Stoßdämpferwechsel...
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Stoßdämpferwechsel...
Tag gesagt.
Gestern habe ich meine Stoßdämpfer gewechselt. Wie schon beim Wechsel der Federn hatte ich vorne rechts imense Probleme das Federbein auszubauen. Die Antriebswelle liegt auf einem Träger auf, dadurch fehlt einfach der Platz das Federbein aus der unteren Klemmung zuziehen. Wie wird das normalerweise gemacht??
Noch ein Wort zum Anfang der Geschichte: Mit fast 200tkm sollte man die Dämpfer schon gewechselt haben (nach meiner Meinung), vor allem, wenn wie bei mir, die Winterreifen schon "komisch" (punktuell) abgefahren sind. Das hatte ich auf die billigen Winterreifen des Vorbesitzers geschoben (statt auf die defekten Stoßdämpfer). Jetzt brauche ich nicht nur neue Winterreifen (wäre sowieso fällig gewesen) sondern auch noch neue Sommerreifen (mit eigentlich noch 5mm Profil) <Scheißendreck>.
Abschließend: Mit neuen Dämpfern rollt die Kiste wie neu!! Klasse Sache!!
Verbaut habe ich die Bilstein B4 in Sportausführung, da 30mm tiefer durch Eibach Federn.
Gestern habe ich meine Stoßdämpfer gewechselt. Wie schon beim Wechsel der Federn hatte ich vorne rechts imense Probleme das Federbein auszubauen. Die Antriebswelle liegt auf einem Träger auf, dadurch fehlt einfach der Platz das Federbein aus der unteren Klemmung zuziehen. Wie wird das normalerweise gemacht??
Noch ein Wort zum Anfang der Geschichte: Mit fast 200tkm sollte man die Dämpfer schon gewechselt haben (nach meiner Meinung), vor allem, wenn wie bei mir, die Winterreifen schon "komisch" (punktuell) abgefahren sind. Das hatte ich auf die billigen Winterreifen des Vorbesitzers geschoben (statt auf die defekten Stoßdämpfer). Jetzt brauche ich nicht nur neue Winterreifen (wäre sowieso fällig gewesen) sondern auch noch neue Sommerreifen (mit eigentlich noch 5mm Profil) <Scheißendreck>.
Abschließend: Mit neuen Dämpfern rollt die Kiste wie neu!! Klasse Sache!!
Verbaut habe ich die Bilstein B4 in Sportausführung, da 30mm tiefer durch Eibach Federn.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- ZETUS
- Alteingesessener
- Beiträge: 1096
- Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: Hand Gottes
- Kilometerstand: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
Hattest du keinen Federspanner?
Ich mach das mit den Federspannern, dann hat man massig Platz.
Grüße ZETUS
Ich mach das mit den Federspannern, dann hat man massig Platz.
Grüße ZETUS
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
So hab ich das auch gemacht, aber ich dachte nicht, dass "man" es so macht.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- ZETUS
- Alteingesessener
- Beiträge: 1096
- Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: Hand Gottes
- Kilometerstand: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
Nun ja wie es die Werkstatt macht das kann ich dir so jetzt auch nicht sagen,
aber bevor ich mit nem Brecheisen/ Montagehebel den Stabilisator wie ein Irrer runter drücke
spann ich die Federn zusammen und gut ist...
Grüße
aber bevor ich mit nem Brecheisen/ Montagehebel den Stabilisator wie ein Irrer runter drücke
spann ich die Federn zusammen und gut ist...

Grüße
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
Wenn der Stabi das halbrunde Ding ist, dass kann man ja leicht abschrauben, aber dann liegt die Abtriebswelle auf...
Mir hat's halt nicht so gut gefallen die Feder erst zu entspannen als das Federbein wieder eingebaut war.
Mir hat's halt nicht so gut gefallen die Feder erst zu entspannen als das Federbein wieder eingebaut war.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2653
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
n federbein beim octi 1 ausbauen is ne arbeit von 5 minunten. klemmschraube weg, koppelstange abschrauben, spreiznuss hinterm stossdämpfer spreizen so das das radlagergehäuse wo der stossdämpfer drin steckt auseinander geht, bissl mit roslöser nachhelfen, kollegen mit langem eisenrohr holen, querlenker runterdrücken, gleichzeitig am dämpfer rütteln oder leicht mit hammer klopfen, schon is der dämpfer frei, nur mehr im dom abschrauben fertig.( ok kann auch 10 min dauern). danach feder mit federspanner zusammenspannen dann kann man in aller ruhe das teller oben abschrauben.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
Links: Ja
Rechts: NEIN!!
Wie gesagt, die Antriebswelle liegt auf sonem Trägerteil auf...
Rechts: NEIN!!
Wie gesagt, die Antriebswelle liegt auf sonem Trägerteil auf...
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2653
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
glaub mir es geht, rechts is nur scheise wie du sagste weil die antriebswelle so lang ist, aber mit bisschen gewalt gets doch. mach dir keine sorgen man kann nix kaputt machen. wenn wirklich nich anders geht machst du die mutter von der antriebswelle runter und die mutter vom traggelenk. dann kanste das felderbein samt radlagergehäuse nach ausenhin wegziehen. glaub mir ich weis wovon ich rede, hab schon bei einigen octis die dämpfer ausgebaut.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
Die Mutterngeschichte war mir zu heikel, das Teil sieht so verrostet aus...
Wie schon weiter oben gepostet funzt es mit dem Federspanner ganz gut und da ich eigentlich immer alleine an der Karre rumschraube benötige ich "Techniken" für max. 2 Hände und 2 Füße...
Wie schon weiter oben gepostet funzt es mit dem Federspanner ganz gut und da ich eigentlich immer alleine an der Karre rumschraube benötige ich "Techniken" für max. 2 Hände und 2 Füße...

Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stoßdämpferwechsel...
Das ist bei mir schon bei 130tkmSunscreen hat geschrieben: Noch ein Wort zum Anfang der Geschichte: Mit fast 200tkm sollte man die Dämpfer schon gewechselt haben (nach meiner Meinung), vor allem, wenn wie bei mir, die Winterreifen schon "komisch" (punktuell) abgefahren sind.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!