Erstmal schon, es gilt natürlich auch für alle anderen Anbieter mit ähnlicher Palette.w0tan hat geschrieben:Dein "die" gilt in dem Fall aber wohl nicht nur Audi?
A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Hier ein paar Bilder, und die ersten Eindrücke vom neuen A4
http://www.autobild.de/artikel/Themen-N ... 12108.html
Ich glaube es wird ein voller Erfolg für Audi.
http://www.autobild.de/artikel/Themen-N ... 12108.html
Ich glaube es wird ein voller Erfolg für Audi.

Octavia III RS LImo rallyegrün
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Hat einer von euch schon Bilder vom Avant gesehen?
Hoffe, er sieht dem A6 Avant nicht zu ähnlich, vor allem
das Heck ist ist meiner Meinung nach ziemlich misslungen.
Das Heck vom jetztigen A4 Avant und die Front vom
Neuen, dann würde er bald bei mir vorm Haus stehen.
Hoffe, er sieht dem A6 Avant nicht zu ähnlich, vor allem
das Heck ist ist meiner Meinung nach ziemlich misslungen.
Das Heck vom jetztigen A4 Avant und die Front vom
Neuen, dann würde er bald bei mir vorm Haus stehen.
Octavia SLX 1,9 TDi 81 KW @ 4,8 L/100km
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Also meine beiden Octavia hatten KEINE Mängel...w0tan hat geschrieben: Wenn das Auto nur 50% weniger Mängel als mein Octavia hat, haben sich die paar Tausender mehr (in der Masse resultierend aus höherem Grundpreis) schon rentiert.
Und für 50% von Nichts wären ein paar Tausender schon ziemlich heftig

Aber warten wir mal bis der Avant rauskommt.
Wenn der einen richtigen Kofferraum hat - mal sehen...
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
panzer84 hat geschrieben:Hat einer von euch schon Bilder vom Avant gesehen?
Hoffe, er sieht dem A6 Avant nicht zu ähnlich, vor allem
das Heck ist ist meiner Meinung nach ziemlich misslungen.
Das Heck vom jetztigen A4 Avant und die Front vom
Neuen, dann würde er bald bei mir vorm Haus stehen.
Könnte in etwa so aussehen:

Fake, allerdings in der Form durchaus möglich, da die Abweichung zur Limo wohl nicht so massiv ausfallen wird.
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Bei Audi kann man, salopp gesagt, genauso in die Scheiße greifen. Ich will jetzt nicht sagen, dass mir ein Audi nicht gefällt. Aber mir ist der Preisunterschied einfach zu hoch, für ein Auto, was man einfach nur zum täglichen Gebrauch nutzt.w0tan hat geschrieben: Wenn das Auto nur 50% weniger Mängel als mein Octavia hat, haben sich die paar Tausender mehr (in der Masse resultierend aus höherem Grundpreis) schon rentiert.
Grüße Frank
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Solange keine größeren Standzeiten in der Werkstatt entstehen, billige ich dem Hersteller bei der Komplexität der Fahrzeuge schon ein paar "Nachbesserungen" zu, nur irgendwann sollte es halt mal besser werden nach knapp 2 Jahren...
(Ich bin nie liegengeblieben mit dem Auto, aber die kleinen Ärgernisse werden irgendwann penetrant)
Mein A3 8P (2003, war hier in der Gegend einer der ersten) hatte in 2 Jahren nur ein Problem mit dem Radio, wurde getauscht und gut war...
Ansonsten bin ich in den 2 Jahren nur zum Öl nachkippen und für ne Inspektion in die Werkstatt gefahren
Der Trödel mit dem Octavia scheint eher modell- als herstellerabhängig zu sein, der Fabia macht bisher gar keinen Ärger, die Octi-Macken kannte meine Werkstatt eigentlich immer schon von anderen Autos
Überzeugt hat mich beim A4 im Endeffekt das optische/technische Gesamtpaket, wenn der Innenraum wirklich in etwa dem des A5 entspricht (abgesehen von den runden Instrumenteneinfassungen), wird das ein Hammer.
Beim Nachkonfigurieren des "probegesessenen" A5 war ich dann allerdings auch bei etwa 13TEUR Sonderausstattung, sparen kann man eigentlich nur am Motor (6Zyl sind definitiv nicht drin), und wenn Sachen wie das große MMI oder Leder weggelassen werden, wirkt das Auto innen "nicht mehr stimmig".
Naja, ob nun 18 oder 24 Monate Finanzierung... auf Leasing geh ich nur, wenn die Finanzierungskonditionen schlechter sind, dann aber auf Restwertabrechnung.
Bin wahrscheinlich die personifizierte Freude des Vertriebs, sehen-reinsetzen-fragen, wo die Unterschrift hin soll
(Ich bin nie liegengeblieben mit dem Auto, aber die kleinen Ärgernisse werden irgendwann penetrant)
Mein A3 8P (2003, war hier in der Gegend einer der ersten) hatte in 2 Jahren nur ein Problem mit dem Radio, wurde getauscht und gut war...
Ansonsten bin ich in den 2 Jahren nur zum Öl nachkippen und für ne Inspektion in die Werkstatt gefahren

Der Trödel mit dem Octavia scheint eher modell- als herstellerabhängig zu sein, der Fabia macht bisher gar keinen Ärger, die Octi-Macken kannte meine Werkstatt eigentlich immer schon von anderen Autos

Überzeugt hat mich beim A4 im Endeffekt das optische/technische Gesamtpaket, wenn der Innenraum wirklich in etwa dem des A5 entspricht (abgesehen von den runden Instrumenteneinfassungen), wird das ein Hammer.
Beim Nachkonfigurieren des "probegesessenen" A5 war ich dann allerdings auch bei etwa 13TEUR Sonderausstattung, sparen kann man eigentlich nur am Motor (6Zyl sind definitiv nicht drin), und wenn Sachen wie das große MMI oder Leder weggelassen werden, wirkt das Auto innen "nicht mehr stimmig".
Naja, ob nun 18 oder 24 Monate Finanzierung... auf Leasing geh ich nur, wenn die Finanzierungskonditionen schlechter sind, dann aber auf Restwertabrechnung.
Bin wahrscheinlich die personifizierte Freude des Vertriebs, sehen-reinsetzen-fragen, wo die Unterschrift hin soll

- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Ich könnte...w0tan hat geschrieben: Mit nem kleineren Motor und der Hälfte an Aufpreis kann man auch ganz gut leben, würde ich mal vermuten![]()
Und ich werde wohl nie verstehen, warum man so ein Auto nicht auch mit 'nem 1,9 oder 2,0 TDI bekommen kann - oder warum der Diesel beim A4 mindestens 140 PS hat...
Ciao
Dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Das sind nur die Motorisierungen, die zur Markteinführung zur Verfügung stehen, andere Varianten werden in 2008 nachgeschoben (da ist sicher auch wieder ein 1.9 TDI dabei)
EDIT: Hoppala, du redest ja anfänglich vom A5... zumindest 4Zyl. Benziner stehen ja noch auf dem Programm (1.8 TFSI / 170 PS), warum sollte da nicht noch ein Diesel abfallen (125kw aufwärts / 2.0 TDI)
EDIT: Hoppala, du redest ja anfänglich vom A5... zumindest 4Zyl. Benziner stehen ja noch auf dem Programm (1.8 TFSI / 170 PS), warum sollte da nicht noch ein Diesel abfallen (125kw aufwärts / 2.0 TDI)
Re: A4 B8 neue Mittelklasse Referenz?
Na ja, Audi muss seine sportliche Note ja unterstreichen! Bekommt man etwa bei BMW einen Touring mit 90 PS??diwa68 hat geschrieben: - oder warum der Diesel beim A4 mindestens 140 PS hat...
OctaviaI 1.6i Selection,Combi,graphitgrau met.,Aero-Wischer vorn und hinten,getönt ab B-Säule,Chrom Doorpins,Doppelter Ladeboden,Dachreeling,Nichtraucher,bald 16"RS Felgen