Ja, isse!

Und wenn Du einfach das (sowieso notwendige) Klinkenkabel in diese Buchse steckst und dann an dem Klinkenstecker am anderen Ende misst?

Grüße
Torsten
Oh je - und ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht. Mein Arbeitgeber hat mir vor kurzem als Firmenwagen einen Ocativa BJ 2005 mit dem Stream-Autoradio zur Verfügung gestellt da ich jede Woche ca. 1000km zurücklege.TorstenW hat geschrieben:Moin,
Mit Logik darfst Du bei den Visteon-Kisten nicht rangehen!
Es gibt bei den "alten" Stream nur einen Mono-Aux-Anschluss, mehr nicht.
Für alles Andere brauchst Du einen Wechsler-Simulator.
Grüße
Torsten
Hi Torsten!TorstenW hat geschrieben:Moin,
Herzlich Willkommen im Forum!
Gib bitte in der Suche "Wechslersimulator" ein und nimm Dir Zeit, es ist viel zu lesen..........![]()
Dein Nüvi kannst Du über den Simulator am Stream anschließen (über die Headsetbuchse).
Grüße
Torsten
Muß ich mir deswegen Gedanken machen? Oder klappt das auch am Skoda Stream?Ermöglicht den Anschluss eines tragbaren Audiogerätes, wie z.B. Discman, mp3 Player und andere, an ein 16:9 VW Navi- gationssystem MFD2 / RNS2 ohne TV-Tuner.
Na, so groß war das Zitat ja nun auch nicht! Bisher hat sich bei mir noch nie jemand drüber beschwert - aber sorry, ich werd's in Zukunft berücksichtigen!TorstenW hat geschrieben: Fullquotes sind immer "willkommen"!![]()
Die Funktion dieses Teils habe ich so verstanden, daß quasi aus dem CD-Wechsler Anschluß ein Line-In wird, die Steuerung läuft dann über das angeschlossene Gerät. Also so simpel wie möglich. Aber scheinbar habe ich das wohl falsch verstanden. Kein Grund, gleich mit den Augen zu rollen - ich bin IT-Berater und Hobbyfotograf, habe aber null Ahnung von KFZ- bzw. Hifi-Technik!TorstenW hat geschrieben: Der Dietz 1215 ist exakt der Falsche!![]()
Nachdem "Wechslersimulator" nichts ergeben hat, habe ich nach "Wechsler-Simulator" gesucht und massig Threads angezeigt bekommen. Da gab's von teuer bis kompliziert alle möglichen Lösungen, manche funktionierten auch nicht richtig (erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten etc.) und deshalb war ich "ein wenig" verunsichert.TorstenW hat geschrieben:Du sollst hier im Forum nach "Simulator" suchen! :motz:
Das ist doch mal ein Tip, Merci vielmals!TorstenW hat geschrieben:Frag mal hier im Forum bei "Blue", der hatte einen fast Neuen für wenig Geld zu verkaufen.
Hm, gibt es 'ne Hersteller und 'ne Modelbezeichnung nach der ich suchen kann? Wie oben schon geschrieben, da wurde von so einigen Lösungen gesprochen von denen manche scheinbar nur Ärger machten.TorstenW hat geschrieben:Sonst bei ebähhhh gibbet die für um die 40 Öcken plus Porto.
Dann wirds Zeit!Vicente_cgn hat geschrieben: Na, so groß war das Zitat ja nun auch nicht! Bisher hat sich bei mir noch nie jemand drüber beschwert - aber sorry, ich werd's in Zukunft berücksichtigen!
Falsch gelesen! Der 1215 ist kein Simulator, sondern ein Adapter, der aus ein paar Steckern und Kabeln besteht. Obendrein ist er nur für die Navis und nicht für die Radios.......Vicente_cgn hat geschrieben:Die Funktion dieses Teils habe ich so verstanden, daß quasi aus dem CD-Wechsler Anschluß ein Line-In wird, die Steuerung läuft dann über das angeschlossene Gerät. Also so simpel wie möglich. Aber scheinbar habe ich das wohl falsch verstanden.TorstenW hat geschrieben: Der Dietz 1215 ist exakt der Falsche!![]()
Aha, "Berater"! 8)Vicente_cgn hat geschrieben: Kein Grund, gleich mit den Augen zu rollen - ich bin IT-Berater und Hobbyfotograf, habe aber null Ahnung von KFZ- bzw. Hifi-Technik!![]()
HIER oder HIER oder beim ebähhh-Verkäufer "Adaptershop", die funktionieren.Vicente_cgn hat geschrieben:Hm, gibt es 'ne Hersteller und 'ne Modelbezeichnung nach der ich suchen kann? Wie oben schon geschrieben, da wurde von so einigen Lösungen gesprochen von denen manche scheinbar nur Ärger machten.TorstenW hat geschrieben:Sonst bei ebähhhh gibbet die für um die 40 Öcken plus Porto.