankbar. :D

Gruß,
LANsurfer
O2 1.9 TDI Elegance Combi ohne DPF, Modelljahr 2006, Motorkennbuchstabe: BXE
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11368
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Im Motorraum ist das etwas schwieeeeeerich......
Eine Möglichkeit wäre noch der Schalter für die Rückfahrscheinwerfer. Da sitzt auch Zündplus.
Du weißt aber, dass das Zündplus für die Abschaltung während der Fahrt benötigt wird, nicht für den Betrieb der Scheuche?! Diese Abschaltung ist nur erforderlich, da die Scheuchen keine e-Zulassung haben. Diese Zulassung ist einfach zu teuer, deshalb lassen die Hersteller sie nicht machen.........
Du kannst die Scheuche auch problemlos an Dauerplus und Masse hängen, dann läuft sie eben immer.
Versprich Dir aber nicht zu viel von dem Teil. Ohne Hochspannung bringen die nicht wirklich was. Für meine hat sich nach ein paar Wochen nur noch unser Kater interessiert. Der Marder hat trotzdem seine Speisekammer unter der Motorhaube eingerichtet. :o
Seit ich aber so einen eklig stinkenden Klostein dort platziert habe, war er noch nicht wieder drunter........ :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von LANsurfer »

Hmmm.... Klostein im Auto, na da kann ich nur hoffen, dass ich den nicht aus Versehen in die Einströmrichtung der Lüftung anbringe. Das wäre dann genauso ekelig wie diese Duftbäumchen. :-?

Das mit dem Zündplus zum Deaktivieren der Scheuche während des Betriebs des Motors hatte ich schon verstanden. Sonst wäre die Geschichte mit der Klemme 15 ja auch überflüssig und ich könnte direkt und alleine die Batterie abzapfen.

Das mit den e-Zulassungen habe ich auch schon von euch gelesen gehabt. Genau das wäre ja auch der Grund, weswegen ich so ein Teil (falls Ultraschall alleine nicht hilft, dann notfalls auch mit der Schock-Variante) auf jeden Fall an der Klemme 15 laufen lassen wollte. Bei einer Variante mit den Schock-Platten frage ich mich allerdings, wo man die in dem vollgepackten Motorraum noch gut unterbringen soll, wirklich viel Platz hat man da ja nicht.

Alternativ hatte ich mir auch überlegt, vielleicht diese Ummantelungen an die empfindlichen Schläuche anzubringen, wie sie teilweise eh im Motorraum verbastelt sind.


Momenten interessiert mich aber noch diese Klemme 15-Geschichte. Wo sitzt denn noch überall am Auto ein Zündplus (im Sicherungskasten Sicherung 9-11 habe ich hier bereits gelesen, wo noch?)?
O2 1.9 TDI Elegance Combi ohne DPF, Modelljahr 2006, Motorkennbuchstabe: BXE
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von LANsurfer »

TorstenW hat geschrieben:Diese Abschaltung ist nur erforderlich, da die Scheuchen keine e-Zulassung haben. Diese Zulassung ist einfach zu teuer, deshalb lassen die Hersteller sie nicht machen.........
Es scheint ja doch noch "Wunder" zu geben. Bei dem von mir normalerweise verhassten ATU haben die doch tatsächlich einen Marderschreck mit Schockplatten und E-Zulassung für 39,95 Euro (nach einem Mercedes-Patent gebaut.... was von dieser Aussage auf der Packung zu halten ist überlasse ich jedem selbst). Was ich bisher an Preisen gesehen hatte für Geräte mit E-Zulassung lag bei an die 100 Euro.


Wie dem auch sei, ich habe nun mal den Sicherungskasten im Motorraum durchforstet bezüglich freier Stellen mit Zündplus und bin fündig geworden. Eigentlich wollte ich ja nicht direkt aus dem Kasten abzapfen, aber nun habe ich es doch getan. Zumindest erspare ich mir die Kabelfummelei ins Wageninnere.

Jetzt muss ich nur mal warten, was der nächste Marder so sagt. Ich denke, im Urlaub in den kommenden zwei Wochen werden da einige dieser Viecher die Gelegenheit bekommen, mein Auto näher begutachten zu können. :roll:
O2 1.9 TDI Elegance Combi ohne DPF, Modelljahr 2006, Motorkennbuchstabe: BXE
hamadeus
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 15. Oktober 2003 17:51
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 tdi
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von hamadeus »

Hallöle,

kannst Du die Stelle beschreiben, an der Du den Sicherungskasten angezapft hast? (Das Kabel zum Rückfahrscheinwerfer ist schlecht erreichbar)

Gruß Hamadeus
hamadeus@abwesend.de mit 'nem
2005er Combi - 2.0TDI - stonegrey - Elegance
centerguide
Regelmäßiger
Beiträge: 136
Registriert: 20. April 2007 10:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: Diesel

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von centerguide »

Hallo,

danke mit dem ATU Tipp
habe mir gleich mal 2 von den Marderschockern gekauft(mein Octi und der meiner Frau). Für den Preis nicht schlecht wollte mir schon die teure Variante vom ADAC kaufen (ca. 130 €) aber das Teil vom ATU für ca.30 Euro hat zwei Vorteile:

1) Billiger
2) incl. Piepton

Nach Rücksprache mit dem ATU Meister bauen die mir das Teil für 30 Euro fachgerecht ein.

Defacto 60 Euro incl Einbau.
In der Verpackung sind 6 Hochspannungsplättchen, bin mal gespannt wo der ATU Meister die anbringt...

Gruß Timo
O2 Elegance 1,9 TDI DPF black MJ08; FSB; Licht und Design Paket; AHK; Sunset; Alarm; Musik&Sound Audience; Dachreling Silber; Var. Ladeboden;Aluringe etc. Bestellt 21.4.07 Gekommen 30.6.07
Mein Schatz: http://www.i-centerguide.de/img/Bild003.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von LANsurfer »

Sorry, dass ich erst jetzt antworten kann, bin gerade im Urlaub (mit vielen Mardern um die Ecke, die mein Auto scheinbar nicht mehr mögen, dafür aber das von den Nachbarn :rofl: ).

Nun denn, zum Thema Einbau im Sicherungskasten im Motorraum:

Wenn du die Abdeckung des Kastens geöffnet hast, dann siehst du einige Sicherungsplätze, die noch leer sind. Davon habe ich den, der am weitesten vorne rechts ist (aus der Sicht, wenn man vor dem Kasten steht), genommen. Du kannst den auch einfach mal mit einem Multimeter messen (eine kleine Metallklammer in den entsprechenden Sicherungplatz rein friemeln, damit der Kontakt im Sicherungsplatz geschlossen wird, dann gegen den Pluspol der Batterie messen und es sollten bei ausgeschaltetem Motor ca. 12 V und bei angeschaltetem Motor 0 V erscheinen).

Ich habe dann letztendlich den anzuschließenden Draht mit einer 5 mA-Sicherung in dem Loch fixiert. Hält bombenfest und alles funktioniert einwandfrei.

Mittlerweile haben wir auf diese Weise bei einem Bekannten im O2 einen Marderschreck mit den Schockplatten eingebaut. Da der Motorraum des TDI aber nicht so viel Platz für die Platten bietet, haben wir nur 4 der insgesamt 6 Platten verbaut. Die jeweils letzten beiden Platten der Kabel haben wir abgekniffen. Auch dieses Gerät läuft ohne Probleme (und wenn dem so bleibt, dann werde ich mein Auto auch noch bei Bedarf umrüsten).

Wenn ich mal wieder einen Fotoapparat zur Hand habe, kann ich auch ein Foto von der abgezapften Sicherung einstellen.


Gruß,
LANsurfer
O2 1.9 TDI Elegance Combi ohne DPF, Modelljahr 2006, Motorkennbuchstabe: BXE
Benutzeravatar
mm-silly
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 21. Juli 2004 12:17

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von mm-silly »

Hallo
habe mir auch die Version von ATU geholt. Aber leider stimmen die Klemme 15 schon nur sind die ja verkehr herum gepolt oder nicht?Die führen bei eingeschlteter Zündung Strom und bei ausgeschalteter Zündung keinen. Und der Hersteller benötigt doch das genau andersherum. Strom bei ausgeschalteter Zündung, oder nicht?? Frage nochmal den Hersteller.

Habe es im Moment erstmal ständig laufend verbaut, aber wenn mir noch einen nen Tip gibt, Kabel liegt schon parat im Sicherungskasten im Motorraum. Bei mir war es allerdings kein Problem alle sechs Platten zu verbauen. Habe zwar ewig überlegt und noch länger gebraucht den Kabelbaum und die Platten anzupassen, damit es im Motorraum ordentlich aussieht.

MFG mm-silly
zurückgegeben:Octavia II 2.0 TDI Elegance, schwarz, Leder beige
seit 02.08.07: Octavia II RS TDI Combi, weiß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11368
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich nochmal......

Die Klemme 15 führt bei ausgeschalteter Zündung (über den Widerstand sämtlicher Verbraucher) "Masse". Deshalb würde die Scheuche dann funktionieren. Wenn Zündung ein, dann liegen an Klemme 15 (also der "Masse" für die Scheuche) 12Volt und an der Dauerplus ebenfalls, so dass die Scheuche damit "ausgeschaltet" ist. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
mm-silly
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 21. Juli 2004 12:17

Re: Wo findet man die Klemme 15 zum Abzapfen?

Beitrag von mm-silly »

Ja das klingt plausibel.
Habe ja selbst schon die Klemme 15 bei mir gefunden. Ist Sicherung F1 ganz vorn rechts im Motorraumsicherungskasten. Nur geht da meine trotzdem die ganze Zeit. Egal ob Zündung an, aus abgeschlossen oder sonstig. Läuft einfach immer. Laut Hersteller: "Suchen sie sich ein Kabel, welches bei parkenden Auto auf Plus, bei laufenden Motor entweder auf Minus geschaltet ist, oder gar keine Spannung führt"

??????????????????????

MFG mm-silly
zurückgegeben:Octavia II 2.0 TDI Elegance, schwarz, Leder beige
seit 02.08.07: Octavia II RS TDI Combi, weiß
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“