Habe mir ein JVC 909RB (Black) gekauft
Habe mir ein JVC 909RB (Black) gekauft
Hi,
ich habe mir das jvc 909 für 250 Euro gekauft (Händler in Brandenbrug 24 Monate Garantie).
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100028
bekomme es aber erst Freitag.
Ich hoffe, das es gut in den Octavia passt...das ich eine gute Wahl getroffen habe.
Hat jemand von euch das Radio auch im Auto verbaut?
ich habe mir das jvc 909 für 250 Euro gekauft (Händler in Brandenbrug 24 Monate Garantie).
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100028
bekomme es aber erst Freitag.
Ich hoffe, das es gut in den Octavia passt...das ich eine gute Wahl getroffen habe.
Hat jemand von euch das Radio auch im Auto verbaut?
Ein paar Threads unter Dir...
...hättest Du eins gefunden, wenn nicht der Server grad down wäre.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=15
Die 909RB Fotos sollten hoffentlich bald wieder online sein, probiers halt später nochmal.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=15
Die 909RB Fotos sollten hoffentlich bald wieder online sein, probiers halt später nochmal.
Skoda Octavia Success Combi, 81kW TDI, steingrau-metallic
L&K Türpins, 6,5J16 Metallica, Tacho-Ringe, Chromleisten, Pioneer DEH-P3600MP, Parrot CK3000 BT-FSB, Medion GPS
L&K Türpins, 6,5J16 Metallica, Tacho-Ringe, Chromleisten, Pioneer DEH-P3600MP, Parrot CK3000 BT-FSB, Medion GPS
Re: Habe mir ein JVC 909RB (Black) gekauft
schön schön hatte dieses begehrte Objekt in meinem alten Ibiza. Wo genau haste dieses Radio in Brandenburg gekauft ??JackBLN hat geschrieben:Hi,
ich habe mir das jvc 909 für 250 Euro gekauft (Händler in Brandenbrug 24 Monate Garantie).
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100028
bekomme es aber erst Freitag.
Ich hoffe, das es gut in den Octavia passt...das ich eine gute Wahl getroffen habe.
Hat jemand von euch das Radio auch im Auto verbaut?
Octavia Combi 1.9 TDI PD STYLE, Modell 2004, 96 kw, Lackierung Black-Magic Perleffekt, PoPo-Wärmer, Climatronic, MultiF-Lenkrad, Alu-Tür-Pin´s
JVC KD-SH909 RB
Hi JackBLN,
ich habe mir in den letzten Tagen das JVC 909RB in meinen Octavia Nature 4x4 eingebaut und bin sehr zufrieden. Wie in anderen Beiträgen zu lesen war, ist der Einbau schon mit etwas Gefummel verbunden, aber durchaus machbar. Ich zähle Dir mal die verschiedenen Punkte auf:
1. Abnehmen der Blende: Nimm den Aschenbechereinsatz raus und ziehe mit den Fingern/Fingernägeln vorsichtig die Blende am unteren Ende heraus, bis Du merkst, wo die Clipse sind. Mit etwas GEfühl und einem kleinen Ruck kriegst Du sie raus und die oberen Clipse genauso.
2. Der Einsatz unter dem Radio sollte auch entfernt werden, damit genug Platz ist zum arbeiten. Der Einsatz ist in der Mitte der rechten und linken Seite mit einer Plastiknase im Gehäuse eingerastet. Zum Entfernen brauchst Du einen schmalen Schraubenzieher und eine Hand in der Ablage. Mit dem Schraubenzieher hakst Du vorsichtig eine Plastiknase aus und ziehst gleichzeit mit der Hand den Einsatz einwenig heraus. Dann direkt mit dem Schraubenzieher in die andere Seite und Du hast das Ding draussen.
3. Zum Anschluß der Antenne brauchst Du einen Adapter (Ca. 4-5€), denn der Originalstecker ist kurz und die Buchse bei 909 ist lang und tief.
4. Bei der Verkabelung des 909 ist die Möglichkeit vorgesehen, die stromführenden Zuleitung GELB und ROT durch Stecker zu vertauschen, um Dauerplus und Zündschloßplus korrekt zuzuordnen. Bei Octavia ist das notwendig. Alles andere ist ok, aber trotzdem erstmal ausprobieren, bevor alles wieder zusammengebaut wird.
5. Um die Kabel an ihren richtigen Platz zu bringen habe ich nichts am Gehäuse wegschneiden müssen. Nimm Dir einen zwei Bindfäden oder zwei Stücke stabile Mauerschnur und wickele sie, ohne Knoten zu machen zweimal um die Lautsprecher- und sonstigen Kabel, die das Radio verlassen und mit der zweiten Schnur um die Stecker, die Du bereits angeschlossen hast. Die 2 mal 2 Enden führst Du aus der Öffnung eines Schalters, der über dem Radio liegt heraus. Ween Du dann das Radio mit seinem Gehäuse einbaust, ziehst Du so an den Schnüren, dass die Kabel über dem Radio und nicht dahinter liegen.
Das ganze ist etwas kniffelig, denn den Einsatz mußt Du auch gleichzeitig mit einbauen, denn seinen obere Kante liegt hinter dem Radioeinsatz.
6. Wenn alles wieder drin ist, suchst Du Dir zwei Metalllaschen am unterem Ende des Radioeinsatzes und biegst sie mit einem kleinen Schraubenzieher nach unten und verkanntest damit den Einsatz, damit er nicht nach vorne rausrutscht.
7. Radioblende drauf, Blende vom Armaturenbrett wieder drauf, Aschenbecher rein und viel Spaß beim Musikhören.
Eine Frage habe ich aber auch noch an die JVC-Radiobesitzer - Es gibt ein orangefarbenes Kabel, das Strom führt, wenn das Licht vom Auto eingeschaltet wird. Strom ist da, aber dem Radio geht kein Licht auf. Die Beleuchtung der Taste "Source" ist nur dann an, wenn die Zündung Strom liefert. Ist das normal bei JVC-Radios?
Danke für Eure Antwort/en
Klaus
ich habe mir in den letzten Tagen das JVC 909RB in meinen Octavia Nature 4x4 eingebaut und bin sehr zufrieden. Wie in anderen Beiträgen zu lesen war, ist der Einbau schon mit etwas Gefummel verbunden, aber durchaus machbar. Ich zähle Dir mal die verschiedenen Punkte auf:
1. Abnehmen der Blende: Nimm den Aschenbechereinsatz raus und ziehe mit den Fingern/Fingernägeln vorsichtig die Blende am unteren Ende heraus, bis Du merkst, wo die Clipse sind. Mit etwas GEfühl und einem kleinen Ruck kriegst Du sie raus und die oberen Clipse genauso.
2. Der Einsatz unter dem Radio sollte auch entfernt werden, damit genug Platz ist zum arbeiten. Der Einsatz ist in der Mitte der rechten und linken Seite mit einer Plastiknase im Gehäuse eingerastet. Zum Entfernen brauchst Du einen schmalen Schraubenzieher und eine Hand in der Ablage. Mit dem Schraubenzieher hakst Du vorsichtig eine Plastiknase aus und ziehst gleichzeit mit der Hand den Einsatz einwenig heraus. Dann direkt mit dem Schraubenzieher in die andere Seite und Du hast das Ding draussen.
3. Zum Anschluß der Antenne brauchst Du einen Adapter (Ca. 4-5€), denn der Originalstecker ist kurz und die Buchse bei 909 ist lang und tief.
4. Bei der Verkabelung des 909 ist die Möglichkeit vorgesehen, die stromführenden Zuleitung GELB und ROT durch Stecker zu vertauschen, um Dauerplus und Zündschloßplus korrekt zuzuordnen. Bei Octavia ist das notwendig. Alles andere ist ok, aber trotzdem erstmal ausprobieren, bevor alles wieder zusammengebaut wird.
5. Um die Kabel an ihren richtigen Platz zu bringen habe ich nichts am Gehäuse wegschneiden müssen. Nimm Dir einen zwei Bindfäden oder zwei Stücke stabile Mauerschnur und wickele sie, ohne Knoten zu machen zweimal um die Lautsprecher- und sonstigen Kabel, die das Radio verlassen und mit der zweiten Schnur um die Stecker, die Du bereits angeschlossen hast. Die 2 mal 2 Enden führst Du aus der Öffnung eines Schalters, der über dem Radio liegt heraus. Ween Du dann das Radio mit seinem Gehäuse einbaust, ziehst Du so an den Schnüren, dass die Kabel über dem Radio und nicht dahinter liegen.
Das ganze ist etwas kniffelig, denn den Einsatz mußt Du auch gleichzeitig mit einbauen, denn seinen obere Kante liegt hinter dem Radioeinsatz.
6. Wenn alles wieder drin ist, suchst Du Dir zwei Metalllaschen am unterem Ende des Radioeinsatzes und biegst sie mit einem kleinen Schraubenzieher nach unten und verkanntest damit den Einsatz, damit er nicht nach vorne rausrutscht.
7. Radioblende drauf, Blende vom Armaturenbrett wieder drauf, Aschenbecher rein und viel Spaß beim Musikhören.
Eine Frage habe ich aber auch noch an die JVC-Radiobesitzer - Es gibt ein orangefarbenes Kabel, das Strom führt, wenn das Licht vom Auto eingeschaltet wird. Strom ist da, aber dem Radio geht kein Licht auf. Die Beleuchtung der Taste "Source" ist nur dann an, wenn die Zündung Strom liefert. Ist das normal bei JVC-Radios?
Danke für Eure Antwort/en
Klaus
- sir_marko77
- Alteingesessener
- Beiträge: 524
- Registriert: 22. Januar 2004 08:03
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 109093
Re: JVC KD-SH909 RB
So weit ich weiß, führt das besagte Kabel nicht wirklich Strom, sondern das Schaltsignal "Licht an". Dann wird die Displaybeleuchtung (sofern im Radiomenü eingestellt) gedimmt. Das ganze soll Blendeffekte bei Nachtfahrten reduzieren, der Effekt hält sich aber in Grenzen.Klaus hat geschrieben:Hi JackBLN,
Eine Frage habe ich aber auch noch an die JVC-Radiobesitzer - Es gibt ein orangefarbenes Kabel, das Strom führt, wenn das Licht vom Auto eingeschaltet wird. Strom ist da, aber dem Radio geht kein Licht auf. Die Beleuchtung der Taste "Source" ist nur dann an, wenn die Zündung Strom liefert. Ist das normal bei JVC-Radios?
Danke für Eure Antwort/en
Klaus
Die Beleuchtung der Taste "Source" sollte immer an sein, bei meinem vorherigen Auto (Rover) war das auch so, beim Octavia habe ich bisher nicht drauf geachtet. Skoda hat ja aber wie VW die Möglichkeit, das das Radio ausgeht, wenn man den Schlüssel abzieht (geschaltetes Plus).
Dann leuchtet "Source" wohl nicht (ich guck aber noch mal).
Man kann dass Radio aber auch so anschließen, dass "Dauerplus" anliegt und "Source" ständig leuchtet. Allerdings muss man das Radio dann immer manuell an- und ausmachen (dauert beim JVC ne kleine Ewigkeit). Ist mir zu unkompfortabel, daher lass ich es beim geschalteten Plus.
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe

SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Hallo JackBLN,
hab das Radio auch und bin happy. Meine Bilder sind gepostet unter dem Link von TeeKiller. Du mußt etwas "blättern" bzw. runterscrollen, dann wirst Du sehen, wie toll es im Octi aussieht !
Klaus,
das mit den Bindfäden muß ich nochmal probieren, mein Radio ist nach wie vor nicht 100% im Schacht, weil ich Streß mit den Kabeln hatte, trotz Sägen....Bist Du sicher, daß alle Kabel nach "oben" passen ? Ich hab auch noch die Kabel der FSE mit in dem Gewirr, da ich sie nicht an den Orginalkabelstrang angeschlossen habe sondern an den JVC-Adapter zwecks Rückrüstung.
ich hab auch Dauerplus angeschlossen, dann kann man es immer einschalten unabhängig vom Zündschlüssel...
So, und bezüglich perfektem Sound fragt Ihr dann besser Ivan
Grüße, Stepos
hab das Radio auch und bin happy. Meine Bilder sind gepostet unter dem Link von TeeKiller. Du mußt etwas "blättern" bzw. runterscrollen, dann wirst Du sehen, wie toll es im Octi aussieht !
Klaus,
das mit den Bindfäden muß ich nochmal probieren, mein Radio ist nach wie vor nicht 100% im Schacht, weil ich Streß mit den Kabeln hatte, trotz Sägen....Bist Du sicher, daß alle Kabel nach "oben" passen ? Ich hab auch noch die Kabel der FSE mit in dem Gewirr, da ich sie nicht an den Orginalkabelstrang angeschlossen habe sondern an den JVC-Adapter zwecks Rückrüstung.
ich hab auch Dauerplus angeschlossen, dann kann man es immer einschalten unabhängig vom Zündschlüssel...
So, und bezüglich perfektem Sound fragt Ihr dann besser Ivan

Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Hi,
ich hatte auch die Probleme mit den Kabeln/Platz.
Ich habe das Radio unten verbaut und oben eine cd-box eingesetzt.
Sieht ok aus...der Radio Metallrahmen sitzt aber nicht 100%tig. Das merkt man aber kaum. Habe heute mal meine eigenen equalizer einstellung gemacht...
Die Vorgespeicherten sind quasi nicht brauchbar...da hat man nur höhen und mitten..
jetzt klingt es gut...
Ich glaube nicht das die orginal Boxen soooo schlecht klingen..
wobei ich aber keinen Plan habe ob da noch die org. Boxen eingebaut sind.
bin zufrieden mit dem auto und dem radio...
ich hatte auch die Probleme mit den Kabeln/Platz.
Ich habe das Radio unten verbaut und oben eine cd-box eingesetzt.
Sieht ok aus...der Radio Metallrahmen sitzt aber nicht 100%tig. Das merkt man aber kaum. Habe heute mal meine eigenen equalizer einstellung gemacht...
Die Vorgespeicherten sind quasi nicht brauchbar...da hat man nur höhen und mitten..
jetzt klingt es gut...
Ich glaube nicht das die orginal Boxen soooo schlecht klingen..
wobei ich aber keinen Plan habe ob da noch die org. Boxen eingebaut sind.
bin zufrieden mit dem auto und dem radio...
Hallo JackBLN,
hast Du einen Combi oder die Limousine ?
Die 4 Orginal-Boxen in den Türen sind natürlich nicht so toll, hier im Forum plädieren viele für einen Umbau der Türen (neu dämmen und 2 Wege-Satz mit Weiche einbauen)
Ist natürlich sehr aufwendig und man muß es können....
Ich habe mir für meine Limousine ein Soundboard für die Hutablage gekauft. Ist eine Ablage mit eingebauten Lautsprechern( 2-Wege Set mit Weiche, 200 Watt ) , wird einfach statt der Orginal-Hutablage eingelegt.
Vorteile: Du brauchst nur Lautsprecherkabel hinten, brauchst keinen Verstärker (Radio reicht) und mußt nix auseinandernehmen.
Das beste: da die Lautsprecher unter einem dunklen Stoff versteckt sind, sieht man sie nicht, sieht sehr dezent aus !
Nachteile : Der Sound ist zwar gut, aber halt nicht perfekt, da man keine Punkt-Klangquelle hat. Einige hier im Forum sind da sehr perfektionistisch veranlagt und nutzen ihren Octi als Konzertsaal, deshalb lehnen sie die Lösung mit dem Soundboard ab. Für Leute, die aus ihren bisherigen Autos Lautsprecher von hinten (auf/neben der Hutablage) gewohnt waren, ist der Klang super (...find ich) !
Schau mal unter Octavia-Hifi in dem Thread "Welche Lautsprecher?" , ab ca. Mitte der Seite hatte ich eine (mehr oder weniger) nette Diskussion mit Ivan bezüglich des idealen Klangs im Auto und dem Soundboard.
Das Board gibts übrigens bei ACR und kostet ca. 200 Euro.
Grüße, Stepos
hast Du einen Combi oder die Limousine ?
Die 4 Orginal-Boxen in den Türen sind natürlich nicht so toll, hier im Forum plädieren viele für einen Umbau der Türen (neu dämmen und 2 Wege-Satz mit Weiche einbauen)
Ist natürlich sehr aufwendig und man muß es können....
Ich habe mir für meine Limousine ein Soundboard für die Hutablage gekauft. Ist eine Ablage mit eingebauten Lautsprechern( 2-Wege Set mit Weiche, 200 Watt ) , wird einfach statt der Orginal-Hutablage eingelegt.
Vorteile: Du brauchst nur Lautsprecherkabel hinten, brauchst keinen Verstärker (Radio reicht) und mußt nix auseinandernehmen.
Das beste: da die Lautsprecher unter einem dunklen Stoff versteckt sind, sieht man sie nicht, sieht sehr dezent aus !
Nachteile : Der Sound ist zwar gut, aber halt nicht perfekt, da man keine Punkt-Klangquelle hat. Einige hier im Forum sind da sehr perfektionistisch veranlagt und nutzen ihren Octi als Konzertsaal, deshalb lehnen sie die Lösung mit dem Soundboard ab. Für Leute, die aus ihren bisherigen Autos Lautsprecher von hinten (auf/neben der Hutablage) gewohnt waren, ist der Klang super (...find ich) !
Schau mal unter Octavia-Hifi in dem Thread "Welche Lautsprecher?" , ab ca. Mitte der Seite hatte ich eine (mehr oder weniger) nette Diskussion mit Ivan bezüglich des idealen Klangs im Auto und dem Soundboard.
Das Board gibts übrigens bei ACR und kostet ca. 200 Euro.
Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Hi stepos..
ist ne limousine.
ein soundboard kommt nicht in Frage, weil das Auto zum Transport von einem Bass (ziemlich großes Musikinstrument) benutzt wird.
Das bedeutet, das ein Sitzt umgeklappt werden muss und die Hutablage min. 1/Woche rausgenommen werden muss.
Ansonsten würde es ausreichend sein---nur das der klang von hinten kommt. Vorne muss doch eigentlich ein ordentliches System rein und hinten ist egal.
Ich werde das erstmal so lassen...
ist ne limousine.
ein soundboard kommt nicht in Frage, weil das Auto zum Transport von einem Bass (ziemlich großes Musikinstrument) benutzt wird.
Das bedeutet, das ein Sitzt umgeklappt werden muss und die Hutablage min. 1/Woche rausgenommen werden muss.
Ansonsten würde es ausreichend sein---nur das der klang von hinten kommt. Vorne muss doch eigentlich ein ordentliches System rein und hinten ist egal.
Ich werde das erstmal so lassen...
...aha, noch n Musiker.....?
Bei mir muß nur ne Posaune rein, da kann die Hutablage (...das Board) immer drin bleiben.
Bleibt Dir wohl nur, die vorderen Türen zu modifizieren.
Hinten unter die Gitter neben der Hutablage kriegste nix vernünftiges rein, wäre nur Lautstärke, aber kein guter Klang.
Da kämen dann auch die (Kontra-) Bässe nicht gut rüber
Aber ich bin sicher, Du wirst in diesem Forum eine Lösung finden, man muß nur lange genug suchen.
Grüße, Stepos
Bei mir muß nur ne Posaune rein, da kann die Hutablage (...das Board) immer drin bleiben.
Bleibt Dir wohl nur, die vorderen Türen zu modifizieren.
Hinten unter die Gitter neben der Hutablage kriegste nix vernünftiges rein, wäre nur Lautstärke, aber kein guter Klang.
Da kämen dann auch die (Kontra-) Bässe nicht gut rüber

Aber ich bin sicher, Du wirst in diesem Forum eine Lösung finden, man muß nur lange genug suchen.
Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !