Neuere Symphony CD Radios besser?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
GerdJ
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 18. September 2003 09:58

Neuere Symphony CD Radios besser?

Beitrag von GerdJ »

Hallo,
viele sagen dass das originale Symphony CD Radio eine schlechte Qualität bietet, vom hohen Preis mal abgesehen, ist halt ein Werksradio.

Andere sagen, dass die neueren Modelle des Symphony CD, welche von Technisat stammen, besser sein sollen. Mit besser beziehe ich mich vor allem auf den Klang des Autoradios! Es soll das VW-Gamma locker übertrumpfen?!

Mein Octi Mod. 2003 hat ein Symphony CD von Technisat, mit Mini-Iso Anschlüssen, also auch Vorverstärkerausgänge, CAN-Bus zur Ansteuerung des FIS und Multifunktionslenkrad, und hat auch das schon öfter gesuchte Loudness im Setup-Menü. Dürfte also demnach das aktuelle Modell sein.

Wie sind denn nun Eure Meinungen zu diesem Modell, wenn man es an vernünftigen Verstärkern (Helix) und Lautsprechern (ebenfalls Helix) betreibt???

Will auch den CAN-Bus des Radios (FIS,...) weiter nutzen, und das klappt ja (derzeit) nur mit den Werksradios.

Kann man mit dem Symphony CD glücklich werden? Oder wo sind Eurer Meinung nach die größten Schwächen?

Ach ja, bitte keine Postings like 'Werksradios sind eh Schrott, verkaufs bei eBay und hol Dir ein besseres' :wink:
Octavia Combi Style 1.9TDi, Stone-Grey Metallic
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
RonnyP
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 15. Dezember 2003 21:07

Beitrag von RonnyP »

Servus,

also ich kann nur soviel dazu sagen das ich mit meinem Symphony Radio eigentlich zufrieden bin. Es erfüllt halt seinen Zweck indem es die bayerische Musi spielt :oops: :lol: oder mir eben den Verkehrsfunk der letzten Stunden vorplappert :roll: . Ansonsten aber kann ich nicht viel berichten, zumal ich das alte Modell nicht kenne.
Kann mir aber vorstellen wie dies klang, hatte vor meinen Octi nen Ibiza mit eben nen Werksradio zweiter Klasse und dagegen ist das Symphony schon erheblich besser.

Gruß RonnyP
Octavia Combi 1.9 TDI PD STYLE, Modell 2004, 96 kw, Lackierung Black-Magic Perleffekt, PoPo-Wärmer, Climatronic, MultiF-Lenkrad, Alu-Tür-Pin´s
TeeKiller
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Juli 2003 22:13

Beitrag von TeeKiller »

Meine Erfahrung (letzte Woche umgestiegen auf Retailprodukt von Pioneer):

Klang ist vermutl. vor allem wg. der Mehrleistung (und natürl. auch aufgrund des besseren Aufbaues) der integrierten Endstufen um Welten besser.

Ich selber weiß nicht, ob der Cinch-Out am Mini-Iso überhaupt belegt ist, da wirst aber sicherlich mit der Suche was finden.

Zum Radioempfang: Da war das Symphonie bisher das beste aller meiner Radios (Alpine, Sony, Kenwood und jetzt Pioneer). Von der Bedienung her ists auch ziemlich gut und vom Design paßts natürl. perfekt.

Gerade die Lenkrad-FB geht mir jetzt schon ab, Adapter gibts z.Zt. noch keinen :(

Solltest ein aktuelles Symphonie CD suchen - ich hätt evtl. eines abzugeben ;)

Grüße, TeeKiller
Skoda Octavia Success Combi, 81kW TDI, steingrau-metallic
L&K Türpins, 6,5J16 Metallica, Tacho-Ringe, Chromleisten, Pioneer DEH-P3600MP, Parrot CK3000 BT-FSB, Medion GPS
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

das symphonie klingt sehr bescheiden... um es mal vorsichtig auszudrücken. ich hatte auch ein neues drin. Zum Radiogedudel und verkehrsfunk hören reicht es natürlich. aber wenn du doch so viel Wert auf Klang legst, dass du dir andere Lautsprecher und Amps kaufen willst, dann nichts wie raus damit. Wäre schade um die Amps, denn Helix ist wirklich gut. Du solltest lieber ein paar hundert euro in eine anständige unit investieren! Es lohnt sich. Und ein gutes Radio kostet wirklich nicht die Welt.
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“