Erfahrungsbericht nach 10tkm - 1.9 TDI DPF DSG

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
bt38kart
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 6. Mai 2006 22:41

Beitrag von bt38kart »

Habe zwar erst 9.000 km, aber trotzdem mein Erfahrungsbericht:

1. Austausch Abdeckrollo im Kombiladeraum (habe ich machen lassen als mein Wagen wegen eines Parkremplers (linker Kontflügel) in der Werkstatt war
2. Wagen nach 1 Tag Standzeit nicht angesprungen; Abschleppdienst über Skodahotline. Batterie war leer - Software-update für Radio Audience in der Werkstatt gemacht. Mal schauen - ist gerade mal 14 Tage her. Wagen steht über Karnveval in der Garage - lass mich morgen früh überraschen
3. der leuchtende rote Türpin
4. Diskussionen über Climatronic mit SAD und Werkstatt: auf "Auto" kommt nichts aus den Mitteldüsen im Armaturenbrett; SAD sagt: es müßte - Werkstatt sagt: nein, ist so vom Werk eingestellt. Mitteldüse wird nur über extra Schalter in der Konsole angesprochen.
Hat jemand damit Erfahrungen ?

Bernd
O2 Combi Elegance 1,9 TDI DSG DPF, Xenon, Musiksystem, FSE mit Bluetooth, Pegasus, Dachreling seit 08.08. erster Versuch in Glauchau durch Hagel zerstört - zweiter (erfolgreicherer) Versuch am 08.08. übergeben
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

zu 4) Die CT bläßt nur zur Kühlung kräftig aus den Mitteldüsen (Sommer). Im Winter nur leicht, wenn die CT alle Düse zur gleichmäßigen Wärmeverteilung gleichzeitig ansteuert. Dadurch entsteht eine gewisse Zugfreiheit.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Seit Mai 2007 hab' ich auch so eninen 2.0 FSI Combi- Elegance.
Inzwischen ist das Fahrzeug 13.000 km gelaufen und hat im Durchschnit 7,72 Liter ROZ 95 auf 100 km verbraucht.
Bei km 10.000 Ölstandskontrolle: Der Ölstand lag genau zwischen der Min- und MAX- Markierung.
Mängel oder Probleme gab es keine.
Ich bin mit dem Komfort und Verbrauch zufrieden.
Nur ... der Direkteinspritzer reagiert mit dem Verbrauch sehr sensibel auf die Fahrweise. Außerdem ist er mehr als "weichgespühlt" und von einem sprtlich abgestimmten Motor weit entfernt. Diese Auto ist mehr zum gemütlichen Reisen, als zum sportlichen Fahren geeignet.
Das Fahrwerk ist ordentlich und vom Handling her sehr "leichtfüßig" und präzise.
Mich stört nur eine veraltete und zu sehr überschwingende Strategie der GRA. Wenn ich meine Cruise deaktiviere und später wieder auf resume drücke beschleunigt das Fahrzeug viel zu stark über die Zielgeschwindigkeit hinaus, um dann apprupt die Einspritzung kurzzeitig komplett abzuschalten. Das ist schon lange nicht mehr zeitgemäß.
Bei den Sitzen würde ich mir eine längere oder gar einstellbare Auflage für die Oberschenkel wünschen

/snipy
KlSt
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 23. November 2006 11:16

Beitrag von KlSt »

Hab ebenfalls einen Octavia 1,9 TDI Elegance DSG EZ 05/2006
gekauft 09/2006 mit 18.000km als VFW, mittlerweile 23000km.

-Beleuchtung des Zigarettenanzünders defekt
-Vordere Einparkhilfe spinnt bei Regen ab und zu


das war's...
bin sehr zufrieden
Škoda Octavia 2 black-magic, Elegance 1,9TDI DSG, EZ 05/2006
Pegasus 17'', Einparkhilfe vo+hi, Sitzheizung, Radio Stream, Dynamic Plus Paket, DPF

ICH MEIDE FRANZÖSISCHE AUTOS SO,
WIE DER TEUFEL DAS WEIHWASSER!!!
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht nach 10tkm

Beitrag von insideR »

jthilo hat geschrieben:Aber eine Sache hat mich diese Woche wirklich geschockt ...
Kam früh zum Auto, dass auf Parkplatz (draussen) abgestellt war und stellte fest, dass alle 4 Fenster heruntergefahren waren (die Türen aber verschlossen) ...
Hm, hab ich letzte Woche beim Bekannten erlebt: Ich steh vor dem Wohnheim und plötzlich blinkte sein Auto und die Fenster fuhren runter. 3min später kam er raus und auf Nachfrage erklärte er, dass er den Schlüssel in der Hosentasche gehabt hätte und sich die Schuhe gebunden hätte. Da habe der Schlüssel etwas gedrückt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
olmedolme
Alteingesessener
Beiträge: 249
Registriert: 27. September 2006 16:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von olmedolme »

snipys hat geschrieben:Seit Mai 2007 hab' ich auch so eninen 2.0 FSI Combi- Elegance.
Reschpeckt :P
Seit 3.3.07: O2 Combi 2.0TDI DPF Elegance, black-magic Perleffekt, Xenon, Teilleder, Dachreling, SunSet (bestellt am 19.12.2006, Produktionstermin KW6, Abholung am 3.3.2007)
Bild
Benutzeravatar
bt38kart
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 6. Mai 2006 22:41

Beitrag von bt38kart »

Mackson hat geschrieben:zu 4) Die CT bläßt nur zur Kühlung kräftig aus den Mitteldüsen (Sommer). Im Winter nur leicht, wenn die CT alle Düse zur gleichmäßigen Wärmeverteilung gleichzeitig ansteuert. Dadurch entsteht eine gewisse Zugfreiheit.

Gruß M.
Danke !
O2 Combi Elegance 1,9 TDI DSG DPF, Xenon, Musiksystem, FSE mit Bluetooth, Pegasus, Dachreling seit 08.08. erster Versuch in Glauchau durch Hagel zerstört - zweiter (erfolgreicherer) Versuch am 08.08. übergeben
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht nach 10tkm

Beitrag von Serfin »

jthilo hat geschrieben: Habe mir Ende 11/06 einen Octavia II 1,9TDI mit DPF und DSG in der Elegance Ausstattung mit Xenon und Navi geholt.

Das DSG schaltet super weich, jedoch "spüre" ich manchmal beim Runterschalten von Stufe 4 auf 3 oder von 3 auf 2 ein Klacken aus dem Bereich des Getriebes. Ist aber nur manchmal und stört nicht ... Habe es trotzdem auf meiner "Issue-List" stehen, die ich beim nächsten (ersten) Servicetermin meiner Werkstatt beilege ...
Ich fahre nun auch einen neuen 2.0 tdi mit dsg (08/08) und habe auch zwei Effekte, die zwar im Forum verschiedentlich beschrieben sind, aber ohne eine konkrete Aussage, ob das ein Mangel ist und ob es ggf. einen Lösungsweg gibt:

1. Ein Klacken aus dem Getriebe im hohen Gang (plötzliches Gasgeben z.b. nach Schiebebetrieb)
2. Ein Kratzen und leichtes Klacken beim Schaltvorgang in den 1. Gang - insbesondere im kalten Zustand oder bei schwungvollen Abbiege- oder Stopmanövern

Sind diese Effekte konkret bekannt?
Reverend 0815
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 21. August 2007 20:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 56000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht nach 10tkm

Beitrag von Reverend 0815 »

@ Serfin

Mit (08/08) meinst Du aber nicht die EZ, oder?
Hast Du evtl. einen serienmäßigen Fluxkompensator inkl. 1.21 Gigawatt Reaktor verbaut? :rofl:

18.000 Km; Ladeluftschlauch (?) geplatzt, Diskussion mit Händler wg. Ersatzwagen da mein Octi, zwar im Notlaufmodus, ja schließlich noch gefahren ist. Aber auf Kulanz Ersatzwgen schließlich doch erhalten.
Leuchtender Türpin ist ehrensache, vermutlich kein Bug sondern ein Feature.
Bin hochzufrieden!
Sapere Aude
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsbericht nach 10tkm

Beitrag von Serfin »

Ja, das heisst natürlich 08/07....

Aber was ist nun mit den beschriebenen DSG-Effekten??????
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“