Navieinbau/Handbremssignal und GPS-Empfänger

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
MP
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 10. Oktober 2003 15:23

Navieinbau/Handbremssignal und GPS-Empfänger

Beitrag von MP »

Heute habe ich endlich mein neues Auto abgeholt. :D :D :D

Zu Hause angekommen, wollte ich gleich mein Navi einbauen. Phantomspeisung und Tausch von Zünd- und Dauerplus war kein Problem. Ich habe allerdings noch ein Kabel am Alpine, das ans Handbremssignal angeschlossen werden muss. Besser noch an Masse, damit die Bedienung des Navis auch während der Fahrt möglich ist. Wie komme ich vom DIN-Schacht (der echt saueng ist!), am schnellsten zur Masse oder zum Handbremssignal?

Außerdem bin ich mir noch unschlüssig, wo ich den GPS-Empfänger unterbringe. Auf dem Armaturenbrett möchte ich ihn, wenn möglich, nicht anbringen. Mein Kumpel hat mir erzählt, dass er den GPS-Sender bei seinem Passat von hinten unter die obere Armaturenabdeckung geschoben hat (mit einem langen Arm durch den Sicherungskasten :angeblich:). Ist das auch beim Octavia möglich? Vielleicht wisst ihr ja noch eine bessere Stelle (der Empfänger ist magnetisch, falls das wichtig ist).

Thx
Marc
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Handschuhfach mit den 5 Torxschrauben lösen (ist das bei dem neuem Modell auch so wie beim alten 1U?) und den Empfänger oben drauf kleben. Ein schlechterer Empfang ist zu erwarten, sollte aber noch funktionieren.

Masse einfach in den Radioschacht legen. ein 2.5mm² Kabel von unten reingeschoben sollte ein Problem sein.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
MP
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 10. Oktober 2003 15:23

Beitrag von MP »

Frank V. hat geschrieben:Masse einfach in den Radioschacht legen. ein 2.5mm² Kabel von unten reingeschoben sollte ein Problem sein.
Wahrscheinlich bin ich technisch gesehen einfach zu blöd, aber ich verstehe Deinen letzten Satz nicht. :-? Das Kabel am Alpine ist ungefähr 2 Meter lang. Damit müsste ich doch zu irgendeinem Massepunkt im Auto kommen. Ich will eigentlich nur wissen, wo dieser Punkt vom DIN-Schacht aus gesehen ist.

Gruß Marc
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Wenn das Massekabel 2m lang ist, ist es ja noch besser. Masse ist jeder beliebige Punkt an der (blanken) Karosserie.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
MP
Regelmäßiger
Beiträge: 119
Registriert: 10. Oktober 2003 15:23

Beitrag von MP »

So, jetzt hab ich's drin und der Masseanschluss war noch das geringste Problem.

Ich bin ja schon einige Autos gefahren, aber ein dermassene Fummelei beim Radioeinbau hab ich selten erlebt. Nicht nur das scheiss Plastikkreuz musste ich mit einem kleinen Seitenschneider entfernen, sondern auch noch einen Teil der Seitenplastikverkleidung zum Handschuhfach hin, damit alles reinging. Ohne die filigranen Finger meiner Frau hätte ich's wahrscheinlich gar nicht hinbekommen. :-?

Den Skoda-Designer, der das verzapft hat, sollte man sofort feuern und auch gleich den Designer des Alpine-Navis, der es wohl etwas zu gut gemeint hat mit der Menge der Kabel, die hinten dran waren.

Danke Dir nochmal für den Tipp mit der GPS-Antenne auf dem Handschuhfach. Der Satellitenempfang ist tadellos und ich muss den Klotz nicht ständig auf dem Armaturenbrett sehen.

Gruß Marc
Schwarzer Combi 1.8t '04
194 PS/300 Nm
18" ASA AR1 mit 225/40, 55mm tiefer
[Chromringe, Ambientebeleuchtung]
[Alpine DVD-Navigation, 6-fach MP3-Wechsler]
[Soundkomponenten von µDimension, Hollywood & Powerbass]
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Plastikkreuz? Das kenne ich doch auch irgendwo her...Das hab ich auch rausgesägt und mir wutentbrannt an die Garagenwand genagelt...
Bei den Tschechen besteht ein Radio anscheinend nur aus dem Bedienteil ohne Kasten hintendran...

Der Antennenempfang war bei mir auch tadellos, bis zum Irak-Krieg... Da wurden fast alle Satelliten für GPS entweder abgeschaltet oder soweit runtergebremst, daß findige Terroristen nicht eine herkömmliche Becker Navigation nicht für Lenkflugkörper umfunktionieren. Kein Witz! Ich habe mich bei Becker informiert, wieso kurz nach dem 11. September meine Navi nicht mehr einwandfrei funzt. Daher habe ich meine Antenne auf das Amaturenbrett gesetzt, damit ich wieder einigermaßen da ankomme, wo ich hin will. Ich könnte sie wieder zurück bauen, aber dazu hab ich keine Lust. Außerdem weiß ich nicht, was kommt, es gibt ja noch andere Schurkenstaaten. Aber wollen wir mal das Beste hoffen...
Ende der Politik.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Ähm, mal ne kurze Frage... Handbremssignal???
Du meinst sicher das Rückfahrsignal, oder?
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Nee, Handbremssignal ist schon richtig, da man mit der DVD-Navi auch Filme oder TV schauen kann. Und damit man das nur im Stand nutzen kann, muß das Handbremssignal an der Navi angeschlossen werden. Umgehen kann man diese Sicherheitseinrichtung, in dem man das Signal auf Masse legt. Nicht erlaubt, aber möglich. Ich weiß aber nicht, ob der TÜV sowas durchgehen läßt, falls die das herausfinden. Allerdings sollte den das wenig interessieren.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

OK, hab ja nur gefragt weil ich bei mir ja auch das Becker eingebaut habe und das Rückfahrlicht eingespeist habe..
Wenn das ein Multi Kulti Navi mit TV und DVD ist ist mir das mit der Handbremse natürlich klar...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Wozu ist denn bei Deiner Becker Navi das Rückfahrlicht angeschlossen?

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“