Du hast Recht, ein tiefergelegtes Auto fährt sich subjektiv meist besser. Auf glatter Straßen fahren sich die meisten auch ganz gut. Aber bei einem Ausweichmanöver auf nicht ganz glattem Untergrund wird es bei vielen nicht mehr so rosig aussehen. Denn da kommt es auf die Abstimmung des Feder-Dämpfer-Masse-Systems besonders an.
Ich will damit nicht sagen, dass alle tiefergelegten Autos schlecht sind. Man kann es auch richtig einstellen, so dass alles in Ordnung ist, dies ist aber in vielen Fällen nicht geschehen.
Dem möchte ich noch Hinzufügen, dass z.B. die Blechstärke an den Domen für das Serienfahrwerk konzipiert wurde. Ein härteres Fahrwerk gibt aber stärkere Stöße an die Dome weiter, wofür sie NICHT ausgelegt sind. Denn ein altes Maschinenbauersprichwort besagt: "Konstruiere nicht so gut wie möglich, sondern so gut wie nötig."
Du schreibst, dass du nur die Federn ersetzen willst und somit die Serienstoßdämpfer drin bleiben. Ich gehe davon aus, dass die Federn eine höhere Federkonstante haben. Das wird nach hinten losgehen. Rechne damit, dass sich dein Auto in bestimmten Situationen aufschaukeln wird - so wie ein Auto mit defekten Stoßdämpfern.
Gruß ins Öschiland (in 3 Wochen fahre ich bei euch Ski
