Xenon defekt?!

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Vogtländer
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 9. September 2007 13:01
Modell: 1U
Baujahr: 2003
Motor: 1,8l Benzin 180PS
Kilometerstand: 185
Spritmonitor-ID: 9

Xenon defekt?!

Beitrag von Vogtländer »

Guten Abend
Hab da mal ne Frage an euch, vielleicht kann mir jemand helfen! Hab ja in meinem O1RS Xenon doch seit neusten geht der Lichtkegel nach 3 meter vorm Auto einfach in den Boden. Wenn ich einschalte macht der Lichtassi erst ganz normal seine Faxen aber wenn ich paar meter gefahren bin seh ich immer weniger von der Straße und das ist in der Nacht echt belastent.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob und wie ich das selber einstellen oder ändern kann.
Hab ja schon mal im Forum geschaut aber da hab ich so ein Problem nicht gefunden!
Danke schon mal.
Große Männer brauchen Großes Spielzeug!
Octavia 1,8T RS
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von SAE »

Kann an den Niveausensoren fürs Xenon liegen. Mithilfe derer weiß die ALWR, wie die Beladung ist und regelt nach. Nach der ersten Tieferlegung bei mir war der Lichtkegel auch bei Minimalweite. Kannst auch mal den Fehlerspeicher checken lassen, evtl. spinnt das Steuergerät (darin wird ja der "Nullpunkt" gespeichert)...
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Vogtländer
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 9. September 2007 13:01
Modell: 1U
Baujahr: 2003
Motor: 1,8l Benzin 180PS
Kilometerstand: 185
Spritmonitor-ID: 9

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von Vogtländer »

Also ich habs jetzt endlich mal geschafft bei meinem Freundlichen reinzuschauen. Der hat da auch bissel dran rum gedoctort und meinte dann die Schenwerfer wären minimal verstellt gewesen und kein defekt an den elektrischen Teilen festzustellen! ....Naja werd das heut Nacht gleich mal testen.

Hab aber mal noch ne andere Frage: Wenn ich das Aufblend- und Standlicht wechseln möchte, müßte ich ja die hintere Abdeckung anschrauen (da wo das Steuergerät fürs Xenon sitzt). Kann ich das einfach selber machen??
Nicht das ich nicht weiß wie man die Schrauben aufdreht,ich frage deshalb weil in der Bedinungsanleitung steht das Stand-, Aufblend- und Nebenscheinwerferlichter bei Autos mit Xenon-Abblendlicht grundsätzlich von der Werkstadt gewechselt werden sollten!!!!
Große Männer brauchen Großes Spielzeug!
Octavia 1,8T RS
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von L.E. Octi »

Schau mal hier.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

ich hänge mich einfach mal hier an. Ich war heute beim :D Vauweh Händler und wollte den Lichttest machen lassen. Ich durfte mit dabei sein. Der Lichttest konnte jedoch nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da das rechte STG spinnt. Genauer gesagt, konnte der Mechaniker mit dem Tester nicht die Grundeinstellung durchführen. Er sagte, dass STG ließe ihn nicht rein. Auf der linken Seite ginge alles wunderbar. Fehler sind keine abgespeichert. Das konnte er noch auslesen.

Nun steht zur Diskussion, ob das STG kaputt ist oder ein Kabel gebrochen. Gegen das Kabel spricht, dass ja der Fehlerspeicher auslesbar war, oder gibt es noch andere Kabel, welche soetwas verursachen können?
Ich habe nun die STG von links nach rechts getauscht und umgekehrt. Am Samstag kann ich noch einmal vorbeischauen und sie wollen noch einmal testen, obs nun geht.

Hat einer von euch schon soetwas mal gehabt? Was würdet ihr sagen, was kaputt ist? Und lohnt es sich ein gebrauchtes STG zu kaufen?

Danke für eure Antworten!

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von hornet900stefan »

Ich häng mich hier auch mal dran.

Ich hatte im Juni auf der AB das Problem, dass der Xenon Scheinwerfer der Fahrerseite nach einer Unebenheit anfing zu flackern. Irgendwann ging er ganz aus. Hab dann nichts gemacht. Auf der Rückfahrt das gleiche Spiel, musste dann immer den Schalter ausmachen und Xenon wieder neu einschalten.

Dann hatte ich 3 Monate Ruhe, wenn ich das Licht nutzte, war alles im Lot.

Letztens auf dem Weg zur Arbeit wieder dieses Flackern. An was oder welchem Bauteil kann das liegen.

Brenner haben beide die selbe Farbe und sind sehr selten im Gebrauch, da ich Tagfahrlicht habe.
Beim Einschalten fahren beide Sw ordnungsgemäß hoch und runter und die Leuchtweite passt auch.

Ich rede nicht von diesem Flackern bei durchfahren von Schlaglöchern, da setzt immer mal kurz das Licht aus.

Wäre schön, von jemanden eine Idee zu hören.

P.S.: Im Ausbauen der Sw bin ich bewandert :-)
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Stefan,

dann mach es doch mal so wie ich. Tausche die Teile über Kreuz aus. Dabei würde ich aber das STG ausschließen, sondern ZG und Brenner eher vermuten.

Ironie an: Kannst mir ja dein STG geben und du bekommst meins, dann hast du alles komplett :wink: Ironie aus.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von MR Action »

Kannst auch "einfach" Fehler auslesen gehen und schon weißt du, was kaputt ist....
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von BS-Toni »

also ich hatte noch kein flackern vom licht. kann der brenner selbst sein, kann die steckverbindung zum brenner sein. kann das zündmodul sein; SG schließe ich fast aus - nur die sache, daß er es nicht konfigurieren kann, wundert mich...
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon defekt?!

Beitrag von MR Action »

Also, Fehlernummern, die entscheiden sind:
01344 -> Gasentladungslampe
01533 -> Zündgerät...

Das gemeine ist, 01344 taucht immer zusammen mit 01533 auf - wenns also beide sind, Zündgerät tauschen, wenns nur 01344 is den Brenner tauschen... ;) (das ist zumindest die definition dieser Fehler von VW...)

Adressen der Steuergeräte sind 29 (links) und 39 (rechts)...

Grüße,
Micha...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“