Airbagsensor in den Vordertüren

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Octaner
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 1. Oktober 2006 14:49

Airbagsensor in den Vordertüren

Beitrag von Octaner »

Hab da denk ich ne Interessante Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden hab!

Bin gerade dabei die Frontlautsprecher zu tauschen und wollte daher in einer Werkstatt nach einer Nietzange für den Aggregateträger fragen. Da machte mich der "Schrauber" auf den Airbagsensor in der Tür aufmerksam!

Er meinte: "Bei einigen Fahrzeugen wird der Luftdruck in der Kamer (zwischen Türaussenwand und AT) gemessen. Darum sind im AT auch alle Kabeldurchführungen etc. komplett abgedichet. Steigt der Druck nun schlagartig, durch einen Seitencrash, löst der Seitenairbag aus. (Die Öffnung für das Regenwasser in der Tür ist dabei berücksichtigt). Baut man nun kräftige Bässe in die Türen könnte er sich vorstellen dass der Airbag ungewollt durch den Bass ausgelöst wird?

Das hat mich nachdenklich gemacht, denn ich dachte die ganze Zeit das ein Beschleunigungssensor in der Tür verbaut ist!

Hat darüber jemand ne Info? Oder besser! Welcher Autohersteller verwendet den Luftdruck zur Auswertung für einen Crash?

Gruß
René
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbagsensor in den Vordertüren

Beitrag von illegut »

Denke mal,wenn dem so wäre, dann hätten schon einige Leute ne Rippenprellung :wink: .

Vorne sitzt nen Drucksensor und hinten nen Querbeschleunigungssensor.Denke mal,daß beide ansprechen müssen :wink:

Gruß!
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Airbagsensor in den Vordertüren

Beitrag von Ronny RS »

der drucksensor wir schon im audi verwendet in verbindung mit frontcrash sensoren am frontend und querbeschleunigungs sensor im airbagsteuergerät nähe schalthebel.

ob nun ein bass ausreicht um den druck so schlagartig ansteigen zu lassen wie beim unfall ! hm keine ahnung, müsst ich mal unterlagen wellzen oder die woche mal nachhaken bin eh aufm lehrgang bei audi, mal sehen was die dazu sagen !
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
frittenwilly
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 8. März 2008 21:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: Rs-Benzin
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbagsensor in den Vordertüren

Beitrag von frittenwilly »

Hallo zusammen,

Dornröschen wird noch mal aus dem Schlaf erweckt. :D
Ist ja jetzt über ein halbes Jahr ruhe gewesen.
Hat hier jemand Info´s anzubieten?
Aber ich denke mal daß das Dämmen der Türen beim O² Bj. 2006 wegen irgendwelchen Sensoren kein Problem
sein sollte.
Sonst hätten wohl hier nicht etliche dies gemacht. Und über Probleme habe ich in den Thread´s nichts gelesen.
Also stimmt mir bitte zu damit ich ohne Bedenken demnächst mit der Dämmung loslegen kann. :wink:

Gruß
Frittenwilly
Clarion
Micro Precision
Genesis
JL-Audio
laroth
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 8. Januar 2008 16:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.6MPI
Kilometerstand: 70000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbagsensor in den Vordertüren

Beitrag von laroth »

naja wenn man sich das ganze mal rechnerisch vor augen hält, ein normaler mitteltöner hat eine fläche von 300cm² (16,5cm) und macht in der regel knapp 5mm Hub. da entsteht zwar ein druck, aber bei weitem nicht so viel, wie bei einem seitencrash, wo das aussenblech mit einer fläche von 40x60cm=2400cm² mindestens 5cm nach innen gedrückt wird, die druckänderung beim crash ist somit um ein vielfaches höher.

dämmen lässt sich die tür dank abnehmbarem agt sehr gut, hab das aussenblech mit alustreifen, welche ich mit teroson eingeklebt habe versteift und dann noch 3 schichten alybutyl drüber gemacht. der AGT selbst wurde auf der innenseite der tür mit einer lage alybutyl gedämmt und von aussen auch nochmal. versteifung war nicht nötig, da er durch seine form relativ stabil ist.

Phil
Sound Cars Team

Skoda Octavia II: Alpine PPI TEC JBL SCE Optima Powercell TangBand
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“